DIN-Radio die 4329te
#1
Smile 
Moin zusammen!

Ich hab mich mal intensiv mit der Suchfunktion beschäftigt, aber - ganz ehrlich? Es hat mich jetzt nur noch mehr verwirrt. Machen wir mal "Radio Einbauen für Dummies" Feixen

Ich habe gefunden, dass man zum Ausbau des Originalradios das halbe Amatruenbrett zerlegen muss. Soweit noch okay.

Es gibt ja auch diese Adapterkits, also mit den Kabeln und die nötigen Aufnahmen fürs Radio bei diversen Händlern für schmales Geld. Soweit auch noch okay.

Wenn ich jetzt das Radio mit Hilfe des Adapterkabels anschließe, muss ich dann die Lautsprecher "normal" über die Ausgänge vom Radio anschließen oder muss ich über die Vorverstärkerausgänge oder muss ich im Beifahrerfußraum an dem Verstärker - oder was es auch immer sein soll - die Boxenkabel abtüdeln und direkt mit dem Radio verbinden oder muss ich irgendwo 2-Ohm-Widerstände einbauen oder soll ich mir lieber Aktien kaufen... Hier ist der Punkt, wo ich absolut verwirrt worden bin. Hilfe!!

Ach ja, wie schon in vielen Threads gelesen: Es sollte ohne Probleme wieder in den Originalzustand zurückversetzbar sein Engel

Danke schonmal für Eure Hilfe für Dummies Feixen
  Zitieren
#2
1. das Adapterkabel (zumindest meines) hat nur einen Stecker den Du auf dem GM Kabelbaum steckst.
Das andere Ende ist offen, d.h. hier mußt du alle Kabel deines DIN Radios mit verbinden, wenn ich mich
recht erinnere auch die Boxen. Empfehlenswert ist dies aber nicht, weil die Boxen incl. ihrer Verstärker
nicht für die üblichen 4Ohm Radios geeignet sind.

2. zum Anpassen der Impedanz haben manche einen Widerstand in die Lautsprecherleitungen geschaltet,
soll wohl funktionieren.

3. Meines Erachtens die beste Wahl ist die Orignallautsprecher und Verstärker aus ihren Gehäusen ausbauen
und durch hochwertige Lautsprecher ersetzen. Vom DIN Radio neue Lautsprecherleitung ziehen und nur
die Stromversorgung / Antenne usw. vom Adapterkabel nutzen. So ist es bei meinem Auto gelöst.
Zusätzlich habe ich noch einen Verstärker und einen Sub im Kofferraum. Zusätzliche Verstärker mußt Du
aber mit eigenen , entsprechend ausgelegten Stromkabeln versorgen.

4. Aktien kaufen ist nicht schlecht, bringt Dich aber bei deinem Problem nicht direkt weiter.

Grüße
  Zitieren
#3
Hallo Christian, Hallo-gruen

ich bin ähnlich wie Hans vorgegangen:
Defekte Bose-Anlage ausgebaut und DIN-Radio (Kenwood) mit Kabeladapter, Universal-Einbausatz und Blendenmaterial eingebaut. Dann einen zusätzlichen Verstärker im "Kofferraum" montiert und die direkt die Original-Lautsprecher vorn und hinten angeschlossen. Der Sound war extrem schlecht, bis Lautsprecher aus dem "Zubehör" zum Einsatz kamen.

Viel Spaß beim Basteln Krankenschwester
Dirk
  Zitieren
#4
Kleine Korrektur zum Beitrag von Hans:

Das Adapterkabel beeinhaltet NICHT die Kabel und Anschlüsse für die Boxen.

Meine Empfehlungen:

- Komplette Neuverkabelung, also den Adapter nicht verwenden, nur so kann man auch einen vernünftigen Kabelquerschnitt verwenden und ggf. einen Verstärker anschliessen.

- Ausbau der Bose-Boxen und Einbau von vernünftigen Lautsprecher. Im Fachhandel gibt es passende Sätze, dazu einfach die originalen Lautsprechergehäuse ausbauen und zum Händler mitnehmen.
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#5
Hallo Andreas,


Zitat:Original von hubsi
Kleine Korrektur zum Beitrag von Hans:

Das Adapterkabel beeinhaltet NICHT die Kabel und Anschlüsse für die Boxen.

meines schon.

