Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: 12/2024
Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit der Werkstatt. Der gesamte Service ist super. Alle Preise und Arbeiten werden klar erläutert und sind transparent.
Zum Klangunterschied zur Serien-Z06:
Bei mir ist der offene KN-Luftfilter verbaut sowie ein X-Pipe von Fox. Soweit mir mitgeteilt wurde, sieht die Pipe bei Serien-AGA zwar wie einen X-Pipe aus, jedoch ist die innenliegende Rohrfühung getrennt von einander. Ist also keine echte X-Pipe. Der Soundunterschied ist gigantisch. Es ist nur ein wenig lauter, aber das Klangbild ist in allen Facetten einfach schöner klarer und echter.
Beiträge: 705
Themen: 17
Registriert seit: 03/2021
Ort:
Thüringen
Baureihe:
C7 Z06 Final Edition
Baujahr,Farbe:
2019, Orange
Baureihe (2):
Audi RS3
Corvette-Generationen:
07.02.2025, 16:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2025, 16:45 von ZO6_Racer.)
Nein, die Serien X Pipe ist natürlich auch eine echte X-Pipe. Der klangliche Unterschied kommt daher weil bei dir die Sekundärkats fehlen. Der Luftfilter wird wohl kaum einen klanglichen Unterschied machen.
Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: 12/2024
Die serienpipe soll keine echte x-pipe sein. Der Mechaniker der Werkstatt hat das schonmal geprüft bzw an einer aufgesägten Serien- Pipe gesehen. Woher weißt du, dass die Serien-Pipe eine echte X-Pipe ist ?Klar macht der Wegfall der Kats ebenfalls ne Menge aus. Der Filter sorgt dafür, dass das ansauggeräusch nochmals deutlich aggressiver klingt. Also sowohl hinten als auch vorne deutlich mehr Musik als beim Serienmodell.
Beiträge: 349
Themen: 17
Registriert seit: 09/2019
Ort:
Frankfurt a.M.
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2000 Black/Black
Corvette-Generationen:
Ich habe bei meinem daily Opel einen K&N Pilz drin, und der Unterschied ist gigantisch. Mit original Luftfilter normaler Klang, mit K&N Luftfilter klingt das Auto wie ein WTCC Touring Car.
Also war das erste was ich damals für meine C5 gekauft haben, ein K&N Filter. Bei der C5 macht das aber gar keinen Klang Unterschied. Also wirklich Null. Es klingt zu 100% wie original.
Jetzt ist die C5 keine C7. Evtl hört man bei der C7 einen Unterschied, kann ich nicht beurteilen.
Aber ich verstehe nicht wie so ein Luftfilter ein Auto klingen lässt wie ein Rennwagen, und beim anderen ist nichts zu hören?
Nach ca. 1 Jahr habe ich wieder auf original zurück gebaut, weil es nichts bringt, und ich nur sinnlos riskiere Stillgelegt zu werden falls man mal in eine Kontrolle kommt.
Direkt nach dem zurück bauen ist mir sogar aufgefallen, dass mit originalem Filter, das Auto im unteren Drehzahl Bereich besser das Gas annimmt, bzw besser am Gas hängt. Aber evtl habe ich mir das auch nur eingebildet.
Beiträge: 705
Themen: 17
Registriert seit: 03/2021
Ort:
Thüringen
Baureihe:
C7 Z06 Final Edition
Baujahr,Farbe:
2019, Orange
Baureihe (2):
Audi RS3
Corvette-Generationen:
Also zum Luftfilter nicht dass wir uns jetzt falsch verstehen wenn der wirklich offen ist ohne Gehäuse wird es ganz bestimmt anders klingen aber wenn du einfach nur einen K&N Filter in das originalgehäuse eingebaut hast warum soll das anders klingen? X-Pipe: Man sieht doch an der original X-Pipe ganz deutlich das X wo sich die Rohre kreuzen, natürlich ist das eine x-pipe. Ist jetzt das erste Mal dass ich das lese dass das keine echte X-Pipe sein soll, das würde gar keinen Sinn machen, bei einem V8 braucht man immer eine X-Pipe oder H-Pipe, hauptsache die abgasströme der beiden zylinderbänke kreuzen sich irgendwo.
Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: 12/2024
Die Serien-Pipe sieht von außen aus wie eine X-Pipe, die Abgase kreuzen sich jedoch innen nicht (so die Aussage von Mechaniker) Auch das sich bei einem V8 die Abgase immer kreuzen müssen, kann ich mir auch nicht vorstellen. Bei meinen C63 AMG war da jedenfalls nicht so (soweit ich mich an die AGA erinnern kann). Am Ende tut es auch nichts zu Sache. Der Sound ist einfach um Klassen besser. Das ist aber nur meine persönliche Meinung und die aller anderen die den Sound gehört haben sowie der Besitzer der Z06 mit Serien-AGA. Könnte aber sein, dass wir alle die Ausnahme sind 😜
Beiträge: 705
Themen: 17
Registriert seit: 03/2021
Ort:
Thüringen
Baureihe:
C7 Z06 Final Edition
Baujahr,Farbe:
2019, Orange
Baureihe (2):
Audi RS3
Corvette-Generationen:
Ich bleibe dabei, die originale ist eine richtige X-Pipe. Alles andere macht keinen Sinn.
Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: 12/2024
Beiträge: 349
Themen: 17
Registriert seit: 09/2019
Ort:
Frankfurt a.M.
Baureihe:
C5
Baujahr,Farbe:
2000 Black/Black
Corvette-Generationen:
Also bitte... Ich habe natürlich keinen K&N ins original Gehäuse gebaut, das geht gar nicht, bei keinem Auto.
Und die C5 hat 2 K&N Filter die in einem Y Stück zusammen laufen.
Beiträge: 705
Themen: 17
Registriert seit: 03/2021
Ort:
Thüringen
Baureihe:
C7 Z06 Final Edition
Baujahr,Farbe:
2019, Orange
Baureihe (2):
Audi RS3
Corvette-Generationen:
Das wird ja immer lustiger hier ;-) Ich hole gleich mein Popcorn raus. Erst wird behauptet, die originale X-Pipe wäre eine "Fake X-Pipe" und jetzt das noch. Man kann also keinen K&N Filter ins originale Gehäuse einbauen? Ich kenne unzählige Autos wo das geht, auch bei der C7.