Immer noch Öldruckproblem
#11
Moin!

Etwas falsch ist der Gedankengang mit dem Auffüllen des Ölkühlers.

Erstens läuft er ja nicht leer, sondern das Öl bleibt stehen.

Zweitens, wenn er leerlaufen würde, wohin auch immer, obwohl er dicht ist, wäre ja, nachdem er aufgefüllt ist, der Öldruck wieder voll da, was er aber nicht ist.

Das schlagartige ist das, was auffällt. Und das der Öldruck wieder voll da ist wenn Motor kalt. Dachte schon an einen Plug vorne hinter dem Stirnrad, aber warum sollte es wiede zugehen?
Gruß daheim

der Cowboy

When I´m right, no one remember
When I´m wrong, no one forget.............
  Zitieren
#12
@ Jörg & Günther:
Das hab ich noch nicht gemacht, da ich leider keinen "externen" Öldruckmesser zur Verfügung habe. Ich werd aber mal schauen, ob ich mir einen ausleihen kann.


Den Ölkühler hatte ich schonmal ohne Thermostat verbaut (allerdings nicht liegend, sondern stehend), und da hatte ich dieses Öldruckproblem noch nicht... (war aber der alte Motor).

Und richtig! Sobald ich das Auto etwas stehen lasse, und sich das Öl abkühlt, ist der Öldruck sofort wieder "oben". Kaum wird das Öl warm, fällt der Druck auch schon wieder.

Könnte vielleicht dieses Problem bestehen, weil der Kühler liegend verbaut ist, und dadurch eventuelle Luft nicht entweichen kann? (dann könnte es ja durchaus sein, daß sich das Öl beim Zulauf in den Kühler sofort ausbreitet, und der Druck verloren geht, oder)


Viele Grüße,
und danke für eure zahlreichen Tips!!! OK!

Flo
[Bild: ycm.gif]

"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
  Zitieren
#13
Hallo

Wie Cowboy schon geschrieben hat, wäre das nur ein momentaner Druckabfall, der sich aber schnell erholen müsste.
da er das nicht tut, schliess dieses Problem erst mal aus.

Wie bereits erwähnt, erst checken, ob die Anzeige richtig anzeigt.
Das verhinder teure unnötige Reparaturen. Feixen

MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . besoffen
  Zitieren
#14
Hallo Flo

Sag mir mal was für eine Ölpumpe du fährst und du schreibst das es ein 383er ist was für eine Kurbelwelle ist da drin und was für Pleuel ?
Weil das Öl was du angibst ist gut A / B / E Habe da so eine Ahnung



Mfg Jörg King
  Zitieren
#15
Hi Jörg,

die Ölpumpe ist eine Bigblockpumpe für SB-Motoren (von Melling - genaue Bezeichnung kenn ich leider grad nicht).

Was für eine Kurbelwelle? Und Pleuel?
Meinst Du damit den Hersteller, oder die Größe?
Müsste ich nachsehen... spielt das denn eine Rolle?

Ist auf jeden Fall ein Stroker-Kit, was da verbaut ist (mit glaub ich 5,7er Pleuel).

Die Lager (Haupt-, Pleuel-, Nockenwelle-) sind Standardmaß und mit Plastigage überprüft worden... daran sollte es demnach ja eigentlich nicht liegen.

Das Öl ist auf jeden Fall ein mineralisches Öl (kein Synthetik oder Teilsynthetik).

Was für eine Vermutung hast Du denn? Prost!

Viele Grüße,
Flo
[Bild: ycm.gif]

"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
  Zitieren
#16
Du schreibst:

Öldruckgeber über dem Filter und Temperaturgeber unter dem Verteiler??

Ist bei mir umgekehrt.

Schreibfehler oder Kabel vertauscht?

