Beiträge: 422
Themen: 67
Registriert seit: 02/2003
Ort:
Düsseldorf
Baureihe:
StrictlyC3
Baujahr,Farbe:
1978, silber
Corvette-Generationen:
Hallo Leute,
ich habe eine neue Optima-Batterie (11 Monate), die sich trotz Batterieschalter nach und nach entladen hat. Jetzt will ich sie laden. Ich habe 2 Ladegeräte probiert:
1. Aldi-Gerät: Lädt nicht, wenn Einstellung auf AGM (die Optima ist aber eine solche)
2. Älteres ABSAR-Gerät (9 AMP): Es bitzelt und funkt beim Anschließen, ob es lädt weiß ich nicht, ich weiß nur, dass es nach 5-10 Minuten unangenehm riecht. Das Gerät funktionierte an anderer Batterie noch gut.
Gibt es hier typische Fehlerquellen? Die Batterie ist ausgebaut, nicht in der 1978er C3.
Viele Grüße und danke,
Daniel
Strictly C3
Beiträge: 10.261
Themen: 248
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:
C5 Z06
Baujahr,Farbe:
2003; weiß
Kennzeichen:
AC-ZO 6660
Baureihe (2):
Porsche Macan GTS
Baujahr,Farbe (2):
2018; schwarz
Kennzeichen (2):
AC-ZO 600
Baureihe (3) :
Porsche 997 Carrera S
Baujahr,Farbe (3) :
2009; schwarz
Kennzeichen (3) :
AC-DL 20
Corvette-Generationen:
Lade mit dem Aldi Gerät mal ein bis zwei Stunden im normalen Modus vor und stelle dann auf AGM ein.
Beiträge: 422
Themen: 67
Registriert seit: 02/2003
Ort:
Düsseldorf
Baureihe:
StrictlyC3
Baujahr,Farbe:
1978, silber
Corvette-Generationen:
07.02.2021, 10:04
...dann leuchtet aber die "Lädt"-Anzeige leider nicht...
Strictly C3
Beiträge: 10.261
Themen: 248
Registriert seit: 03/2002
Ort:
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:
C5 Z06
Baujahr,Farbe:
2003; weiß
Kennzeichen:
AC-ZO 6660
Baureihe (2):
Porsche Macan GTS
Baujahr,Farbe (2):
2018; schwarz
Kennzeichen (2):
AC-ZO 600
Baureihe (3) :
Porsche 997 Carrera S
Baujahr,Farbe (3) :
2009; schwarz
Kennzeichen (3) :
AC-DL 20
Corvette-Generationen:
Dann kann auch die Batterie zu tief entladen oder sogar defekt sein.
Das ist mir mit einer Optima auch schon passiert.
Bei mir kam noch beim Laden ein Schwefelgeruch dazu.
Beiträge: 5.495
Themen: 94
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): 1968, Safari Yellow
Baujahr,Farbe (2): C3
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Ich habe ein 10 A Fronius-Ladegerät, damit habe ich schon einige tote wieder geweckt, die auf andere Ladegeräten nicht angesprochen haben. Vielleicht findest du in deiner Nähe jemanden, der so etwas hat. Fündig wird man z.B. bei Autobahnmeistereien, Straßenmeistereien, Boschdiensten, Autowerkstätten ...
Gruß
Ralf
Beiträge: 17.271
Themen: 570
Registriert seit: 05/2002
Ort:
Luxembourg
Baureihe:
C3 L71
Baujahr,Farbe:
1968 rot
Corvette-Generationen:
Hallo
Da erst 11 Monate jung, wird die Garantie ja noch gültig sein.
Würde eine neue Batterie nicht mit Überladen wieder zum Leben erwecken, wenn die noch in der Garantie ist.
Sterben wird die dann trotzdem schneller.
Wie viel Volt hat die Batterie denn? Wenn unter 12, benutze die Garantie.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
Beiträge: 135
Themen: 27
Registriert seit: 01/2019
Ort:
Roth
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
1999 Blau
Baureihe (2):
Suzuki LS 650
Baujahr,Farbe (2):
1984 Gelb
Baureihe (3) :
YAMAHA MT 09
Baujahr,Farbe (3) :
2015 Race blue
Corvette-Generationen:
Die "Billig" Ladegeräte erkennen die Batterie nicht mehr wenn sie unter eine gewisse Stromstärke (oder-spannung?) gefallen sind, Ist mit dieses Jahr mit der Corvette-Batterie und der Motorrad-Batterie passiert. Ich lade sie dann immer schonend mit einem Modellbau-Ladegerät ( 12V - 0,5 A) ein paar Stunden/Tage vor und dann ans Erhaltungsladegerät Hat dieses Jahr bei beiden funktioniert.
Wenn Du irgendwo ein anderes Ladegerät im 12 V hast dann kannst Du mal ausprobieren ob Du damit einen gewissen "Grundstrom" in die Batterie bringst.
Lieber Tot als langsam
ODER:
Lieber 5 Sekunden feige als mein Leben lang tot.
Beiträge: 69
Themen: 5
Registriert seit: 12/2019
Ort: Düsseldorf
Ich habe dieses Problem schon mal mit meinen Motorrad-Batterien. Schliesse dann das Ladegerät an eine herkömmliche 12V-Autobatterie und verbinde diese mit der tiefentladenen Batterie im Fahrzeug.
Beiträge: 178
Themen: 24
Registriert seit: 12/2004
Ort:
Kassel
Baureihe:
C3
Baujahr,Farbe:
1981,Autumnred/Darkclaret
Kennzeichen:
KS-ZR 28 H
Corvette-Generationen:
Hallo,
bei meiner Tiefentladenen Batterie hatte auch nur das cTek Ladegerät geholfen. Alle anderen Ladegeräte hatten die Batterie nicht mehr als 12V Batterie erkannt.
Gruß Gerhard
Die Not hat ein Ende.
Die Zeit der Dorfmusik ist vorbei.
Jetzt kommt Rockmachine.
ROCKMACHINE