Batterie für 69er?
#1
Hallo,

heute wollte ich mit neuen Kurzzeitkennzeichen zum Zoll fahren um den letzten Papierkram zu erledigen (die müssen das Auto da noch mal anschauen können).
Und die kleine „red corvette“ wollte nicht anspringen. Batterie leer.
Als ich den Wagen die 240 Kilometer von der Schweiz nach München gefahren habe, bin ich immer nur so bis max 1500 U/min gefahren. Dabei hat die Ladeanzeige für die Batterie fast immer 0 angezeigt.
Ist das normal?
Ich würde zur Sicherheit jetzt eine neue Batterie reinhängen. Nicht zu groß und nicht zu klein. Soll genug Saft für den Anlasser haben (der muss ja die 7Liter Maschine anwerfen können) und auf der anderen Seite muss die Lichtmaschine die neue Batterie auch gut aufladen können.
Also was soll rein (Ah)?

Grüße,
Don

P.S. Scheibenwischer nehme ich mir am Wochenende vor. Danke für die Tipps.
All this has happened before and will happen again...

Ex: 69er Coupé L36 427ci/390hp mit 623 Nm -> [URL= https://www.youtube.com/watch?v=-oEt3p87Z7k]BigBlock presentation ...[/URL]

[Bild: Signatur1.jpg]
  Zitieren
#2
Hi,Don.
Wenn Du nicht gerade jeden €uro umdrehen mußt,würde ich Dir
eine Gel-Batterie empfehlen.Lies dazu einfach den Thread
"Batteriespannung"im C4 Technikforum
Gruß,Mike
_______________________________
Magic91
  Zitieren
#3
Hallo,

welche Lichmaschine hat die 69er denn drin? Gleichstrom oder Drehstrom? Bei Drehstrom sollten auch 1500 Umdrehungen ausreichen die Batterie zu laden. Eventuell hast du nicht nur ein Problem mit der Batterie sondern auch mit dem Regler der Lichtmaschine.
Ein kurzer Abstecher zum Boschdienst sollte dir genauere Infos geben.


Gruß Uli
_______________________________
Keep on cruisin'
[Bild: ycp.gif]Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
  Zitieren
#4
Nachdem sie die letzten 17 Jahre nur selten gebraucht wurde könnte es schon sein, dass die Batterie an Altersschwäche gestorben ist...
Das besondere an der Batterie in der 69er Corvette, falls noch original, sind die seitlichen Batterieanschlüsse. Damit fällt der Baumarkt als Lieferant vermutlich aus. Der Boschdienst könnte hier auch ein guter Tipp sein. Ich habe an meiner die Anschlüsse umgebaut so dass auch eine normale Batterie dranpasst. Ich meine mich an 74AH erinnern zu können. Das war die maximale Baugröße die hineinging.
_______________________________
1969 L46 350ci/350HP convertible
1999 coupe
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#5
Das mit der Gel-Batterie ist jedenfalls ein guter Tipp! Ich selbst habe meiner '69er diese Batterie letztes Jahr spendiert und sie bringt eine Menge Vorteile (Auslaufsicher, jede Menge Reserven, langsame Entladung, etc.)

Im Prinzip kannst Du jede Batterie nehmen, die von den Abmessungen her in das Compartement paßt - je stärker, je besser! Meine Batterie hat die Anschlüsse übrigens auch oben, wie die meisten Standard-Batterien auch. Die Anschlußkabel lassen sich dort ganz normal fixieren.

Gruß
Tripower
_______________________________
427 Powerman
[Bild: osc13.gif]
* * Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *

[Bild: YellowJacketsSign.jpg]
  Zitieren
#6
Gerrit,
das is aber nich originoool....
_______________________________
1969 L46 350ci/350HP convertible
1999 coupe
1958 Black/Silver RPO 469 283ci/245HP 2x4carb convertible
1969 Lemans Blue RPO L46 350ci/350HP convertible

Chilled Cat gepixelte Fotografie
  Zitieren
#7
Ich weiß - ich weiß. Den Sprit habe ich übrigens auch schon mal getauscht und das Öl ist auch nicht mehr original. Eigentlich ist die ganze Karre aus Ersatzteilen zusammengeschustert ...
mea culpa!

Mit originalen Grüßen aus dem Taunus
Tripower
_______________________________
427 Powerman
[Bild: osc13.gif]
* * Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * *

[Bild: YellowJacketsSign.jpg]
  Zitieren
#8
Welche Batterie hält schon 33 Jahre oder gibt es dafür noch Aftertmarket-Ersatz? Aber um beim Ton zu bleiben,Gerrit: Maxime peccantes, quia nihil peccare conantur!

Lateinische Grüße Eckaat
  Zitieren
#9
Um bei Eurem Ton zu bleiben.

Erare humanum est!In Bezug auf meine Batterie.

Bei uns kann sogar Horst noch was lernen!
Gruß,Mike
_______________________________
Magic91
  Zitieren
#10
Weil ich ja mit der Batterie sehr zufrieden bin,müßte es
heißen:alea iacta est!
Gruß von "Dr.humorus causa,Mike F."
_______________________________
Magic91
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  84er ECM zieht in 82er CFI die Batterie leer DocCE82 8 1.029 29.04.2025, 08:33
Letzter Beitrag: Truckdriver
  69er Original Side Pipe Cover stingray427 26 3.618 26.03.2025, 18:33
Letzter Beitrag: Vette-LR
  Resto 69er BB zuendler 1.773 849.818 18.09.2024, 13:14
Letzter Beitrag: Ralf. P.
  Nach längerer Fahrt startet der Wagen nicht mehr. Batterie? Tom79 27 6.356 17.04.2024, 18:35
Letzter Beitrag: C1-Matthias
  Anschluss neue Batterie lolli65 4 1.761 09.04.2024, 12:30
Letzter Beitrag: lolli65

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste