Beiträge: 263
Themen: 25
Registriert seit: 09/2002
Ort: Altötting
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 87er Black
Kennzeichen: AÖ-RN 2
15.10.2002, 15:45
Weshalb wird einem immer bei einem Zündkerzenwechsel geraten die ganzen kabel mit zu erneuern ? In meinem BMW sind seit 8 Jahren die selben zündkabel drinn, Qualität ?
Reini

Do not hunt what You not Can kill
Beiträge: 4.750
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort:
HX NRW
Baureihe:
ZR-1
Baujahr,Farbe:
1991 rot LT5
Baureihe (2):
1990 schwarz
Baujahr,Farbe (2):
C4 L98
Baureihe (3) :
Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) :
2017
Corvette-Generationen:
Hallo Reini,
diese Frage ist berechtigt, ist gibt wohl kaum ein Auto wo so oft die Zündkabel gewechselt werden wie bei der Corvette. Ich vermute mal aus Unwissenheit über das wirkliche Problem sagt die Werkstatt erst mal die Zündkabel wechseln, vielleicht liegt es ja da dran
Mag sein das mal vorkommen kann das die Isolierung spröde oder brüchig wird, was dann einen Tausch rechfertigt.
Gruß
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Beiträge: 3.207
Themen: 56
Registriert seit: 09/2002
Ort: Hippdebach
Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
Hallo zusammen,
Natürlich unterliegen die Leiter der Zündkabel einem gewissen Verschleiß der durch den Elektronenfluss zustande kommt, jedoch sind die Materialien die bei "guten" Kabeln verwendet werden diesbezüglich nicht so anfällig. Mehr Probleme entstehen meines Wissens durch Temperatur, Schmutz, Feuchtigkeit die der Isolierung zusetzen aber ein Austausch der Kabel bei jedem Zündkerzenwechsel würde ich nicht empfehlen. Du solltest allerdings auf billige, zum Teil durchsichtige Meterwahre verzichten. In jedem gut sortierten Kfz-Zubehörhandel gibt es Sie in allen längen auch in vernünftigen Farben.
Aber vielleicht hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Gruß Thomas
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."
- Brandner Kaspar
Beiträge: 4.924
Themen: 324
Registriert seit: 10/2001
Ort:
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:
C4
Baujahr,Farbe:
1991 Steel Blue
Kennzeichen:
OS
Baureihe (2):
1960, rot
Baujahr,Farbe (2):
Trabant Kübel
Kennzeichen (2):
OS
Corvette-Generationen:
Wenn Du Kohleleiter hast (Standard bei der Vette) verlieren die über die Jahre schneller an Leitfähigkeit als Kupferkabel.
Aber dennoch würde ich die Kabel nicht alle paar km wechseln.
Wie lange bleiben die Kerzen denn üblicherweise drinn ?
Beiträge: 5.222
Themen: 97
Registriert seit: 09/2001
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Kerzenlebensdauer C 5: 100.000 mls = 160.000 km
Gruss,
Frank
Beiträge: 263
Themen: 25
Registriert seit: 09/2002
Ort: Altötting
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 87er Black
Kennzeichen: AÖ-RN 2
Also gibt es Materialunterschiede...C5 erst nach 160.000 Km,

!
Ich kann also zum Stahlgruber gehen und mir Meterware holen und selbst stecker draufschrauben ? Hab ich das richtig verstanden ? Allerdings nicht die Billigsten, das leuchtet mir auch ein ! Habt ihr erfahrung gemacht mit selbst gabauten Zündkabeln ?
Reini

Do not hunt what You not Can kill
Beiträge: 5.222
Themen: 97
Registriert seit: 09/2001
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
MCS Midnight Car Supply
Walter Wolf
in Riedstadt Goddelau liefert Zündkabel und entsprechende Stecker.
Nummer habe ich momentan leider nicht parat.....
Gruss,
Frank
Beiträge: 263
Themen: 25
Registriert seit: 09/2002
Ort: Altötting
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 87er Black
Kennzeichen: AÖ-RN 2
Danke Franky............sonstige bezugsquellen ? Ist das Material überall das selbe ( Kupfer )
oder bekomm ich standartgemäß Kohleleiter ? Warum sind Durchsichtige Kabel schlechter als evtl. Blaue ?

Ja ich weiß fragen über fragen und warum können Vögel fliegen, war zuerst das ei oder das Huhn da......bla..bla...bla...wer nicht frägt bleibt Dumm..
Dankende und Unwissende Grüße Reini

Do not hunt what You not Can kill
Beiträge: 5.222
Themen: 97
Registriert seit: 09/2001
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
Bei WW / MCS gibt es entweder oder - einfach mal nachfragen.
Sonstige Bezugsquellen hab ich keine parat.
Gruss,
Frank
Beiträge: 4.750
Themen: 190
Registriert seit: 05/2002
Ort:
HX NRW
Baureihe:
ZR-1
Baujahr,Farbe:
1991 rot LT5
Baureihe (2):
1990 schwarz
Baujahr,Farbe (2):
C4 L98
Baureihe (3) :
Jeep Cherokee
Baujahr,Farbe (3) :
2017
Corvette-Generationen:
Hallo,
einen Kerzenwechsel in der C5 alle 160000 km halte ich für etwas Risiko freudig, mit etwas Pech haben sich die Kerzen dann Fest gefressen und beim raus drehen wird das Gewinde im Zylinderkopf beschädigt.
Normale Kerzen der L98 1990 (FR5LS) oder der ZR-1 1990-1992 (FR2LS) sollen nach GM alle 50000 km gewechselt werden, ich erneuere sie alle 25000 km.
Ein kompl. Satz original Zündkabel mit Stecker kostet bei GM ca. 50 - 60 Euro.
Bei meinen beiden C4 sind immer noch die Zündkabel der Erstbestückung von 1990 bzw. 1991 eingebaut und die leiten die Zündfunken immer noch 1a zu den Kerzen.
Gruß
Raimund
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4