Vor 11 Stunden (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Vor 11 Stunden von keineAhnung.)
Ist in Flugzeugen vorgeschrieben.
Warum dort?
-Stickstoff ist ein wening dicker als andere Anteile der Luft wie Sauerstoff, der Drukverlust ist geringer
-Sauerstoff, heißt das Gewebe innen wird nicht angegriffen durch Sauerstoff.
-Im Fall eines platzenens des Reifens entweicht Stickstoff. Das löscht beim platzen ein wenig das brennen.
Beim Flugeug gibt es extreme Belastungen der Reifen. Nach 300 Landungen müssen die ausgetauscht werden.
Ca 5 Monate im Sommerplan, wenn es rund um die Uhr im einsatz sind.
Der A 380 hat man 22 Reifen und einer kostet neu 80 000 Euro. So 1,5 Millionen alle 5 Monate.
Also meckert nicht über 1500 für eine Satz Reifen für die Corvette.
Ob man Stichstoff beim Auto Reifen benötigt? Es kann nicht schaden.....
Grüße Frank
Die Vorteile sind praktisch nicht vorhanden. Es gibt auch keinen Fahrzeughersteller, der die Räder serienmäßig mit Stickstoff füllt.
Wer den Luftdruck weniger oft prüft, weil es ja nur an Stationen, die Stickstoff anbieten, möglich ist, verspielt den marginalen Vorteil.
Wer will einen um 12 % geänderten Inhaltsstoff ernsthaft beim Fahren feststellen? Und was spricht explizit gegen Luft? Sollte man für lange Geradeausstrecken vielleicht Helium verwenden, um die Reibung zu optimieren?
Ich werde dabei bleiben, never change a running (rolling) system.
Ich weiß ja nicht, wo Du Deine oftmals kruden Informationen so her hast. Aber an Deiner Flugzeugreifen-Geschichte stimmt leider nicht allzu viel.
Zitat:
"Kosten pro Reifen
Ein einzelner Reifen für einen A380 kostet typischerweise zwischen 3.000 und 5.000 US-Dollar.
Im Jahr 2014 lag der Preis für einen einzelnen Reifen laut einem Lufthansa-Techniker sogar bei etwa 35.000 Dollar.
Gesamtkosten
Der Airbus A380 hat insgesamt 22 Reifen. Dies bedeutet, dass die Gesamtkosten für alle Reifen eines Flugzeugs in einer Größenordnung von 65.000 bis über 100.000 US-Dollar liegen, je nach Preispunkt pro Reifen.
Haltbarkeit und Erneuerung
Die Reifen eines Flugzeugs halten nicht ewig. Die Reifen werden etwa alle 70 bis 90 Starts und Landungen erneuert.
Sie können bis zu 12 Mal runderneuert werden, bevor sie endgültig ersetzt werden müssen."
Die Flugzeugreifen würden viel länger halten, wenn man sie mit kleinen Elektromotoren kurz vor dem Aufsetzen auf die Drehzahl bringen würde, die sie beim Aufsetzen haben. Na ja, vielleicht soll das Profil auch heruntergehobelt werden, damit die Reifen gleich auf Temperatur kommen? Über den Wolken ist es ja eher kalt.