Wenn Dein Beitrag ein Spaß war, lache ich gerne mit.
Wenn man aber Hochmut erkennen will, könnte hier einer von den Porschefahrer seinen überflüssigen Senf verschmieren.
Als ehemaliger Werkzeugmacher erkennt man hier zumindest keine Logik.
Und ich wollte mich nur vergewissern, welche Anzugsmomente in der GM-Werkstattliteratur ab 87 (also expliziert nur zu ALU-Köpfen) vermerkt ist.
Also, ich hoffe für alle, das es der erste Fall war.
Hallo Schrauber und spreutz ,
es freut mich dass ich Dich zum Lachen gebracht habe und Spreutz, die Anzugsmomente für Guss +Aluköpfe sowie verschiedene Schraubenlängen sind definitiv von der Reparatur CD , leider habe ich kein Handbuch.Eigentlich wollte ich nur helfen ,werde es aber zukünftig unterlassen.
Einen schönen Abend!
Hi spreutz, eigentlich hatte ich nur vor schrauber die Infos meiner reparatur cd zukommen zu lassen.Dann kamen die Worte Hochmut,Porsche,Senf und was weiss ich,verstanden habe ich das nicht.Anschliessend Deine Meldung die Daten sind definitiv vom 87er Handbuch,ich hatte sie aber von der cd.Die Nachrichten im Verbund gelesen entstand der Eindruck Uwe erzählt Müll.Aber kein Thema,ich will hier kein Drama entfachen,vielleicht habe ich das ja verkehrt verstanden.........
saludos uwe
(18.04.2025, 23:02)Schrauber schrieb: Wenn ich mir die neu aufgearbeiteten ZK versaue, schicke ich Euch eine saftige Rechnung!!!
Gerhard der Schrauber
Auch wenn es klar als Spaß markiert ist, so steckt doch immer ein Fünkchen Wahrheit in so einer Aussage oder gibt zumindest den Grundgedanken preis.
Für mich ist die Entwicklung sehr erschreckend, bestärkt mich aber immer weiter darin, keine Chips ohne 100% Haftungsausschluß zu bearbeiten und generell Hilfestellung zu überdenken!
Hatte erst letzlich so einen Komiker, der die Haftung runter verhandeln wollte, wenn ich ihm nur die Temperaturen abändere, ob ich es dann ohne Haftungsausschluß machen würde. Klar, soll ich den Grichtsbeschluß für ein wahrscheinlich bereits defektes Auto gleich mitliefern? Was geht hier ab?
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Haltet ein! Hier driftet was ab. Das hab ich so nicht gewollt und voran gestellt, dass es hoffentlich ein Spaß war.
Ich wollte doch nur eine präzise Auskunft: Was gibt die GM-Literatur speziell zu den ALU-Köpfen für Auskunft?
Da war der Auszug aus einer allgem. "CD-Reparaturanleitung von - bis" nun mal keine Hilfe.
Und dann kam der herab würdigende Kommentar von uwek.
Hallo Woodstock, bei aller Hochachtung, auch Dein Beitrag passt nicht zu meinem Thema.
Bitte lasst uns hier weiter Fachsimpeln - Ohne Gewähr! Wir sind doch in einem Technikforum.
Es gibt doch genug Foren, wo man Frust ablassen kann.