Beiträge: 266
Themen: 34
Registriert seit: 12/2004
Ort: Königswinter
Baureihe: C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 1974, black
Baureihe (2): 2002, black
Baujahr,Farbe (2): C5 Z06 Conv. - sold
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
Hallo zusammen,
wollte nur kurz kundtun, dass meine Vette es dank ACP Jörg und dessen gute Verbindungen zum dort ansässigen TÜV zur erfolgreichen H-Abnahme geschafft hat!
 Yipppiee!!!!
Nachdem ich gestern die Kurzzeitkennzeichen bei der Zulassungsstelle abgeholt hatte und sie heute morgen mit den bereits bewährten Anbringvorrichtungen bei Jürgen55 dranmontiert (bekommen) habe, ging es Richtung Euskirchen. Vorher noch bei der Tanke die Reifen aufgepumpt (knappe 1.5 bar waren dann doch etwas wenig  ) und Sprit nachgefüllt. Dann die erste Fahrt mit meiner Black Lady (wo sie auch aus eigener Kraft anschieben musste!), was für ein Gefühl! Erst voller Angst und langsamen Herantastens, dann, nach einer Weile, etwas gewöhnt an die vielen neuen Fahrgeräusche, etwas forscher, mal kurz bis knappe 100 Miles hoch (bei etwas über 3500 Upm). Keine Auffälligkeiten, Temperatur konstant bei 200, Wetter war uns glücklicherweise gut gesonnen, keinen Tropfen Regen! Öldruck ebenfalls im grünen Bereich. Super!
Das Knarzen vom Hardtop war zwar da, hat aber vorerst nicht weiter gestört.
Der Tüv dann dort hat zwar lange gebraucht, aber wie heisst das alte Sprichwort: Was lange..., geschafft, schwarz auf weiss!!!
Abends dann wieder in Köln eingetrudelt, wurde heute dann auch noch direkt die neue Garage eingeweiht. Diesmal passt es wie angegossen, ich kam auf Anhieb rein (dank bester Parkeinweiserin wo gibt!), und konnte sogar ohne große Probleme das Fahrzeug verlassen (was in meiner ersten Garagen-Wahl damals definitiv nicht mehr möglich gewesen wäre, vielleicht erinnert sich noch wer  )!
Was soll ich also sagen, nun ist nur noch das Kuchenblech abzuwenden, wenn irgendwie möglich (kennt vielleicht jemand einen Anmeldeservice in Köln, der einem sowas (sprich ein Leichtkraftrad-Kennzeichen der Größe 135*240/255) mit Sicherheit besorgen kann, wäre toll?!), probieren es morgen früh mal ganz unvoreingenommen direkt beim dortigen Beamten (wobei man mir schon sagte, dass ich mit Gerät antanzen muss  ).
Aber vorerst Müde und HAPPY!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten und V8-Sidepipes-blubbern-träumende Grüße
cHRISTIAN
PS: Bei Jörg gab es dann noch den ein oder anderen Verbesserungshinweis was die Technik der Black Lady angeht. Außer einigen Kleinigkeiten hauptsächlich den Tipp, den Keilriemen wg. maroden Erscheinungsbild zu wechseln UND (und jetzt kommt ihr ins Spiel) das nicht vorhandene Teil unter die Frontschürze zu schnallen, welches die Luft zur Kühlung direkt an den Radiator heranträgt. Fragt mich nicht wie es heißt, das gab es für die Modelljahre 80-82 und da meine 74er ja ein Umbau auf eine solche 82er Front ist, braucht sie das, um im Sommer nicht den Hitzetod zu erleiden (obwohl im Stau heute die Temperatur nicht raufgegangen ist, sondern eher etwas runtergekühlt wurde (auf etwas unter 200). Nun die Bitte, ob jemand mal an seiner bildmaterialtechnisch zeigen kann, was gemeint ist und evtl. der Aufruf, falls jemand so etwas gebraucht besitzt oder auftreiben kann, mir eine pm zu senden. THX!
"The needs of the many outweigh the needs of the few or the one" ( Captain Spock in Star Trek II: The Wrath of Khan)
Beiträge: 2.230
Themen: 57
Registriert seit: 02/2002
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
Hi Christian
Zitat: das nicht vorhandene Teil unter die Frontschürze zu schnallen, welches die Luft zur Kühlung direkt an den Radiator heranträgt. Fragt mich nicht wie es heißt, das gab es für die Modelljahre 80-82
Ich weiß auch nicht genau wie das Ding heißt, Jupp oder Karl
Mal im ernst, ich glaube du meinst die Lower Extension
Eckler Part No. 10340
Eiskalte Grüße DiDi
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
Beiträge: 18.794
Themen: 591
Registriert seit: 05/2002
Ort: Luxembourg
Baureihe: C3 L71
Baujahr,Farbe: 1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Glückwunsch.
