![]() |
Lebensdauer Optima Batterien - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Lebensdauer Optima Batterien (/showthread.php?tid=23379) |
Lebensdauer Optima Batterien - pewter 2 - 29.10.2006 Hallo Zusammen Ich habe vor etwa 2 Jahren eine Optima Red Top montiert und bin eigentlich recht zufrieden damit. Jetzt habe ich letzten Sonntag das Ladegerät angeschlossen und beim Selbsttest hat es mir angezeigt das die Batterie defekt ist. Nun habe ich bei meinem Batterieverkäufer angerufen und der hat mir gesagt, das die Optima nur 2 bis 3 Jahren Lebensdauer hat. Da ich alle 2 Wochen das Ladegerät anschliesse, hat die Batterie nie eine Tiefentladung hinter sich.Nun bin ich einwenig verwundert das die Optima nicht länger hält. Was habt ihr für erfahrungen mit der Lebensdauer einer Optimabatterie? Ich habe mir aber trotzdem wieder eine Optima bestellt. :-) Gruss Remo - sani - 29.10.2006 Ich hatte in div. Autos Optima-Batterien. Die sind 4 Jahre und mehr problemlos gelaufen. Allerdings wurden die Autos jeden Tag bewegt. Ob das mit dem Ladegerät einen Einfluss hat weiss ich nicht, könnte sich aber ev. negativ auf die Lebensdauer auswirken. Kurz und gut: ich bin immer zufrieden gewesen mit Optima. sani - AlexStgt - 31.10.2006 Hi Remo, meiner Meinung nach muss eine Optima länger als 2 Jahre halten. Was ist das denn für ein Ladegerät ? Vielleicht ist die Batterie gar nicht defekt ? Ein minderwertiges Ladegerät kann durchaus die Lebensdauer verkürzen, insbes. durch eine zu hohe Ladespannung. Miss doch ggf. mal die Ladespannung. - Barthmann - 31.10.2006 Da ich auch einige Optima Batterien verkauft habe, hab ich heut mal nachgesehen und dabei herausgefunden das nach 2 Jahren 8% ausgefallen sind und nochmal 9% im dritten Jahr das ist ein guter schnitt. Bleibt die Quote der nicht gemeldeten Batterien die nach einem defekt oder verkauf des Fahrzeugs nicht gemeldet wurden. Zum Ldegerät kann ich nur hoffen ihr benutzt ordentliche Teile, denn die können die Lebensdauer erheblich beschränken. Die meisten Batterien habe ich von Stinger bezogen und die halten länger (bis jetzt) ist aber auch für die meisten zu teuer ! Da wird gern gespart an den Teilen die so keiner sieht ... DER BM - STRUPPI - 31.10.2006 @ Barthmann: Ich wollte auch eine Optima Batterie für meine Corvette kaufen, aber das lass ich wohl jetzt. Wenn ich hier von der Haltbarkeit/Standzeit/Lebensdauer lese, wird mir schlecht. Unter 6 Jahre Haltbarkeit ist für meinen Geschmack zum ![]() Ein vernünftig behandelter KFZ-Akku muss mindestens 8 Jahre halten. Das ist nicht nur meine Ansicht, sondern auch meine Erfahrung, inkl. Verwanten- und Bekannten-Kreis. Gel-Akkus müssen ca. 10 Jahre halten. In der Zeit meiner Wohnmobilvermietung war dieses auch der Fall. Zum Thema Ladegerät: Entweder sind da Leute dösig und schliessen echte (vieleicht sogar noch Billig-) Ladegeräte an den KFZ-AKKU, oder durch Bildungsmangel werden Ladungserhaltungsgeräte (AKKU-JOGGER & Co.) fälschlicher weise als Ladegeräte tituliert. Ladungserhaltungsgeräte (mit Entladungsimpulsen) sind OK, Ladegeräte nur, wenn der AKKU schon sehr tief entladen ist, sonst wieder Ladungserhaltungsgerät. Fazit: Finger weg von OPTIMA-AKKU's (so kommt das bei mir rüber). Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - Porter - 31.10.2006 Meine Red-O hab´ ich jetzt gut 2 Jahre. Ist nur nach Erhalt einmal fertig geladen worden und seitdem nicht mehr. Wird zwar in der Garage (für die Schwyzer: Park-Zimmer ![]() Ist ja nur die Zeituhr, die Strom zieht. Startet den biggen Block wie am ersten Tag ![]() ![]() - CR555 - 31.10.2006 Wie ich früher schon in einem anderen Optima-Thread erwähnt habe, ist eine Yellow Top wesentlich stabiler als eine Red Top. Die Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht! ![]() Lade- / Erhaltungsgerät: CTEK Multi XS 3600. ![]() - Dieter L. - 31.10.2006 Kann die Aussage von Don nur bestätigen. Habe mir auch vor ca. 1 Jahr die Yellow Top zugelegt. Immer ausreichende Spannung, auch noch nach 3 Wochen Standzeit mit den "stillen Verbrauchern". Würde mir diese Batterie immer wieder kaufen. Gruß Dieter L. - Barthmann - 31.10.2006 Da muss ich euch recht geben die gelbe hält besser. Ich hab leider nicht soviele verkauft bei mir wurden meist Blue Tops verlangt. Ich wollte den teufel nicht an die Wand malen sondern nur meine erfahrungen mit einbringen. Bitte nehmt es wie es ist, die meisten Red Tops halten deutlich länger und sind bis zu 8 Jahren sicher zu benutzen. @ Struppi: mit den Ladeerhaltungsgeräten hast du recht und die meisten benutzen wirklich übelste Technik ! Bei mir benutzen wir LEAB Ladegeräte https://www.leab-automotive.de/01_13_relais/01_13_relais-06.html und die werden in den Motorraum der Corvette neben die Batterie verbaut. so kann jeder zuhause seine Vette anstöpseln und alles bleibt... SEHR GUT es grüßt der Barthmann - CustosOnLinux - 31.10.2006 Hallo, hat jemand eine Idee, wie man so einen Akku-Fit betreiben könnte, wenn man in der Garage keinen Stromanschluß hat? Ich hatte überlegt eine billige Batterie zu kaufen und neben das Auto zu stellen. Daraus wollte ich dann den Saft nehmen. Eventuell genügt es ja diese parallel zur C5 Batterie zu schalten. Hat da jemand einen Rat? |