Kein Kraftschluss (4+3 Getriebe)
#1
Bei der C4 meines Bekannten gibt es keinen Kraftschluss mehr;
Kupplung tut aber.

Haben nun recherchiert und angeblich muss es am Overdrive liegen.
Nur an was? Man kann jeden beliebigen Gang einlegen aber es passiert nichts.

Ist das Problem bekannt, was ist die (günstigste) Lösung dafür?
Habe in der Boardsuche dazu nichts gefunden.

Gruss
Christian
Wie Original sind eigentlich noch restaurierte Fahrzeuge, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus chinesischen oder taiwanischen Reproteilen bestehen ?
  Zitieren
#2
Hi,

meine Vette Bj.86 hat auch 4+3. Kupplung war schon defekt und Getriebe auch schon. Könnt ihr wie folgt feststellen: Wenn die Kupplungslamellen im Overdrive hin sind kann man mit der Vette noch fahren. Habe meine damit noch 80 km weit in die Werkstatt gebracht. Das Overdrive lässt sich erst ab einer Kühlwassertemparatur von ca. 50 C° zuschalten. Soll heißen wenn der Motor im kalten Zustand gestartet wird und sich dann eure Vette nicht bewegen lässt ist doch die Hauptupplung hin. Könnt ja mal das Öl aus dem Overdrive ablassen, wenn das schwarz ist und verbrannt riecht sind zusätzlich noch die Lamellen im Overdrive defekt. Preislich liegt die normale Kupplung in einer Werkstatt bei 1000 Euro und das Overdrive so ungefähr 1200 Euro.
V8 sonst nichts...
  Zitieren
#3
die Kupplung kostet ink. Versand und Zoll nach Österreich (eher einen höheren Zollwert genommen al
s Sicherheit) 250.-

Overdrive kann ich noch nicht sagen.. aber mit deffekter Overdrivekupplung lässt sich der Wagen noch fahren.. in den kurzen Gängen zumindest

lg michi
  Zitieren
#4
hi

also bei uns ist das overdrive funktionslos, also OHNE kraftschluss.
kanns nicht erklären, aber die manuelle schaltbox tut (rückwärtsgang rätscht wenn ich ohne kupplung aus dem 1. schalten will).

aber die hinterräder drehen nur mit minimalstem kraftschluss mit, kann man von hand anhalten.
egal bei welcher drehzahl.

???
Wie Original sind eigentlich noch restaurierte Fahrzeuge, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus chinesischen oder taiwanischen Reproteilen bestehen ?
  Zitieren
#5
Das ist doch alles Kaffeesatzleserei. In eine ausgewiesene US-Werkstatt mit der Kiste und eine Diagnose stellen lassen.

Nochmal zum Verständnis: Die 4 normalen Gänge funktionieren auch nicht? Oder funktionieren nur die Overdrivegänge nicht? D.h. man kann normal fahren, nur wenn man den Overdrive aktiviert ist kein Kraftschluss vorhanden?

LG, Fabi
[Bild: C4_84-87_Cou_k_tr_rot_180.gif][Bild: ycm.gif]
  Zitieren
#6
Nein. Die vordere (Motorseitige) Kupplung funktioniert.
Der Kraftschluss geht ins manuelle Getriebe. Das Overdrive lässt aber keinen Kraftschluss zu.
Nur minimalste Kriechwirkung im Rückwärtsgang. Aber wirklich nur minimal.

Haben alle Geber gecheckt, den Motor aufgewärmt und die (als Problemlösung vorgeschlagenen) Geber überbrückt bzw getriggert. Nix.
Wie Original sind eigentlich noch restaurierte Fahrzeuge, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus chinesischen oder taiwanischen Reproteilen bestehen ?
  Zitieren
#7
Wenn das Fehrzeug nicht bewegt werden kann ist auf jeden Fall die normale Kupplung defekt. Ich konnte auch noch Gänge einlegen und die Reifen haben sich auf der Bühne gedreht aber auf dem Boden konnte man das Fahrzeug nicht in Gang setzen. Was auch dafür spricht, dass es sich um einen defekt der normalen Kupplung handelt ist die Sache mit dem Rückwärtsgang. Der müsste nämlich auf jeden Fall funktionieren denn der wird direkt also nicht über Overdrive auf die Räder geleitet.
V8 sonst nichts...
  Zitieren
#8
das heisst also, das overdrive schaltet IMMER durch, zumindest im direkten 1:1 gang?
es ist also nicht möglich, dass das overdrive keinen kraftschluss zulässt?
(zumindest, solange es nicht aktiv ist)

will nicht das ganze zeug zerlegen nur um festzustellen dass es DOCH nicht die vordere kupplung ist...
weil: selbst wenn die durch ist, müsste auf der bühne doch an den rädern antrieb ankommen, oder nicht?
oder geht bei der corvette die kupplung im "offen" zustand defekt?

gruss
Wie Original sind eigentlich noch restaurierte Fahrzeuge, die zu einem nicht unwesentlichen Teil aus chinesischen oder taiwanischen Reproteilen bestehen ?
  Zitieren
#9
kann doch sein wenn die Kupplungsscheibe dermaßen verbrannt ist und sozusagen schon zusammengefallen ist dann schon. Was bei der C4 auch mal vorkommt ist, dass die Kupplungsgabel nur noch auf einer Seite im Ausrücklager greift dann ist die Kupplung in der Regel durch das Pedal deutlich schwerer zu betätigen als normal.

Das Overdrive lässt im nicht aktiven zustand die Kraft 1:1 auf die Kardanwelle. Wenn das OD defekt wäre dann würde es beim Versuch einen Gang hochzuschalten durchrutschen und sich dann wieder deaktivieren.

So war es zumindest alles in meinem Fall.

Hab bei mir erst dir Kupplung erneuert und dann noch das OD überholen lassen.
V8 sonst nichts...
  Zitieren
#10
Alle 4 Gänge incl. dem Retuor lassen sich auch bei defektem Overdrive Getriebe problemlos fahren.
Ausser: Das 4 Gang Getriebe und oder die Kupplung hat einen Schaden.
Das Overdrive wird für den Gang drei und vier elektrisch zugeschaltet.

Also, wenn Du sowohl retour als auch nicht vorwärts Dich bewegen kannst und Du Dir zu 100% Sicher bist dass ein Gang geschaltet ist, dann wird wohl die Kupplung schleifen und oder die Eingangs-Getriebe Welle defekt sein. Letzteres hört sich dann aber wie ne Kaffee Mahlwerk an...
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Th700r4 Getriebe windhund 12 1.210 11.06.2024, 14:41
Letzter Beitrag: windhund
  Abstimmung Motor/Getriebe Software gesucht RaphiT 6 1.127 10.02.2024, 20:59
Letzter Beitrag: corvette co4
Question Endlich da aber.....Kein Start C4wannabe 42 5.661 12.08.2023, 19:59
Letzter Beitrag: C4wannabe
  Dichtring Kurbelwelle zum Getriebe (rear main seal) SuperdadV8 3 2.223 09.11.2022, 18:47
Letzter Beitrag: SuperdadV8
  C4 1988 startet nicht mehr - kein Sprit ............ corvette-mike 16 5.342 10.03.2022, 21:14
Letzter Beitrag: usc-driver

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de