Keilriemen 75er
#1
Hallo Alle!

habe eine 75er Vette und möchte die Keilriemen erneuern, da porös (einen hats schon in zig Einzelteile zerlegt).

Es gibt da ja Kits mit Allen nötigen Keilriemen zu kaufen.

Ich weiß jetzt nicht was ich brauche, da:
a) Ich eine Klimaanlage hatte, die aber ausgebaut ist.
b) Die Keilriemen wohl teilweise nicht original waren bzw. sich varporized haben.

Stelle Euch nachfolgend Photos ein, damit Ihr sehen könnt, was ich noch habe bzw. was nicht.

Kann ich evtl. auch Andere Keilriemen nehmen? Wenn ja, welche bzw. wenn nein, welches Kit brauche ich dann (z.B. Corvette America Katalog)?



Frage am Rande:
In meinen Vergaser geht ziemlich von vorne ein Gummischlauch rein, der von der Fahrerseite unten aus einem "Topf" kommt, der etwaKonservenbüchsengröße hat.
Der Schlauch selbst ist Außendurchmesser etwa 1 cm, Innendurchmesser etwa 0.5 cm und hat in der Wand braune Stoffäden drin. (Beschriftet mit: 1/4 GM 6107 M-KV).

Wozu ist der Schlauch, und kann ich Ihn einfach durch z.B. einen Benzinschlauch ersetzen?

Der war so porös, dass man Ihn zwischen den Fingern "zerbröseln" konnte.


Dank für Eure Hilfe, Greets, Oli


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Greets, OLI
  Zitieren
#2
Andere Perspektive


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Greets, OLI
  Zitieren
#3
Noch eine Perspektive


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Greets, OLI
  Zitieren
#4
Hallo Oli,

der Kanister ist ein "Kohlebehälter", über den die Tankentlüftung läuft. So wird verhindert, dass Benzindämpfe aus dem Tank ungefiltert ins Freie entweichen. Die Benzindämpfe werden durch die Kohle aufgenommen und anschließend im Motor verbrannt. Dazu wird der Schlauch benötigt, der bei Dir zerbröselt ist. Den kannst Du durch einen beliebigen Benzinschlauch ersetzen.

Gruß Dietmar

Edit: Die Keilriemen bekommst Du z.B. bei Mike & Franks bei Dir in Kiel. Die haben alle Längen. Ausmessen, hinfahren, mitnehmen.

Edit2: Hast Du noch den originalen Rochester Vergaser drauf? Wenn ja: Der hat einen eingebauten Benzinfilter, dann brauchst Du keinen In-Line-Filter.
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#5
Hab den Papierfilter aus dem Vergaser rausgenommen, weil meiner dicht war und ich keinen Ersatz (schnell) bekommen habe. Inzwischen finde ich das auch ganz schick, dass man das Benzin auch sieht.

Sollte man den Kohlefilter auch mal erneuern/neu füllen oder ist der ziemlich egal (klingt so ein bischen verzichtbar)?

Problem ist, dass ich mich jetzt erstmal bis nächste Woche zwischen Hamburg und Bremen bewege. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich auf jeden fall 11,5mm breite Keilriemen brauche (und mindestens 1 x1400mm Länge? (hatte Frank F in einem anderen posting empfohlen). Aber gehe auch gleich mal nachmessen (weiss nur nicht, wo meine Freundin Ihr Maßband versteckt hat).

Danke und
Greets, Oli
Greets, OLI
  Zitieren
#6
Hallo Oli,

der originalen Benzinfilter ist auch bei jeden US-Parts Händler erhältlich und kostet um die 3 Euro. Im Gegensatz zu Deinem einfachen In-Line Filter hat er ein "Überdruckventil" (Feder, öffnet bei Verstopfung) sowie ein Rückschlagventil (Benzin läuft nicht in die Leitung zurück, Motor springt dann nach längerem Stehen besser an). Geht natürlich auch mit Deinem Filter.

Original ist ein ca. 11 mm breiter Keilriemen. Sollte nur ein Keilriemen den Kühlerventilator antreiben, würde ich einen 13 mm Keilriemen empfehlen (ggf. muss der ein Stück länger als der 11mm Keilriemen sein, weil er "höher" auf der Riemenscheibe läuft).

Den Kohlefilter brauchst Du nicht zu erneuern, aber den Filter unten im Kanister kannst Du mit wenigen Handgriffen erneuern. Alten Filter raus, dafür etwas gleichmäßig verteilte Watte rein. Hält wieder 30 Jahre. Ich weiß natürlich nicht, ob der 30 Jahre alte Kohlebehälter noch gut funktioniert. Das ist für den TÜV aber egal, weil für Fahrzeuge Bj 1975 das noch nicht gefordert ist und eh nicht geprüft wird bzw. kann.

