15.12.2005, 00:55
Hallo Jan,
na dann bin ich ja mit meinem 0-40 Supersyn bestens gerüstet.
Gruß
Thorsten
na dann bin ich ja mit meinem 0-40 Supersyn bestens gerüstet.
Gruß
Thorsten
welches ÖL?
|
15.12.2005, 00:55
Hallo Jan,
na dann bin ich ja mit meinem 0-40 Supersyn bestens gerüstet. Gruß Thorsten
15.12.2005, 00:59
Wenn Deine Ausführung zu zutreffend sind (woran ich wenig Zweifel habe) und es keine Nachteile dieser Öle gibt (was ich noch nicht abschließend glaube), dann brauchen wir eigentlich nur noch die Frage von Mobil, und schon können wir die Öle fahren.
Dieses mal lassen sich die Jungs aber lange Zeit...die Anfrage ist nun schon mehrere Tage raus.
15.12.2005, 01:07
@@@@@@@@@@@@
Zitat:Empfehlenswert sind einzig und allein das 0w-40 und das 5w-50 (für Z06 würde ich dieses nehmen) WARUM ![]() ![]() ![]() ![]() Mfg Jörg ![]()
15.12.2005, 10:24
Zitat:Original von J.M.G. Das kannst Du vergessen! Lies bitte meinen Beitrag vom 13.12., 12:06 nochmal. NIEMALS wirst Du von Mobil eine offizielle Antwort erhalten, die von der GM Freigabe abweicht. Was glaubst Du was passiert, wenn GM davon erfährt, dass Mobil abweichende Empfehlungen ausspricht? Die werden dann dort freundlich anfragen, ob die von Mobil einen an der Waffel haben, und der Sachbearbeiter kann künftig die Mobil-Klos putzen, oder gleich gehen. Höchstens klappt Folgendes: Telefonische Anfrage an einen Mobil Techniker (nicht Marketing!), welches Öl er persönlich fahren würde, wenn er dieses Auto besäße, und warum. Und wie sich die Öle unterscheiden, und ob ein Mobil 1 0w-40 generell irgendeinem Motor schaden könnte, dem 5w-30 oder 0w-30 (ACEA A1/A5) nicht schaden. Mehr geht nicht. @Jörg Warum was? (Suchfunktion? Hab schon ne Menge geschrieben zu Ölen!)
Gruß, Jan
![]()
15.12.2005, 13:25
Zitat:Ja ist das denn wirklich so schwer?? Zitat: Das US-Mobil Öl ist ein anderes, als das was wir hier bekommen. Jan, Du hast mit Deiner Aussage sicherlich recht. Jedoch ging es meines erachtens nicht um diesen Punkt. Mir ging es um die generelle Aussage dass das US Öl eine andere Qualität hat als das Deutsche (gleiches Produkt, gleiche Viskosität). Also das ein Mobil1 0W30 bottled in USA andere Qualitätsmerkmale aufweist als ein Mobil1 0W30 abgefüllt in Deutschland (oder wo auch immer). Und dem ist nunmal nicht so ! Grüße Jochen
15.12.2005, 14:01
@@@@@@@
Zitat:Warum was? (Suchfunktion? Hab schon ne Menge geschrieben zu Ölen!) Eben nur nichts Hand und Fußfestes Du bist Irgend etwas von Ölen am schreiben und das sie besser sind kennst aber die Unterschiede der Motorbauweisen nicht und genau diese geben die Öl Klassifizierungen vor Hier ist nochmal dein Text Zitat:Also nochmal ganz einach: Empfehlenswert sind einzig und allein das 0w-40 und das 5w-50 (für Z06 würde ich dieses nehmen) mit ACEA A3 Profil. Du schreibst das es für die Z0 6 genommen werden soll aber warum ![]() ![]() Du gibst an das du nicht die Unterschiede der Motoren kennst aber sagst den Leuten hier im Forum sie sollen so eine dünne Brühe in ihre Motoren schütten obwohl GM keine Freigaben dafür gegeben hat Verstehe nicht den Sinn deiner Aussagen Aber am Ende ist es ja so einer schreibt etwas und die anderen hören drauf und jammern dann aber das ihre Stößel klappern Mit nicht Ölverstehenden Grüßen Jörg ![]()
15.12.2005, 14:43
Sehr interessant:
vorgeschriebenes Mobil 5w-30 (und alle anderen Öle nach ACEA A1/A5): HTHS ca. 3,0 von mir empfohlenes 0w-40: HTHS 3,6 von mir empfohlenes 5w-50: HTHS 4,2 Und ICH empfehle dünnes Öl? ![]() Das 5w-50 ist nach 10w-60 das "dickste" Öl, welches ich überhaupt empfehlen konnte! Da aber ALLE 10w-60 am Markt technisch veraltet sind, ist das Mobil 1 5w-50 diesen jederzeit überlegen. Letzteres empfehle ich für die Z06 wg. der beachtlichen Kolbengeschwindigkeiten und der damit einhergehenden Belastung des Schmierfilms an den Kolbenringen, die aus Schergefälle, Hitze und Druck resultiert. Für die alten Motoren empfahl ich das 5w-50, weil die Heulerei hier bei 0w-40 noch größer gewesen wäre, als sie es ohnehin schon war. Du verstehst wirklich nichts (EDIT: ...vom Öl (besser so?)).
Gruß, Jan
![]()
15.12.2005, 14:48
Genau, der Jörg versteht gar nix.........
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Glück ergänzt die fachliche und persönliche Erfahrung und das Gespräch miteinander die pseudointellektuelle Präsentation im http://www. ![]() Spätestens nach dem letzten Beitrag sollte man die Spreu vom Weizen trennen können. ![]() Jörg, der Feuerwehr Schreiber weiss alles - lass gut sein....... ![]() ![]()
TEST TEST TEST
15.12.2005, 14:54
Hey Jörg,
welches Öl würdest du den empfehlen? (als echter Man vom Fach der Motoren) Für meinen LT1 wie auch für LS1 Motoren. Ich habe bis jetzt immer Mobil 1 5w-50 genommen und gut damit gefahren. Deine fundierte Meinung würde mich sehr interessieren! Sommerliche Grüße, Andreas ![]()
15.12.2005, 14:59
@feuerwehr,
Porsche und AMG haben ja auch viel höher drehende Motoren. Bei meiner C5 habe ich noch nie eine Öltemperatur von über 120°C gehabt. Wozu soll man da so ein Rally-Öl einfüllen? |
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
welches Servo Öl für die Corvette 5 | Corvette_C5_1999 | 17 | 3.325 |
10.06.2024, 16:44 Letzter Beitrag: Phönix |
|
Welches Öl für Servolenkung? | Marvin2603 | 4 | 1.776 |
28.02.2024, 23:42 Letzter Beitrag: stumpjumper76 |
|
Welches Motoröl für C5 | Gerold | 20 | 18.140 |
13.06.2018, 18:40 Letzter Beitrag: geardrive |
|
Welches RepairKit? | Driver1991 | 3 | 4.914 |
21.06.2017, 14:34 Letzter Beitrag: vegeta |
|
Nebelscheinwerfer EU Modell - welches Leuchtmittel? | BoxsterAndy | 6 | 6.424 |
12.04.2016, 08:55 Letzter Beitrag: BoxsterAndy |