Wer behauptete denn, es gäbe kein H-Kennzeichen für Umbauten ?
Scheint doch alles möglich zu sein,wênn man nur die richtigen Beziehungen hat, so wies eben sein sollte in nem Rechtsstaat.
So, nun kann der Sommer kommen, damit die Sidepipes was zu dröhnen bekommen.
Welche Einsätze hattest du drin zur Prüfung und wurde eine Geräuschpegelmessung unternommen ?
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 5.222
Themen: 97
Registriert seit: 09/2001
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Glückwunsch!!!
Bei Euch merkt man noch die Leidenschaft für den Wagen!
Hoffentlich fühlen sich die Gralshüter der Originalität jetzt nicht angezickt......
Neider gibts halt überall.......
Gruss,
Frank
Beiträge: 266
Themen: 34
Registriert seit: 12/2004
Ort: Königswinter
Baureihe: C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 1974, black
Baureihe (2): 2002, black
Baujahr,Farbe (2): C5 Z06 Conv. - sold
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
Zitat:Original von DiDi
Hi Christian
Zitat: das nicht vorhandene Teil unter die Frontschürze zu schnallen, welches die Luft zur Kühlung direkt an den Radiator heranträgt. Fragt mich nicht wie es heißt, das gab es für die Modelljahre 80-82
Ich weiß auch nicht genau wie das Ding heißt, Jupp oder Karl 
Mal im ernst, ich glaube du meinst die Lower Extension
Eckler Part No. 10340
Eiskalte Grüße DiDi 
Hi DiDi
genau dich hat Jörg auch benannt. Bist du sicher? Das Teil sollte bei Jörg neu 350 Euronen kosten, was mir persönlich zu happig ist, ich denke es würde ein Used-Part tun. Aber 129 Dollars sprechen da schon wieder eine andere Sprache (Ich weiss ich weiss, pluss shipping, taxes etc.)?!
Fragende Grüße
cHRISTIAN
Edit: Leider auch auf deinem Bild hier nicht wirklich komplett zu erkennen. Ist unterhalb der sichtbaren Luftschlitze noch eine Öffnung (oberhalb der Gummilippe), um Frischluft nach innen zu befördern, oder dient das oben beschriebene Teil nur der Luftförderung nach oben zum Radiator, verdeckt im inneren, die durch die vorhandenen (den gut sichtbaren) Schlitze reinkommt?!
"The needs of the many outweigh the needs of the few or the one" ( Captain Spock in Star Trek II: The Wrath of Khan)
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Zitat:vielleicht jemand einen Anmeldeservice in Köln, der einem sowas (sprich ein Leichtkraftrad-Kennzeichen der Größe 135*240/255) mit Sicherheit besorgen kann, wäre toll?!), probieren es morgen früh mal ganz unvoreingenommen direkt beim dortigen Beamten (wobei man mir schon sagte, dass ich mit Gerät antanzen muss
Anmeldeservice habe ich jetzt nicht parat. Morgen könnte ich einen empfehlen. Nur weiß ich nicht, ob der ein Kennzeichen nach Anlage 5 StVZO garantieren kann. Jedenfalls hat der dort so gut wie Narrenfreiheit.
Wenn Du alleine hingehst, bewege Dich mal in den gelben Bereich. Ganz hinten sitzt der Alois (Nachname weiß ich gar nicht). Der ist der Bereichsleiter (hat so einen Clark Gable Schnäuzer). Der Typ ist wirklich okay und macht was er kann und darf. Wobei er das "darf" immer sehr kundenfreundlich auslegt.
Trotzdem bleibt es Dir nicht erspart, in den ersten Stock rauf zu laufen. Dort sitzt das Sonderkommissariat in Gestalt des personifizierten Beamtentums. Wenn Du Glück hast, kommst Du an den männlichen Part. Wenn Du die Frau erwischt, dann gute Nacht.
Einer dieser beiden bewaffnet sich mit einem Zollstock und begibt sich mit Dir zu Deinem Wagen. nach kurzem Messen wirst Du gebeten, 120 Euro (wenn ich mich recht erinnere) an der Kasse abzudrücken. Umggerechnet ist deren Stundenlohn ziemlich gewaltig.
