Beiträge: 253
Themen: 9
Registriert seit: 03/2002
Ort: Frauenfeld/Schweiz
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009 Atomic Orange
Baureihe (2): 1999 Pewter
Baujahr,Farbe (2): C 5 LS6
Corvette-Generationen:
Hallo Zusammen
Ich habe vor etwa 2 Jahren eine Optima Red Top montiert und bin eigentlich
recht zufrieden damit.
Jetzt habe ich letzten Sonntag das Ladegerät angeschlossen und beim
Selbsttest hat es mir angezeigt das die Batterie defekt ist.
Nun habe ich bei meinem Batterieverkäufer angerufen und der hat mir gesagt,
das die Optima nur 2 bis 3 Jahren Lebensdauer hat.
Da ich alle 2 Wochen das Ladegerät anschliesse, hat die Batterie nie eine
Tiefentladung hinter sich.Nun bin ich einwenig verwundert das die Optima
nicht länger hält.
Was habt ihr für erfahrungen mit der Lebensdauer einer Optimabatterie?
Ich habe mir aber trotzdem wieder eine Optima bestellt. :-)
Gruss Remo
Beiträge: 5.384
Themen: 90
Registriert seit: 11/2005
Ort: Valbella GR
Baureihe: C7 Grand Sport Grischa Edition
Baujahr,Farbe: 2019 schwarz
Corvette-Generationen:
Ich hatte in div. Autos Optima-Batterien. Die sind 4 Jahre und mehr problemlos gelaufen. Allerdings wurden die Autos jeden Tag bewegt. Ob das mit dem Ladegerät einen Einfluss hat weiss ich nicht, könnte sich aber ev. negativ auf die Lebensdauer auswirken.
Kurz und gut: ich bin immer zufrieden gewesen mit Optima.
sani
Beiträge: 975
Themen: 38
Registriert seit: 06/2005
Ort: Stuttgart
Baureihe: C5, MN6
Baujahr,Farbe: 2003, 50th Annivers. Red
Kennzeichen: BB-Q ...
Baureihe (2): 2003, Schwarz
Baujahr,Farbe (2): EXT, LQ9 :)
Kennzeichen (2): BB-XT ...
Corvette-Generationen:
Hi Remo, meiner Meinung nach muss eine Optima länger als 2 Jahre halten.
Was ist das denn für ein Ladegerät ?
Vielleicht ist die Batterie gar nicht defekt ?
Ein minderwertiges Ladegerät kann durchaus die Lebensdauer verkürzen, insbes. durch eine zu hohe Ladespannung.
Miss doch ggf. mal die Ladespannung.
Gruß, Alex
~~~~~~~~~
Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
Beiträge: 595
Themen: 32
Registriert seit: 06/2003
Ort: Unna
Baureihe: C6 Z06/ C5
Baujahr,Farbe: Zett schw./C5 blau
Kennzeichen: UN ZO
Baureihe (2): alles in silber
Baujahr,Farbe (2): BenzensS/1er/Brabus Ultim
Kennzeichen (2): UN Z
Baureihe (3) : 68èr
Baujahr,Farbe (3) : C5,C6 Z06
Kennzeichen (3) : rote
Corvette-Generationen:
Da ich auch einige Optima Batterien verkauft habe, hab ich heut mal nachgesehen und dabei herausgefunden das nach 2 Jahren 8% ausgefallen sind und nochmal 9% im dritten Jahr das ist ein guter schnitt. Bleibt die Quote der nicht gemeldeten Batterien die nach einem defekt oder verkauf des Fahrzeugs nicht gemeldet wurden.
Zum Ldegerät kann ich nur hoffen ihr benutzt ordentliche Teile, denn die können die Lebensdauer erheblich beschränken.
Die meisten Batterien habe ich von Stinger bezogen und die halten länger (bis jetzt)
ist aber auch für die meisten zu teuer !
Da wird gern gespart an den Teilen die so keiner sieht ...
DER BM
Beiträge: 3.954
Themen: 2
Registriert seit: 03/2004
Ort: Bremen
Baureihe: C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): Maxda 323
Corvette-Generationen:
@ Barthmann:
Ich wollte auch eine Optima Batterie für meine Corvette kaufen, aber das lass ich wohl jetzt.
Wenn ich hier von der Haltbarkeit/Standzeit/Lebensdauer lese, wird mir schlecht.
Unter 6 Jahre Haltbarkeit ist für meinen Geschmack zum
Ein vernünftig behandelter KFZ-Akku muss mindestens 8 Jahre halten.
Das ist nicht nur meine Ansicht, sondern auch meine Erfahrung, inkl. Verwanten- und Bekannten-Kreis.