Guckst Du Da:

Das isolierte Bündel ist für die Originallautsprecherkabel. Der Rest (Strom, Antenne) ist
angeschlossen. Da gibt es wohl verschiedene Varianten, wahrscheinlich auch BJ abhängig.

Grüße
  Zitieren
#6
Ah, OK!
Wieder was gelernt.

Dann wurde das irgendwann nach 92 geändert (wahrscheinlich mit der Wanderung des Empfängers in das storage compartment), da bei mir die Stecker alle getrennt sind.

Interessant ist aber, dass es bei den Händlern folgende Adapterkabel gibt: 84-89 und 90-96.
Merkwürdig...
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#7
Guten Morgen zusammen :-)

OK, die Anleitung für Dummies war hilfreich. Danke! :-)

Das hat meinen ursprünglichen Plan wieder ins Spiel gebracht - nämlich in den Wintermonaten einfach komplett alles gegen eigene Hardware zu tauschen. Jetzt hab ich für sowas noch keine Zeit, will noch die letzten schönen Herbsttage, bevor mein 03/10er Kennzeichen den Winterschlaf einläutet, geniessen Zwinkern
  Zitieren
#8
Moin Christian,

für hinten findest du jede Menge passende Lautsprecher. Der Durchmesser war imho 17cm.
Du mußt trotzdem die Gehäuse vorher ausbauen und mitnehmen um die Einbautiefe
deiner neuen Lautsprecher zu prüfen.
Vorne ist es schwieriger was passendes zu finden. Bei mir sind diese verbaut: AS42CXi
10cm Lautsprecher
Wegen der geringen Einbautiefe der Original Boxengehäuse habe ich für die
vorderen Adapterringe angefertigt so das die Atlas Speaker trotz ihrer relativ riesigen
Magnete passen. Für ihre minimale Größe klingen die Dinger wirklich beeindruckend.
Hinten sind Pioneer 17cm-3Wege LS verbaut. Der Bass des gesamten Systems ließ
allerdings noch zu wünschen übrig, so daß ich mit einer Magnat Endstufe noch einen JBL
Subwoofer antreibe. Wenn Dich so eine große Trommel im Kofferraum stört bleibt eigentlich
nur der Eigenbau eines angepaßten Gehäuses an der Rückwand des Kofferraums. Das ist
vielleicht mal was für lange Winterabende.
Die Original Stromleitungen sind ziemlich dünn. Für ein Radio reicht es, Endstufe(n) brauchen
aber eine eigene Versorgung direkt von der Batterie.
Viel Spaß beim Basteln.

Grüße
  Zitieren
#9
hi,

man kann den Subwoofer auch entweder über den Staufächern hinter den Sitzen verbauen oder in den Originaleinbauplätzen. Aber da kann man maximal nen 20er Sub mit geringer Einbautiefe verwenden. Je nach Endstufe und gewünschtem Wummms braucht man einen oder zwei Subs. Ein gut abgestimmter Sub sollte aber reichen.
Die erste Lösung hatte ich bei meiner Vette, das Ganze hat mir aber nicht gefallen daher ist alles wieder rausgeflogen und ich hab Alles so umgebaut, dass man im Kofferraum nix mehr sieht. Wobei der Sub noch aussteht, das wichtige hierbei ist, dass der Sub zum vorhandenen Volumen passt.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Viele Grüße
Paul
  Zitieren
#10
und jetzt schauts so aus, die Endstufe steckt im linken Staufach.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Viele Grüße
Paul
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Original Radio gegen 2 Din Radio tauschen Dave-James-Power 10 4.420 04.11.2023, 18:51
Letzter Beitrag: V8Lounge
  Radio defekt arno218 20 8.504 22.07.2023, 01:35
Letzter Beitrag: momike
Smile Bose Radio - Uhr thefbi 20 8.682 18.06.2022, 22:30
Letzter Beitrag: craxx
Smile Bose Gold Radio - identische Geräte, unterschiedliche Modellnummern? Interceptor_ZR-1 2 1.700 10.03.2022, 13:15
Letzter Beitrag: Woodstock
  Casette/Radio windhund 5 2.745 22.10.2021, 19:39
Letzter Beitrag: windhund

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de