Gruß

Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
#17
Hallo Flo

Zitat:die Ölpumpe ist eine Bigblockpumpe

OK . Damit hat sich das erledigt

Ich fragte nach der Kurbelwelle und Pleuel weil die 4340er Wellen sind an den Pleuel Lagerstellen anders geschliffen Der Radius ist anders und man braucht dafür Spezielle Lager die wiederum lassen mehr Öl durch um die Kolbenbolzen besser zu schmieren was bei STD. Ölpumpen zu niedrigerem Öldruck führt

Oder kann es sein das du so eine Welle drin hast aber mit STD. Lagern fährst ( Ich meine nicht das Maß ) weil dann hast du fast das gleiche Problem




Ansonsten würde ich erst mal den Öldruck manuell überprüfen


Mfg Jörg King
  Zitieren
#18
@ Reiner:
Nein, das stimmt schon so.
Bei mir sitzt der Öldruckgeber (dicke Dose) oberhalb des Ölfilters.
Der andere Anschluss hinter dem Verteiler war verschlossen, da hab ich aber jetzt einen Öltemperaturmessfühler drin.

@ Jörg:
Also die Pleuellager waren bei diesem Kit schon mit dabei. Ich denke demnach nicht, daß es daran liegt. Ausserdem würde das den extrem schlagartigen Druckabfall doch auch nicht erklären, oder?

Ich werde das mit dem Öldruck aber möglichst bald ausprobieren (sobald ich ein Messgerät da hab).

Bis dahin kann ich aber schon mal ein paar (kostenlose) Versuche machen:
a) Ölfilteradapter ausbauen, und System komplett ohne Ölkühler betreiben
b) Ölthermostat ausbauen, und System permanent mit Ölkühler betreiben

Wenn bei a) in Ordnung, kann ich das gesamte Thermostat-Kühler System als Fehler eingrenzen.
Wenn bei b) in Ordnung, liegts wohl dann am Thermostat (warum auch immer).

Ich melde mich, sobald ich das mal getestet habe.

Bis dahin bin ich aber für jeden weiteren Tip dankbar!

Viele Grüße,
Flo
[Bild: ycm.gif]

"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"
  Zitieren
#19
Moin!

Ich denke Jörg meint das man Strokerwellen (oderandere gute Wellen) mit H-Kagern fahren sollte, da diese an einer seite für den etwas grösseren Radius abgeschliffen sind (etwas was Lingenfelter einführte, er hat Originalwellen geschliffen um einen grösseren adius zu bekommen und dann Standart-Übermaßlager einseitig abgefeilt)

Wenn das das wäre, wäre aber der schlagartige Abfall nicht geklärt.

Was ist mit dem Bypass in dem Ölfilterflansch direkt am motorblock? Ist ein Dollar-Teil, aber wir haben grade jemand, der seinen bigBlock dadurch gehimmelt hat, weil das Plätchen durchgebrochen war.

BTW: Melling BigBlock wäre M-77 oder HV-77
Gruß daheim

der Cowboy

When I´m right, no one remember
When I´m wrong, no one forget.............
  Zitieren
#20
Hi, ich würde auch erst mal manuell messen und zwar oben hinter dem Verteiler und dann unten am Filter.
Kannst du nicht mal den Öldruckschalter und den Temp fühler tauschen und dann probieren?

Wie Reiner schon schreibt wird der Öldruck doch oben gemessen!? (er sollte zwar gleich sein o+u,aber wer weiß)

Gruß Dirk
IF you cant EAT it or Fu*K it, KILL it
[Bild: img9354ij67ew09ol_thumb.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Noch son 68er Ding ? Wesch 15 2.163 28.12.2023, 10:26
Letzter Beitrag: Oeli
  82er CE: Plötzlich nur noch am Kotzen - springt nicht mehr an. Daedalus 57 12.755 13.09.2023, 17:27
Letzter Beitrag: Daedalus
  Bremse Immer noch weich! krischon06 94 10.816 24.03.2022, 10:04
Letzter Beitrag: Tom21220
  ... und noch ein Neuer mit kleinen Problemchen Colt Seavers 11 3.601 15.08.2021, 16:08
Letzter Beitrag: Ulivette
  neue hintere Bremssättel nur noch 2 statt 3 Entlüfternippel Tom21220 23 17.172 12.07.2020, 19:16
Letzter Beitrag: C3-Fritz

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de