Gel-Akkus müssen ca. 10 Jahre halten.
In der Zeit meiner Wohnmobilvermietung war dieses auch der Fall.
Zum Thema Ladegerät:
Entweder sind da Leute dösig und schliessen echte (vieleicht sogar noch Billig-) Ladegeräte an den KFZ-AKKU, oder durch Bildungsmangel werden Ladungserhaltungsgeräte (AKKU-JOGGER & Co.) fälschlicher weise als Ladegeräte tituliert.
Ladungserhaltungsgeräte (mit Entladungsimpulsen) sind OK, Ladegeräte nur, wenn der AKKU schon sehr tief entladen ist, sonst wieder Ladungserhaltungsgerät.
Fazit:
Finger weg von OPTIMA-AKKU's (so kommt das bei mir rüber).
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
Beiträge: 15.247
Themen: 546
Registriert seit: 05/2002
Ort: PB Sennelager (D)
Baureihe: Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:
Meine Red-O hab´ ich jetzt gut 2 Jahre.
Ist nur nach Erhalt einmal fertig geladen worden und seitdem nicht mehr.
Wird zwar in der Garage (für die Schwyzer: Park-Zimmer ![Großes Grinsen Großes Grinsen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_smile_big.gif) ) jedesmal wieder per Schraubschalter abgeklemmt, ist aber mehr als Wegfahrsperre gedacht.
Ist ja nur die Zeituhr, die Strom zieht.
Startet den biggen Block wie am ersten Tag
![Frankenstein Frankenstein](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_frankenstein_censored.gif) , ......
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif) , ....... vette Grüße, Gerd
°° °°
Beiträge: 1.167
Themen: 72
Registriert seit: 03/2003
Ort: Köln-Hahnwald
Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
Baujahr,Farbe: 2018
Wie ich früher schon in einem anderen Optima-Thread erwähnt habe, ist eine Yellow Top wesentlich stabiler als eine Red Top. Die Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht! ![Großes Grinsen Großes Grinsen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/icon_smile_big.gif)
Lade- / Erhaltungsgerät: CTEK Multi XS 3600.
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft
Beiträge: 1.346
Themen: 279
Registriert seit: 04/2004
Ort: NRW
Baureihe: C8 Stingray
Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic
Baureihe (2): MB, GLA 200
Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic
Corvette-Generationen:
Kann die Aussage von Don nur bestätigen. Habe mir auch vor ca. 1 Jahr die Yellow Top zugelegt.
Immer ausreichende Spannung, auch noch nach 3 Wochen Standzeit mit den "stillen Verbrauchern".
Würde mir diese Batterie immer wieder kaufen.
Gruß
Dieter L.
Gruß
Dieter L.
Beiträge: 595
Themen: 32
Registriert seit: 06/2003
Ort: Unna
Baureihe: C6 Z06/ C5
Baujahr,Farbe: Zett schw./C5 blau
Kennzeichen: UN ZO
Baureihe (2): alles in silber
Baujahr,Farbe (2): BenzensS/1er/Brabus Ultim
Kennzeichen (2): UN Z
Baureihe (3) : 68èr
Baujahr,Farbe (3) : C5,C6 Z06
Kennzeichen (3) : rote
Corvette-Generationen:
Da muss ich euch recht geben die gelbe hält besser. Ich hab leider nicht soviele verkauft
bei mir wurden meist Blue Tops verlangt.
Ich wollte den teufel nicht an die Wand malen sondern nur meine erfahrungen mit einbringen.
Bitte nehmt es wie es ist, die meisten Red Tops halten deutlich länger und sind bis zu 8 Jahren sicher zu benutzen.
@ Struppi: mit den Ladeerhaltungsgeräten hast du recht und die meisten benutzen wirklich übelste Technik !
Bei mir benutzen wir LEAB Ladegeräte
https://www.leab-automotive.de/01_13_rel...is-06.html
und die werden in den Motorraum der Corvette neben die Batterie verbaut.
so kann jeder zuhause seine Vette anstöpseln und alles bleibt... SEHR GUT
es grüßt der Barthmann
Beiträge: 4.434
Themen: 242
Registriert seit: 05/2004
Ort: Wuppertal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999,silber
Corvette-Generationen:
Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man so einen Akku-Fit betreiben könnte, wenn man in der Garage keinen Stromanschluß hat?
Ich hatte überlegt eine billige Batterie zu kaufen und neben das Auto zu stellen.
Daraus wollte ich dann den Saft nehmen. Eventuell genügt es ja diese parallel zur C5 Batterie zu schalten.
Hat da jemand einen Rat?
|