Neue Lichtmaschine in ner C1
#1
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem.
Ich habe eine 100 A Lichtmaschine in meiner C1. Durch den Hochleistungslüfter etc. brauche ich die auch.
Mein Problem dabei - das Ladekabel von der Lima ist zu dünn - das wird sehr weich und heiß.
Ich habe jetzt ein 2tes dickeres paralell dazu an die Batterie zur Lima angeshlossen-dann zeigt aber meine Ladeanzeige (in Ampere) keine Ladung mehr an, außerdem singt die Lima dann leise???
Wenn ich das dicke Kabel wieder abziehe ist alles wieder normal.
Das alte Kabel geht auch nicht direkt zur Batterie sondern verschwindet irgendwo in den Tiefen eines gefrikelten Kabelbaumes.
Muß ich den die Ladeanzeige zwischen das neue dicke Kabel anschleißen?
Hilfeeeee.
Danke
Michael
  Zitieren
#2
Antwort kann ich Dir bei Elektrikfragen auch nicht geben. Aber... - Dein Auto hat original eine Gleichstromlichtmaschine. Ist die noch drin oder wurde das schon umgebaut? Ist sicherlich wichtig für den, der antworten kann.

Hast Du schon mal versucht, anstatt ein dickes Kabel parallel zu schließen, das dünne gegen das dicke auszutauschen? Vielleicht hat sich damit schon alles geklärt.
  Zitieren
#3
Frank beschreibt das schon richtig. Das dünne gegen ein dickeres austauschen. Den Kabelbaum an der C1 kann man eigentlich sehr gut auseinander nehmen und nachher neu wickeln. Das kann man auch Stück für Stück machen um nicht allzuviel abbauen zu müssen.

Gruß
Uli
[Bild: ycp.gif]Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
  Zitieren
#4
Hi,

ich vermute die Ladeanzeige zeigt den Ladestrom an, der durch das dünne Kabel geht.
Da Du nun ein zweites Kabel parallel geschaltet hast, teilt sich aber der Strom auf, bzw. nutzt den geringeren Widerstand.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrisch...lschaltung
oder besser:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stromteiler

Dadurch zeigt die Anzeige zu wenig an.
Du müßtest also die Anzeige entsprechend anpassen.

Ich würde auch empfehlen das Kabel komplett zu wechseln.

Kommt die Anzeige mit 100 A denn überhaupt klar?

Alternativ müßtest Du den Strom so geschickt aufteilen, daß die Anzeige ihren Maximalausschlag hat, wenn auf dem gesamten System 100 A liegen
C5_Coup_sil_60.png
  Zitieren
#5
Die Anzeige geht nur bis 30 Ampere +/- ich hab die stärkere Lima allerdings deswegen eingebaut damit sie bei niedrigen Drehzahlen schon ordentlich lädt.
Wie kann ich den feststellen ob die Lima lädt wenn ich die Ladeanzeige überbrücke?
Ich probier das mal mir dem dünnen Kabel abiehen.
Gruß
Michael
  Zitieren
#6
Hallo Michael,

die Anzeige kann auch nichts anzeigen wenn Du sie überbrückst, der Ladestrom geht dann ja auch direkt zu Batterie! Wie soll das Amperemeter dann was messen können...? Was hast Du für eine 100A Lichtmaschine, eine US-Version? Wenn ja, bingt die maximal 70 - 75 A Ladestrom.
Dein Lüfter zieht maximal 25A sollte es der größte SPAL sein - und dieser Strom wird auch aus der Batterie gezogen, also kein Problem für das originale Lima-Kabel. Den Lüfter solltest Du wenn noch nicht geschehen direkt(natürlich mit Sicherung) an die Batterie anschließen, nicht an den Originalsicherungsblock. Kabel mit min. 4mm² verwenden, nur so läuft er mit maximaler Leistung.

Gruß
Matthias


The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.
Benjamin Franklin
  Zitieren
#7
Inzwischen hab ich mir das auch gedacht mit dem Instrument. aber warum singt die Lima wenn ich das zweite Kabel sozusagen paralel anschließe???
Das jetzige Kabel von der Lima via Amp Meter zur Batterie aht denke ich 2,5 mm.
Ich glaub das ist zu wenig?
Gruß
Michael
  Zitieren
#8
Ist es denn nun noch eine Gleichstrom-LiMa?
  Zitieren
#9
Sorry für die Bemerkung, aber eine 283er V8 braucht keinen Zusatzlüfter in der C1.
Entweder fährst Du eine andere Maschine, oder es gibt ein anderes Problem.
Die 283 ist eine der termperaturstabilsten V8s, die GM je gebaut hat.
Dann braucht man auch keine starke Lima und die beschriebenen Probleme tauchen nicht auf...
Gruss
Cord
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
  Zitieren
#10
Einspruch lieber Cord!
Es kommt schon darauf an, wie und wo man die C1 nutzt. Hier bei uns im "flachen Land" ist das sicher richtig was Du schreibst. Ich war letztens mit der C1 in Prag, da hatte der Zusatzlüfter bei Außentemperaturen um die 32°C in der Bergen gute Dienste geleistet.
Gruß
Matthias


The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.
Benjamin Franklin
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  RDKS / TPMS : Neue Reifendrucksensoren ! Corvette Captain 43 21.645 04.09.2023, 11:10
Letzter Beitrag: Tom V
  neue Wasserpumpe nach nur 2 Jahren undicht!!! carlv12 1 1.140 24.08.2023, 14:10
Letzter Beitrag: zuendler
  Neue Garage Einrichtung Hebebühne Werkzeuwagen buumeli 4 4.616 12.03.2014, 09:31
Letzter Beitrag: Dr. Seltsam
  neue Batterietechnik für alte Corvetten SilverGER 10 8.890 02.04.2013, 09:42
Letzter Beitrag: RainerR
  neue Kühlerflüssigkeit PeterC7 20 4.835 17.12.2012, 13:25
Letzter Beitrag: Till

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de