Stossdämpfer und Hinterachse
#1
Wie Ihr seht brauche ich wieder euren Rat,

bin gerade dabei eine Monospring mit den dazu gehörigen Dämpfern und Struts einzubauen. Wer hat eine Idee, wie man die Aufnahme , Radseitig wo Dämpfer und Strut montiert ist, heraus bekommt. Schläge per Hammer sind erfolglos, und bevor ich mit einer Flamme daran gehe, bitte ich euch um Hilfe.

Danke

Morgan
  Zitieren
#2
Hallo

Dieses Pin, wo der Dämpfer dranhängt und auch die Strutrod, ist mit einer Art Rändelnut eingepresst. Musst einen Abzieher nehmen.
Hammerschläge gehen auch, aber man muss verdammt gut gegenhalten mit einem schweren Gegengewicht.
Wenn du viel Pech hast, ist die Innenhülse der Strutrod auf dem Pin festgerostet.
Bei mir half da nur absägen der Rod und aufflexen bis hin zur Hülse. Die Hülse ist nur ein Zusammengebogenens Blech, so dass man die mit einem dicken Flachschraubenzieher dann auseinanderbiegen kann, was die dann freigängig macht. Dann kommt auch die Pin ( Dämpferhalterung ) freigängiger raus.

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#3
Hallo,

laß den Hammer weg,
wie Günther auch sagt: nehme einen Abzieher, zweiarmig, damit ist es kein Problem, diesen Bolzen herauszudrücken. Vermutlich vermeidest Du dadurch auch weitere Beschädigungen und kannst ihn nach dem Reinigen wieder verwenden.

Bis bald

Peter
Peter 01
  Zitieren
#4
Es hat geklappt, eine Seite wäre fertig, ging mit viel Wärme und ca. 2l Kaffee und 20 Zigaretten, aber die rechte Seite hat ein besonderes Problem, die Befestigung des hinteren Lagers am Rahmen lässt sich nicht mehr lösen, die Schraube ist mit demLager verbunden (Rost).
Momentan sehe ich keine Möglichkeit die linke Seite neu zu lagern. Hitze oder Flamme wäre etwas zu gewagt, da die Benzinleitung in einen Abstand von 10mm daran vorbei führt.

Möcht nicht nochmal soviel Kaffee und Zigaretten zu mir nehmen.
  Zitieren
#5
Meiner Meinung nach seit Ihr mit der Methode und dem Beschriebenen ein wenig auf dem Holzweg. Abzieher hab ich noch nie gehört, an eine Rändelung kann ich mich auch nicht erinnern.

Der Trick beim Ein- und Ausbau der Dämpferaufnahme ist, daß sich beim Ausfedern (also hängendem Rad bzw. Längslenker) die Sturzstrebe wider ihrer Natur verdreht (sie ist ja innen am Differential horizontal verschraubt, der hängende Längslenker hat aber ca. 20 Grad nach unten). Dadurch verklemmt sich die Dämpferaufnahme und will nicht rausgehen.

Daher: Wagen so aufbocken, daß auf einer Seite beide Räder auf dem Boden sind. Dann mit einem Wagenheber und Holzplatte am Reifen (bleibt dran) den Längslenker "einfedern" soweit es geht. Dämpfer abschrauben. Mutter von der Dämpferaufnahme abschrauben. Danach bekommt man die Aufnahme mit ein paar beherzten Schlägen mittels Hammer und (WICHTIG) Messing-Durchschlag oder Holzstück (nicht mit Metall auf das Gewinde dängeln) relativ leicht raus.

Beim Einbau auf die Abgeflachte Seite der Aufnahme achten- muß genau fluchten - evtl. Markierung auf das Gewinde-Ende machen, welches die exakte Position bzw. Winkel zeigt. Das Rad muß evtl. von einem Helfer mit einem Hebel zur Fahrzeugmitte gedrückt werden, da es ohne die montierte Sturzstrebe und durch das Einfedern mit dem Wagenheber etwas nach außen wandern will. Den Dämpfer macht man erst wieder fest, wenn das Rad ausgefedert ist (da man ihn sonst zusammendrücken muß... geht aber auch).