Gruß Dietmar
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren
#7
Danke, war gerade bei ATU und hab mir nen 13 auf 1400mm Keilriemen für stolze 23.- Euro bestellt.
11er haben die in der Länge gar nicht.

Hab durch Sicherungstausch Teile der Innenbeleuchtung zum glimmen gebracht: Unter der Ganganzeige und hinter dem Tacho - aber der Tacho leuchtet nicht und sieht auch so gar nicht durchsichtig aus.

Wie wird der denn normalerweise beleuchtet? Sind da Schlitze durch die das Licht fällt oder sollte er eigentlich hintergrundbeleuchtet sein oder...?

Aber die gute Nachricht ist, daß das Potentiometer zum Dimmen der Beleuchtung funktioniert!

Und das Autoradio geht auch...allerdings hat jemand anstelle des originalen ein größeres "verbaut" und dazu wohl mit einem Teppichmesser oder ähnlichem die Konsole vergewaltigt damit es passt.
Naja, jeder Moment der Freude muss eben mit dem entsprechenden Schmerz erkauft werden (Zitat aus Raumschiff Enterprise - Der Planet der Klone)

Greets, OLI
Greets, OLI
  Zitieren
#8
Zitat:Original von lolly123
Und das Autoradio geht auch...allerdings hat jemand anstelle des originalen ein größeres "verbaut" und dazu wohl mit einem Teppichmesser oder ähnlichem die Konsole vergewaltigt damit es passt.
Ohjeh! ...Aber nicht selten, bei den Autos vor '77 die noch keinen großen Schacht hatten...

Aber immerhin bekommst Du ja immer mehr "Licht ins Dunkel" (im wahrsten Sinne) und Dein Cockpit zum Leuchten...
Ja, "eigentlich" sollten Tacho und Drehzahlmesser hintergrundbeleuchtet (die Ziffern und Nadeln also von hinten durchscheinend) sein - das ist aber auch nicht gerade strahlend hell... Trotzdem: ich denk' mal, Du wirst das schon gut abgedunkelt haben, um es zu prüfen!
Die Birnen hinter'm Tacho brennen aber, oder wie kommst Du darauf, daß "das nicht durchsichtig aussieht"?
Wie sieht's mit dem Drehzahlmesser aus?
Sonst probier's noch mal mit Decke über Lenkrad und Kopf, damit es WIRKLICH dunkel ist....
  Zitieren
#9
Hallo oli,

ui ui, hoffendlich passt ein 13er Riemen mit 1400mm Länge. Wie Dietmar schon sagte läuft ein breiterer Riemen ja weiter aussen auf der Scheibe und muss somit ein wenig länger sein. Berichte doch mal, würde mich auch interessieren ob der passt. Wär schön etwas "vor Ort" kaufen zu können.
Meiner war ja von Petty ( ca 11,7mm breit) als Original GM-Teil für Schlanke 25,-€.

Ja und erstmal Glückwunsch zur wiederbelebten Amaturenbeleuchtung. Ich kann nur raten, schau Dir das mal bei richtiger Dunkelheit an. Bei Tageslicht, selbst in einer Garage ist das sehr schwer zu erkennen ob da etwas leuchtet. Allerdings finde ich, das es bei Nachtfahrten richtig klasse aussieht.

Gruß

Frank

PS. Falls Du keinen Wert auf Orginalität im Motorraum legst---> Da ist noch jede Menge Überflüssiges verbaut. (z.B. der Kohlefilter, Abgaspumpe usw.)
Schmeiss den Mist raus, lass Ihn frei Atmen und Spar ein paar Kilo Gewicht Hallo
  Zitieren
#10
Hallo Oli,

falls Du später erneut Keilriemen benötigst: Bei M&F habe ich vor ein paar Wochen für den Keilriemen, der über die Lichtmaschine läuft, Euro 12,- bezahlt. Bei M&F kannst Du Keilriemen in allen Breiten (8,5 mm, 11mm, 13mm) und in allen Längen bestellen. Du solltest Dir von denen einen Katalog besorgen.

Gruß Dietmar
Corv76

[Bild: corv12_avatar3.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Klimariemen/ AC Keilriemen Berni69 2 817 13.07.2023, 05:30
Letzter Beitrag: Oeli
  C3 1981 woher Keilriemen kaufen junkerbinz 2 2.015 01.07.2022, 21:47
Letzter Beitrag: junkerbinz
Sad Teil - Resto meiner 75er Vette mit Motorumbau auf 383 Stroker! jensl76 428 106.914 09.04.2021, 06:09
Letzter Beitrag: jensl76
  Parallel Keilriemen bei early 68zigern? Waterman454 2 1.552 16.03.2021, 14:54
Letzter Beitrag: rookie_71
  Keilriemen spannen Waterman454 6 1.963 09.03.2021, 23:25
Letzter Beitrag: zuendler

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de