Beiträge: 1.180
Themen: 65
Registriert seit: 11/2006
Ort: Böblingen/Stuttgart
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz
Kennzeichen: BB
Corvette-Generationen:
28.09.2005, 12:44
Hallo Corvette Gemeinde,
ich fahre momentan noch keine Corvette, aber bin zur zeit dran mich mal wieder auf dem Markt umzusehen, könntet ihr mir bitte eure Meinung zu folgendem Angebot sagen:
Klick!
Ist das Alter denn sehr ausschlaggebend mit Hinsicht auf technische Belange?
Ich fahre zur zeit einen BMW 540i als Limousine, Verbrauch, Unterhaltskosten etc. setze ich mal der Corvette gleich, oder gibt es hier von jemandem Erfahrungswerte zu den beiden Fahrzeugen? Der BMW hat jetzt knappe 170.000km auf dem Zähler und so langsam möchte ich ihn abstossen um mir etwas mit weniger Laufleistung anzuschaffen. Was meint ihr? Lieber Finger weg von so einer "alten" Vette und etwas mehr investieren für ein jüngeres Fahrzeug?
Ich fahre eigentlich nur etwas Stadt, hauptsächlich Landstraße ins Geschäft und wieder zurück. Hier liegt mein BMW bei ca. 15l Verbrauch im Schnitt, meist aber flott unterwegs. Wenn ich mir eure Threads so ansehe sollte das mit der Corvette problemlos zu schaffen sein. Wie bei meinem BMW schwankt es hier zwischen 10 und 20l...
Eine Limo benötige ich eigentlich nicht wirklich, da ich meist alleine oder eben mit meiner Freundin unterwegs bin. Transportiert wird meist nur der Einkauf und die Getränkekisten. Längere Urlaubsfahrten mit dem Auto machen wir auch nicht, daher sollte auch der Platz in der Vette vollkommen langen. Ich möchte mir einfach noch in jungen Jahren bevor mal die Familie ansteht etc. meinen automobilen Traum verwirklichen und eine Vette fahren. Momentan spricht sowit auch alles dafür, nur eben die Frage ob solch ein Angebot in Frage kommt.
Bin gespannt auf Eure Meinungen!
Gruß Olli
PS Hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt, ansonsten sorry Admins, bitte verschieben. Danke!
Nö.
Beiträge: 300
Themen: 16
Registriert seit: 02/2004
Ort: München
Baureihe: C 5
Baujahr,Farbe: 2000 navy blue
Corvette-Generationen:
eins kann ich Dir versprechen, die Vette braucht weniger Benzin!!
Gruß
Rügi
Vortex Ram Air, Carbon Air Duct, T.B. By Pass Kit, Bosch Plus 4 Plugs, 8,5 mm MSD Wires, Granatelli MAF Housing, Corsa Indy Exhaust w.Tiger Shark Tips, Diablo Power Programmer, Z06 Chrom Wheels, US - Rear Bumper-
Beiträge: 2.191
Themen: 114
Registriert seit: 02/2002
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
Also diese 98er hat zwar die Magnesiumfelgen, gefallen mir neben den Z06 optisch am besten, sind aber bei Beschädigungen u.U. für die Tonne.
Die 98er hat kein Head up Display. Das ist meiner Meinung nach Nachteilig für einen Wiederverkauf.
Ebenso geh ich davon aus das der Wagen das FE-1 Fahrwerk verbaut hat (hab ich auch) und das ist gelinde gesagt absoluter Schrott. Da wird ein BMW in manchen Situationen ruhiger liegen.
Die C5 bewege ich im Schnitt zwischen 13, 14 Litern. Wenn du ordentlich draufdrückst geht selbstverständlich mehr durch die Leitungen.
Ebenso großes Manko, das Automatikgetriebe. Anfällig bei hoher Beanspruchung und wenn du schon Landstraße fährst nimm das 6 - Gang getriebe.
Ich gehe mal davon aus das du die Kaufberatung schon gelesen hast (links im Portal als Pdf).
Natürlich je neuer umso besser, grob gesagt. Wobei es selbst für die neueren Rückrufaktionen gab. Sei es immer noch das Lenkradschloß oder an der Aufhängung einer 2004er.
Einfach mal "rückruf" in die Suchmaschine eingeben.
Hatte selber mal einen 523 E39. Guter Autobahncruiser, einigermassen Zuverlässig. In meinem Ort sind halt nur Sch*** Werkstätten. Einer hat auch pleite gemacht ![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif) .
Vom Fahrspass wirst du in der C5 in eine andere Welt befördert, sofern man ein anständiges Fahrwerk und Reifen hat.
Werkstätten sind auch bei der Vette ein großes Problem.
Also geh nochmal die Kaufberatung durch und zu allen Punkten die ich erwähnt habe gibts mehr als genug infos um dir mal ein guten Einblick zu geben.
Grüße aus Berlin
Mike
Beiträge: 4.434
Themen: 242
Registriert seit: 05/2004
Ort: Wuppertal
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1999,silber
Corvette-Generationen:
Hier im Forum bietet doch jemand sein FRC C5 an.
Schau doch einfach mal ob die Dir nicht auch zusagt.
Hat zwar glaube ich auch kein HUD, ist aber ein Fahrzeug was man nicht alle Tage sieht.
Dazu noch mit roten Blinkern (*schwärm*)
Und sie kommt aus guten Händen!
Gruß Birger
EDIT: Das Angebot: https://www.corvetteforum.de/thread.php?...17504&sid=
Beiträge: 4.748
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort: HX NRW
Baureihe: ZR-1
Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5
Baureihe (2): 1990 schwarz
Baujahr,Farbe (2): C4 L98
Baureihe (3) : Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) : 2017
Corvette-Generationen:
Die C5 bei Mobile sieht doch ganz gut aus.
