Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert seit: 01/2018
Ort: Münsterland
Baureihe: C 5 Cabrio
Baujahr,Farbe: 98´ schwarz
Kennzeichen: im Standby
Baureihe (2): C7 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe (2): Collector Edition
Kennzeichen (2): BE-C 7
Corvette-Generationen:
- C5 (1997-2004)
- C7 (2014- )
Da bestimmt Alles nur für die private Rennstrecke  getestet wurde, würde ich mich sehr freuen, wenn Heinz auch weiterhin seine Erkenntnisse hier teilen würde.
Für mich ist das oft das Salz in der Suppe !
dankbare Grüsse an alle Corvette Spezis, die Ihr know how hier teilen
Thomas
Beiträge: 19
Themen: 0
Registriert seit: 01/2025
Ich finde das Posting von dem User Starbiker sehr gut. Genau das ist auch meine Meinung.
Ich hatte anfangs doch tolles Ergebnis geschrieben und irgendwie wird einem das Wort im Mund umgedreht.
Prinzipiell ist ein OPF deshalb doof, weil er einerseits Leistung kostet und andererseits den Sound stark beeinträchtigt.
Aber ein NoGo ist er eben heutzutage nicht mehr, weil die Abgas Vorschriften halt so sind und mit der kommenden Euro 7 Norm nochmals härter werden.
Wenn der Heinz jetzt testet, was eine Entfernung des OPF in Verbindung mit einer Softwareoptimierung bewirkt, dann finde ich das zunächst mal sehr interessant und völlig in Ordnung.
Aber wenn jetzt jeder C8 EU Besitzer aufgrund der Erkenntnisse nach Graz führe um sich den sogenannten 'Leistungskiller' auszubauen, fände ich das nicht so in Ordnung. Es fährt doch auch niemand mehr ohne Kats durch die Gegend.
Dass Fahrzeuge, auch Stage 1 getunte Autos mit OPF funktionieren, sieht man bei der Konkurrenz.
Ein Kollege besitzt ein neueres M3 Touring Modell (510 PS) und hat mit einer ZUSATZBOX JB4 und Aral Ultimate 102 Oktan immerhin um 700 PS Motorleistung. Bereits serienmäßig lag die Motorleistung schon um gut 7 % über der Werksangabe. Das Auto hat 4 Kats sowie 2 OPF.
Ich fände es selber gut, wenn es für Exoten wie eine C8, C8 Z06 usw. eine Ausnahmeregelung gäbe. Leider ist das nicht so 😢
Beiträge: 2.552
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
(31.03.2025, 18:39)Stevenvettez06 schrieb: Ich fände es selber gut, wenn es für Exoten wie eine C8, C8 Z06 usw. eine Ausnahmeregelung gäbe. Leider ist das nicht so 😢 Aus welchem Grund? Wegen den läppischen 22 Mehr-PS? 99% der C8-Fahrer fängt damit eh nichts an.
Beiträge: 3.250
Themen: 223
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rödental/Coburg
Baureihe: C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: Venetian Red
Kennzeichen: CO-O1
Baureihe (2): Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): CO-FT 575
Baureihe (3) : Land Rover Discovery4
Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber
Kennzeichen (3) : CO-DC 40
Corvette-Generationen:
"99% der C8-Fahrer fängt damit eh nichts an."
Geht doch nix über eine aus der Luft gegriffene Pauschalisierung.
Gruß Thomas
Beiträge: 4.304
Themen: 85
Registriert seit: 04/2004
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (2): C8
Baujahr,Farbe (2): 2023 rot
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
(31.03.2025, 18:39)Stevenvettez06 schrieb: Ich fände es selber gut, wenn es für Exoten wie eine C8, C8 Z06 usw. eine Ausnahmeregelung gäbe. Leider ist das nicht so 😢
Gibt es doch. Hol dir eine aus USA und lass die hier zu.
Ohne OPF - ganz legal.
Beiträge: 2.552
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
(31.03.2025, 21:58)thocar schrieb: Geht doch nix über eine aus der Luft gegriffene Pauschalisierung.
Sorry, das war natürlich doof von mir, hätte erstmal eine doodle-Umfrage starten sollen um hier einen annähernd wirklichkeitsnahen Wert zu eruieren.
Was denkst Du denn, wieviele Corvettefahrer 22PS weniger beim Beschleunigen und der Vmax merken?
Beiträge: 743
Themen: 17
Registriert seit: 03/2021
Ort: Thüringen
Baureihe: C7 Z06 Final Edition
Baujahr,Farbe: 2019, Orange
Baureihe (2): Audi RS3
Corvette-Generationen:
Es geht nicht nur um die mehrleistung, das Auto hat nach der Entfernung des opf und Anpassung der Software ein ganz anderes Ansprechverhalten. Und das wird sehr wohl jeder merken.
Beiträge: 783
Themen: 30
Registriert seit: 03/2013
Ort: Saalekreis
Baureihe: C6 GS 60th
Baujahr,Farbe: 2013 Weiß
Kennzeichen: SK-P1
Baureihe (2): 2015 Magnetic Grey
Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible
Kennzeichen (2): SK-SH1
Baureihe (3) : 2005 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Chrysler Sebring Converti
Kennzeichen (3) : SK- X75
Corvette-Generationen:
Ich finde es sehr Unschön das die Endrohre durch OPF nach außen gewandert sind.
Gruß Thomas
Beiträge: 6.043
Themen: 376
Registriert seit: 12/2004
Ort: Graz, Österreich
Baureihe: Corvette C7
Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:
(Gestern, 11:47)starbiker schrieb: (31.03.2025, 21:58)thocar schrieb: Geht doch nix über eine aus der Luft gegriffene Pauschalisierung.
Sorry, das war natürlich doof von mir, hätte erstmal eine doodle-Umfrage starten sollen um hier einen annähernd wirklichkeitsnahen Wert zu eruieren.
Was denkst Du denn, wieviele Corvettefahrer 22PS weniger beim Beschleunigen und der Vmax merken?
es sind über 40 PS Unterschied zum US Modell, und gerade am Durchzug merkt man es. 100-200 ist es knapp eine Sekunde Unterschied und das ist eine Welt
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
Beiträge: 31.360
Themen: 239
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Heinz, gib Dir keine Mühe, einige wollen es nicht verstehen und lieber mit dem erhobenen Zeigefinger wedeln.
Gruß
Edgar
|