Beiträge: 702
Themen: 134
Registriert seit: 11/2003
Ort: München
Baureihe: c3 convertible
Baujahr,Farbe: 68, schwarz
Baureihe (2): 71 rotmetallic
Baujahr,Farbe (2): Grifo
Baureihe (3) : 74, rot/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
Hallo zusammen  ,
mich quält eine Frage.
Gibt es eine "sichere" Zahlungsmethode (z.B. beim Fahrzeugkauf von Privatperson) in USA?
Ich denke da an Bezahlung durch die Spedition bei Abholung oder einen Importeur.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, wen könnt ihr empfehlen?
Gruß OLI
blackvette68
_______________________________________________________________
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
Ayrton Senna
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Am besten ist "selbst hinfahren". Mußt Du sowieso, wenn Du Dir ein Auto kaufst. Alles andere kann Harakiri sein.
Woher soll der Spediteur wissen, ob das Auto "gut" ist? Oder ob es überhaupt das Auto ist, welches Du gekauft hast?
Wo steht das Auto denn? Einige hier haben Freunde und Bekannte in USA, die das eventuell für Dich abwickeln können, wenn sie in der Nähe wohnen.
Beiträge: 107
Themen: 6
Registriert seit: 12/2002
Ort: Berlin
Baureihe: C5-Conv
Baujahr,Farbe: Electron Blue, 02
Kennzeichen: FL - D1
Hi Oli!
diese Frage habe ich mir auch gestellt, es ist nämlich garnicht so leicht! Bargeld darf man nur bis zu einer bestimmten Menge mitnehmen, ich glaube es sind 10000 Dollar pro Person, und ob ich unbedingt mit 10000 Dollar in der Tasche rumrennen möchte ....
Konto in den USA eröffnen geht auch nicht,
Das Geld auf ein Kreditkartenkonto überweisen und dann in den USA das Geld auszahlen lassen ist wahnsinnig teuer!
Ich hatte jedoch glück, ein Freund dem ich vertraue lebt in den USA und ich habe ihm das Geld auf sein Konto überwiesen, das hat etwa 40 Euro an Gebühren gekostet.
Der Verkäufer hat ein Konto bei der gleichen Bank eröffnet, und so konnte die Bankangestellte meinen Kumpel anrufen und hat dann nach abfrage einiger Daten die Überweisung von seinem Konto auf das Konto des Verkäufers vorgenommen. Der Verkäufer hatte gleich den Betrag auf seinem Konto, was bei einer anderen Bank auch nochmal ca 3 Tage gedauert hätte.
Ohne Vertrauensperson in den USA wirds teurer.
Vielleicht kannst du in die Transaktion PayPal reinbasteln?
Auf jeden Fall würde ich selbst in die USA reisen zum Wagen anschauen, abgesehen davon ist es ein unvergleichliches Erlebnis in den USA mit der eigenen Corvette zu fahren.
es grüßt
Daniel
Beiträge: 821
Themen: 115
Registriert seit: 01/2005
Ort: Bremen-Walle
Baureihe: C3 conv.
Baujahr,Farbe: 1972 darkred
Kennzeichen: HB-IZ 72
Baureihe (2): 2007 gelb
Baujahr,Farbe (2): Hummer H3
Kennzeichen (2): HB-HU 262
Baureihe (3) : 1958 schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto
Kennzeichen (3) : HB-CI 58
Corvette-Generationen:
Hi ,
ich bin ja auch gerade dabei was zu kaufen in USA.
habe mir die gleiche frage gestellt.
mein spediteur hat in ganz usa agenten ,die das geld treuhänderisch verwalten.
wenn ich ein auto gefunden habe ,sende ich ein bild an den agenten ,damit er weiss
welches auto es sein soll.
er bezahlt dann den verkäufer bei abholung.
den zustand musst du natürlich vorher telefonisch und mit bildern oder mit
jemandem vor ort abklären.
kostet allerdings 115.- € gebühr -dafür ruft der agent aber auch bei dem verkäufer an und klärt alles.
wenn du adressen brauchst ------>PN
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Zitat:Bargeld darf man nur bis zu einer bestimmten Menge mitnehmen, ich glaube es sind 10000 Dollar pro Person
Bargeld kannst Du Milliarden mitnehmen, nur ab 10.000 Dollar mußt Du es bei der Anreise angeben. Ist aber kein Problem, kostet auch nichts. Die wollen nur wissen, wie viel Bares in das Land eingeführt wird.
Wenn Du Bammel hast, ein paar Scheine in die Tasche zu stecken, kannst Du hier in Deutschland American Express Traveller Checks ausstellen lassen. Die werden dort von allen Händlern und auch den Banken wie Bargeld akzeptiert.
Beiträge: 2.490
Themen: 169
Registriert seit: 12/2002
Ort: Viernheim
Corvette-Generationen:
es ist so wie frank schreibt, ab $10000 musst du es bei der einreise beim zoll anmelden (kostet nichts, sie stellen nur jede menge fragen was man damit vorhat)
habe gleiches vor ca 3 wochen auch gemacht:
kohle einstecken, rüberfliegen, auto kaufen, wieder heim fliegen. hat super geklappt!
würde ein auto in dieser preisklasse nie ohne es gesehen zu haben kaufen! erst recht nicht in usa! die haben dort ein anderes empfinden über guten und schlechten zustand!
(ein verkäufer bezeichnete einen wagen welchen ich mir anschauen wollte als "brand new", es stellte sich dann heraus dass er 38000meilen drauf hatte, der fahrersitz schon risse hatte, der fussraum vergammelt war usw
alex
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
Beiträge: 1.844
Themen: 127
Registriert seit: 05/2006
Ort: Schwarzwald
Baureihe: 75 er C 3 4 Speed
Habe gerade für kleines Geld über E-Bay einen Mustang gekauft im Ami Land.
Das Auto ist von privat,kein Händler
Abwicklung lasse ich von DHL machen,die holen das Auto dort ab bringen es zum nächsten Hafen verschiffen nach Bremen dort verzollen und dann vor meine Haustür.
Kostet alles zusammen 2500€
Beiträge: 821
Themen: 115
Registriert seit: 01/2005
Ort: Bremen-Walle
Baureihe: C3 conv.
Baujahr,Farbe: 1972 darkred
Kennzeichen: HB-IZ 72
Baureihe (2): 2007 gelb
Baujahr,Farbe (2): Hummer H3
Kennzeichen (2): HB-HU 262
Baureihe (3) : 1958 schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto
Kennzeichen (3) : HB-CI 58
Corvette-Generationen:
Beiträge: 1.844
Themen: 127
Registriert seit: 05/2006
Ort: Schwarzwald
Baureihe: 75 er C 3 4 Speed
Beiträge: 821
Themen: 115
Registriert seit: 01/2005
Ort: Bremen-Walle
Baureihe: C3 conv.
Baujahr,Farbe: 1972 darkred
Kennzeichen: HB-IZ 72
Baureihe (2): 2007 gelb
Baujahr,Farbe (2): Hummer H3
Kennzeichen (2): HB-HU 262
Baureihe (3) : 1958 schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto
Kennzeichen (3) : HB-CI 58
Corvette-Generationen:
warum dann nicht über rotterdam.
kostet nur 6% einfuhrsteuer.
|