Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: 12/2024
Ich kenne mich mit der C5 nicht aus und weiß nicht was da geht und was nicht. Aber das mit der X-Pipe bei der Serien-Z06 ist so wie ich es beschrieben bekommen habe. Von außen sieht es aus wie eine X-Pipe aber wenn man in die Serien-Pipe hineinleuchtet, kommt das Licht auch nur an einem Ende raus .Innen kreuzen sich die Abgase also nicht und damit ist es keine X-Pipe in dem Sinne, was ein X-Pipe bewirken soll (die überkreuzung der Abgase). So hat es mir der Mechaniker erklärt. Ich habe die Original bei mir in der Garage liegen. Wenn mir am WE langweilig sein sollte, mache ich den „lichtetest“ 🤪. Mir ist es auch egal ob es nun stimmt oder nicht. Das Resultat ist um so beeindruckender, wenn die SerienPipe tatsächlich eine X-Pipe sein sollte.
Beiträge: 349
Themen: 17
Registriert seit: 09/2019
Ort:
Frankfurt a.M.
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2000 Black/Black
Corvette-Generationen:
Sorry Kollege.
Du hast noch nie im Leben geschraubt, wenn du meinst dass man einen K&N Filter ins original Gehäuse tut 🤦♂️
Und wo schließt man den an?
Wird der nur rein gelegt, oder?
Beiträge: 770
Themen: 30
Registriert seit: 03/2013
Ort:
Saalekreis
Baureihe:
C6 GS 60th
Baujahr,Farbe:
2013 Weiß
Kennzeichen:
SK-P1
Baureihe (2):
2015 Magnetic Grey
Baujahr,Farbe (2):
Ford Mustang Convertible
Kennzeichen (2):
SK-SH1
Baureihe (3) :
2005 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :
Chrysler Sebring Converti
Kennzeichen (3) :
SK- X75
Corvette-Generationen:
Echt unterhaltsam, hab noch nie so lachen müssen was X pipe und Filter angeht.
Bitte weiter so, ist spannend. 🤣😂
Beiträge: 6.333
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort:
Brandenburg
Baureihe:
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:
2008, velocity yellow
Kennzeichen:
TF ZO6
Baureihe (2):
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):
TF BB 427
Baureihe (3) :
C8
Baujahr,Farbe (3) :
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
Ob echte X-Pipe oder nicht, das kann man doch einfach mit Druckluft (oder meinetwegen Wasser) im ausgebbautem Zustand prüfen. Wer hat eine daliegen und macht´s?
Gruß
Ralf
Beiträge: 705
Themen: 17
Registriert seit: 03/2021
Ort:
Thüringen
Baureihe:
C7 Z06 Final Edition
Baujahr,Farbe:
2019, Orange
Baureihe (2):
Audi RS3
Corvette-Generationen:
Den Aufwand kann man sich sparen. Wenn man sich die OEM Pipe anschaut ist es doch offensichtlich, dass im Bereich des "X" eine Verbindung zwischen den beiden Rohren besteht.
Beiträge: 770
Themen: 30
Registriert seit: 03/2013
Ort:
Saalekreis
Baureihe:
C6 GS 60th
Baujahr,Farbe:
2013 Weiß
Kennzeichen:
SK-P1
Baureihe (2):
2015 Magnetic Grey
Baujahr,Farbe (2):
Ford Mustang Convertible
Kennzeichen (2):
SK-SH1
Baureihe (3) :
2005 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :
Chrysler Sebring Converti
Kennzeichen (3) :
SK- X75
Corvette-Generationen:
Das muss es ja auch, es soll ja eine gleichmäßigkeit zwischen den zylinderbänken erreicht werden.