Wenn ich mir Deine Galeriebilder anschaue, meine ich, dass für hinten das kleine Nummernschild kein Problem sein sollte. Für ein positives Ergebnis am vorderen Ende sprechen diese beiden Zacken oben und unten. Um hier ein langes Nummernschild zu vermeiden, solltest Du auf die dringend erforderliche Kühlung verweisen.
Und vor allem - wenn Du denen irgendwie unhöflich daherkommst, kannst Du schöne Nummernschilder vergessen.
Schilder lasse ich immer pressen bei den Damen im Geschäft an der Straße "Am Gleisdreieck". Wenn Du aus dem Gebäude kommst, links auf die Straße und dann gleich rechts an der Ecke. Gehe auf keinen Fall zu den Containerbuden auf dem Hof. Die sagen sowieso immer "gibbett nich".
Viel Erfolg.
Beiträge: 2.230
Themen: 57
Registriert seit: 02/2002
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
Hier noch ein Link für Umbauten auf 80-82 Front
Ecklers
Muss ja Lackiert werden da aus GFK
Un ein zweiteiliger Spoiler gehört auch noch dazu
Eckler
Um sicher zu sein würde ich an deiner Stelle nochmal bei Jörg nachfragen.
DiDi
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
Beiträge: 266
Themen: 34
Registriert seit: 12/2004
Ort: Königswinter
Baureihe: C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 1974, black
Baureihe (2): 2002, black
Baujahr,Farbe (2): C5 Z06 Conv. - sold
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
Zitat:Original von Wesch
Hallo
Glückwunsch. 
Wer behauptete denn, es gäbe kein H-Kennzeichen für Umbauten ?
Scheint doch alles möglich zu sein,wênn man nur die richtigen Beziehungen hat, so wies eben sein sollte in nem Rechtsstaat. 
So, nun kann der Sommer kommen, damit die Sidepipes was zu dröhnen bekommen.
Welche Einsätze hattest du drin zur Prüfung und wurde eine Geräuschpegelmessung unternommen ?
MfG. Günther
Vielen Dank für die Blumen, aber...
Bitte was?!?!?!
Was für Einsätze meinst du?! Geräuschpegelmessung habe ich kein passendes Messgerät, deshalb in diesem Falle: nein.
Grüße
cHRISTIAN
PS: Werde aber demnächst mal ein GPS borgen und damit ein wenig meinen Miles-Tacho auf den Zahn fühlen
"The needs of the many outweigh the needs of the few or the one" ( Captain Spock in Star Trek II: The Wrath of Khan)
Beiträge: 266
Themen: 34
Registriert seit: 12/2004
Ort: Königswinter
Baureihe: C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 1974, black
Baureihe (2): 2002, black
Baujahr,Farbe (2): C5 Z06 Conv. - sold
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
Zitat:Original von taucher303
Edit: Leider auch auf deinem Bild hier nicht wirklich komplett zu erkennen. Ist unterhalb der sichtbaren Luftschlitze noch eine Öffnung (oberhalb der Gummilippe), um Frischluft nach innen zu befördern, oder dient das oben beschriebene Teil nur der Luftförderung nach oben zum Radiator, verdeckt im inneren, die durch die vorhandenen (den gut sichtbaren) Schlitze reinkommt?!
Sorry, hab gerade das hier gefunden, darauf kann mans ja bestens erkennen. Also genau so wie ich es vermutet hatte. Das würde aber meine ganze schöne Front (ist ja nicht wirklich original 82er Front, sondern Umbau!) kaputt machen?! Könnte man das so machen, dass man davon nichts sieht?! Oder gehts vielleicht nicht doch irgendwie anders zu lösen, das Kühl-Problem im Sommer?!
Grüße
cHRISTIAN
"The needs of the many outweigh the needs of the few or the one" ( Captain Spock in Star Trek II: The Wrath of Khan)
Beiträge: 2.230
Themen: 57
Registriert seit: 02/2002
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
Guck dir doch die anderen Bilder auf der Seite an, auf einigen der Bilder sieht man die Vette komplett. Ich finde nicht das es das Bild der Vette negativ beeinträchtigt, abgesehen davon das man es nur aus tiefer Perspektive sehen kann hast du ja die Möglichkeit es Schwarz zu lackieren. Ohne dieses Teil und den Gummispoiler wirst du bei hohen Aussentemperaturen Probleme bekommen.
DiDi
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
|