21.01.2010, 01:25
BTT?
Angebotsaktion Januar 2010 - Procharger Kompressor
|
21.01.2010, 01:25
BTT?
21.01.2010, 01:37
Zitat:Original von speed300 hi wenzel
21.01.2010, 12:28
es bricht ja eine regelrechte Kompressor Manie aus...
21.01.2010, 12:31
jo so ein schönes Konzert hat was......
In Suhl können wir damit Musik produzieren....... .. Gruß W.
21.01.2010, 22:08
Tut Euch selber einen Gefalllen und investiert die zusätzlichen100 oder 150 Ocken. Das Gepfeife ist nicht auszuhalten...
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t. Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
21.01.2010, 22:24
Zitat:Original von colonel Ich hab auch die ganz ganz leise Variante, man hört nämlich fast garnix vom Lader. Christian
LOUD PIPES SAVE LIVES
22.01.2010, 13:56
Hallo Till,
habe auch zwei Fragen, erstens wie vertragen Automatikgetriebe die Mehrleistung, z.B. bei meiner C5 Bj 2001, Getriebeölkühler ist vorhanden, zweitens wie siehts mit dem Abgasverhalten aus, be- kommt man noch eine reguläre AU zustande, Danke für Deine Auskunft, Gruss RainerR
RaRo
22.01.2010, 14:35
Hallo Rainer,
die Automatikgetriebe ab 2008 scheinen mit diesem Leistungsbereich keine Probleme zu haben. Für ein C5 Automatikgetriebe liegt man mit dem Kompressor in einem Bereich, in dem viele Seriengetriebe lange halten. Wo man aber auch nicht völlig überrascht sein darf, wenn irgendwann das Getriebe defekt ist. Denn auch an völlig serienmäßigen Autos gehen die Getriebe schon mal kaputt. Vor allem wenn man regelmäßig ordentlich Gas gibt. Man kann da durch eine Getriebeölkühlung vorsorgen, und darauf achten, dass die Getriebeöltemperaturen unter 120 Grad bleiben (oder 110,..., kühler ist besser). Aber selbst dann gehen die Getriebe gar nicht so selten kaputt. Und da die Belastung mit einer so deutlich Leistungssteigerung höher ist, wird es auch zu mehr defekten kommen, wenn man viel schnell fährt. Man kann etwas weniger Ladedruck wählen, und damit die Leistung z.B. bei 480-490 einstellen, um die Belastung zu reduzieren. Bei den Handschaltern ist esübrigens so, dass die Getriebe mit der Leistung gar keine Probleme haben. Und die Kupplung wird bei pfleglicher Nutzung auch keine Probleme machen. Was soll das heißen? Es gibt Leute die können jede Kupplung schlachten, praktisch unabhängig von der Motorleistung. Wer nicht zu der "ich rieche da nichts, außerdem muss die Kupplung das verkraften können", der wird durch die Mehrleistung keine Probleme haben. Auf das Abgasverhalten hat der Kompressor keinen negativen Einfluss. Wenn Deine Abgasanlage jetzt in einem Zustand ist, mit dem Du die AU bestehst, dann wird sich daran durch den Kompressor nichts ändern. Gruß, Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
22.01.2010, 15:34
Zitat:Original von Till Hallo Till, die 6 Gang Automatik ist auf über 700 Nm ausgelegt. Die gibt es ab Baujahr 2006. Die müßte auch haltbar sein. Gruß W.
22.01.2010, 15:46
Automatikgetriebe ab 2006 (nicht erst ab 2008) sind viel belastbarer als die älteren. Das meinte ich.
Gruß, Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Corvette C6 ProCharger Kompresorumbau | Jan Kleiner | 2 | 9.383 |
10.09.2020, 11:50 Letzter Beitrag: Jan Kleiner |
|
Ls7-Motor mit Kompressor zu verkaufen | Till | 23 | 71.426 |
30.04.2014, 14:02 Letzter Beitrag: Till |
|
Angebotsaktion Januar 2010 - C5 Nockenwellenumbau | Till | 20 | 55.679 |
14.09.2013, 23:44 Letzter Beitrag: explorateur57 |