Ist 1. Hand ![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
Da sie im Kundenauftrag verkauft wird, gibt es wohl keine Garantie / Gewährleistung.
Schaue sie dir doch einfach an.
Gruss
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Beiträge: 5.348
Themen: 177
Registriert seit: 05/2004
Ort: Bayern/Ingolstadt
Corvette-Generationen:
ein gebrauchtes Fahrzeug ist immer ein Risiko.
Meine ist Baujahr 2000 und hat 120.000 km runter.
Keinerlei Probleme bis auf die üblichen Verschleißteile.
Das Baujahr würde mich aufgrund der Kilometer nicht
schrecken. Wichtig ist der Gesamteindruck.
Mach eine ausgiebige Probefahrt am besten mit jemanden
der auch eine fährt.
Auf HUD kann man verzichten, wenn man es nicht kennt.
Den Preis würde ich noch versuchen auf ca. 20 T€ zu drücken.
Es gibt jetzt schon "noch neue C5" für 43 T€ zu kaufen.
Jedoch Baujahr 2003/2004.
Gruß
Sepp
Sepp
Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
Beiträge: 3.382
Themen: 71
Registriert seit: 09/2003
Ort: Halle (Saale)
Baureihe: C5 / C6
Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:
Vorteile Automatik: Weniger Verbrauch (zumindest bei mir), gelasseneres Fahren (wenn Du Landstraße auf Arbeit fährst sind auch unter 10 l/100km locker drin, wenn Du nur mitschwimmst).
Nachteile Automatik: Man kann das Drehmoment des Motors schlechter nutzen (mache ich zu gerne - 5. Gang rein und dann Schub - der drückt ja auch bei 1.000 1/min ausreichend). Des weiteren ist die Spreitzung der Gänge brutal. Auf der Landstraße vermisst man bei der Automatik schon mal einen Gang ausdrehen zu können. Klar, den zweiten dreht man schon mal aus, aber dann fährt man schon tief im Fahrverbotsbreich.
Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ein 740i mit 6-Gang Handschaltung immer mindestens 2 l/100km über der C5 Automatik liegt.
---
Zur 98iger. Ich persönlich würde mir keine C5 ohne HUD und ohne ESP kaufen. Wenn Du noch 4.000€ drauflegst, bekommst Du eine 2002er C5 in Hille. Die haben ESP II, einen überarbeiten Motor / Fahrwerk, HUD und vorallem Gewährleistung.
Beiträge: 1.180
Themen: 65
Registriert seit: 11/2006
Ort: Böblingen/Stuttgart
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz
Kennzeichen: BB
Corvette-Generationen:
Hi zusammen,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!!!
Hätte nicht gedacht dass die Mehrzahl der Leute sagt dass die Vette weniger verbraucht! Ich habe das zwar schon oft gehört, aber nie wirklich geglaubt.
Ich schau mir den Wagen wohl am Samstag mal an und wenn der erste Eindruck ok ist, mal eine Probefahrt machen. Bin ja noch nie ne Vette gefahren...
Automatik vs. Schalter: Ich fahre derzeit auch Automatik und muss sagen dass ich mich schon so sehr daran gewöhnt habe, dass ich sie in Zukunft nicht mehr missen möchte. Sicher ist die Corvette ein Sportwagen, aber im Alltag fahre ich kaum "Sport". Klar, ab und an mal auf die Tube drücken.. aber das geht mit nem Automatikfahrzeug auch gut... während die "Schalterhand" gemütlich auf Freundins Schenkel ruht...
Das einzige was mir an dem Angebot nicht gefällt, ist das was Raimund erwähnt hat: Keine Garantie... Eventuell hat der Händler die Möglichkeit gegen Aufpreis eine abzuschliessen.
Vielen Dank schonmal für die klasse Tips und die Anregungen. Das tolle PDF zur Kaufentscheidung habe ich mir schon angesehen und werde unter diesen Gesichtspunkten mal die Vette ansehen. Halte auch auf dem Laufenden...
Eventuell doch noch etwas drauflegen und eine neuere holen...
Gruß
Olli
Nö.
Beiträge: 12.632
Themen: 291
Registriert seit: 03/2002
Ort: Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: C5 Z06
Baujahr,Farbe: 2003; weiß
Kennzeichen: AC-ZO 6660
Baureihe (2): Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): AC-WM 928
Baureihe (3) : Vito 3,0 Diesel
Baujahr,Farbe (3) : 2012 graumet
Kennzeichen (3) : AC-ZO 600
Corvette-Generationen:
Denke mal in Hille bei Herrn Ottensmeyer bist du am besten aufgehoben.Bis jetzt noch nichts nachteiliges gehört und die Fahrzeuge wechseln ständig,wäre wohl nicht so wenn er minderwertige abgenutzte Fahrzeuge verkaufen würde.Aus einem Telefongespräch mit Ihm erhielt ich den Eindruck das er weiss wo er drauf achten muss bei C5.
Beiträge: 249
Themen: 25
Registriert seit: 10/2004
Ort: D/Bayern/München
Baureihe: C 5
Baujahr,Farbe: 1997, weiß
Baureihe (2): Silber
Baujahr,Farbe (2): Honda Shuttle
Sitzheizung vorn (ist das Serie?), Radio/ Cassette, Soundsystem (keine CDs?),Außenspiegel beheizt
Klaus
Liebe das Leben u. lebe es, denn es endet tödlich.
|