Gruß,
Thomas
  Zitieren
#6
Hallo

Dafür

Obs nun geraendelt ist oder abgeflacht, weiss ich nicht mehr so sicher. Sicher ist, dass die Aufnahme dort recht fest eingepresst ist.

Sicher ist auch, dass die Sturzstrebe die Aufnahme festhaellt.

Bei mir wars mit Sicherheit auch die festgerostete innere Buchse der Struzstrebe, da ich die Strebe mittig loshatte, also keine Verdrehung mehr bestand.

Es half nur das rausflexen und das auf beiden Seiten.

Ich würde aber so oder so die Streben mittig losmachen, um eben den besagten Verdrehklemmer zu beseitigen und von dort dann loslegen, mit aufgebocktem Hinterteil.

Mit Hammerschlaegen hatt ich es auch versucht, konnte dann neue Muttern kaufen. Engel

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#7
Hallo,

durch ein Verdrehen wird natürlich die Ausbauwilligkeit nicht gefördert. Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten, einen Zweiarmabzieher zu verwenden. Ein Verdrehen- und dadurch bedingt auch die Erforderlichkeit, die Räder nicht ganz durchhängen zu lassen - hatte ich nicht, da ich die wegen kompletter Demontage des Rear Ends auch schon den Strutrodträger unter dem Differential entfernt hatte. Dadurch lastete auf der kombinierten Strutrod-Stoßdämpferhalterung kein Druck mehr. Auch bei mir war der Bolzen, der gerändelt war, festgerostet. Vielleicht sollte man die Struts oben an der Aufname entlasten, also die Schrauben zum Einstellen lösen ( vorher bitte Einbauposition markieren ).

MfG

Peter
Peter 01
  Zitieren
#8
Halt,--------- Komando zurück,

um irgendwelche Missverständnisse zu vermeiden!!!!!!

Die Befestigung des Stoßdämpfers an der unterseite ist, wie bereits gesagt an der Gewindeseite abgflacht, somit kann der Dämpfer mit dem Halter keine vertikale Bewegung ausführen.

Gelöst habe ich dies in folgender Weise,

komplette Radaufhängung abmontiert, Schubstrebe mit Dremel und Trennscheibe entfernt, danach einen Abzieher für die Kugelköpfe der Lenkung hergenommen und auf Spannung gesetzt, danach mit einer Lötlampe das ganze erwärmt, und siehe da, das Teil ist förmlich aus seinen Sitz geschossen.

Zur Info, diese Teil hat sowohl eine Verzahnung und kann nicht gedreht werden, auch Hammerschläge sollte man vermeiden - es geht nur mit Wärme -

Des weiteren hatte ich mir noch ein Tap and Die set über Corvette America bestellt und konnt das Gewinde wieder nachschneiden.


Doch was mach ich mit dem hinteren Lager auf der anderen Seite, dies ist nicht zugänglich und die Schraube ist auf dem Lager festgerostet.
  Zitieren
#9
Hallo,

nicht zugänglich? Was sitzt denn da im Wege?

Gruß

Peter
Peter 01
  Zitieren
#10
Hallo

Zitat:es geht nur mit Wärme -

Nö, nun aber nicht nur. Bei mir gings auch so wie ich schrieb, ohne den halben Wagen zu demontieren. Engel

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C3 hinterachse Bolzen Tieferlegung Thor97 0 220 07.06.2024, 20:53
Letzter Beitrag: Thor97
  C 3 1981 - Sturz - Hinterachse Bob1 34 16.862 20.01.2023, 20:30
Letzter Beitrag: corvette
  Stössdämpfer / Bezug oder Farbcode jeffrey864 2 2.183 20.10.2022, 17:03
Letzter Beitrag: C3-Micha
  Fahrverhalten Hinterachse verbessern + Rumpeln Daedalus 11 2.558 20.09.2021, 07:05
Letzter Beitrag: Wesch
  Quietschgeräusch Hinterachse / Differenzial louis9 4 2.213 02.07.2021, 12:32
Letzter Beitrag: louis9

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de