Frage zur Servozylinder Revision
#1
Hey Leute,

ich habe von dem Vorbesitzer meiner Vette einen gebrauchten, aber gut erhaltenen Servozylinder dazu bekommen. Da der aktuelle am Auto leckt, wollte ich den Ersatzzylinder überholen, um ihn zu tauschen.

Nun das Problem:
Laut der Anleitung bzw. einiger Videos im Netz sollten sich unter dem Sicherungsring der Kolbenstange folgende Teile befinden:
Kupferunterlegscheibe
Lederscheibe
Metallunterlegscheibe
Simmerring.

Bei meinem Zylinder kam unter dem Sicherungsring
2 Metallunterlegscheiben und dann gleich der Simmerring.
Wahrscheinlich hat da schon mal jemand versucht abzudichten und Teile vergessen.

ABER als ich den Simmerring entfernt hatte, sah ich darunter einen zweiten Simmerring.😳

Muss der auch raus? Aber dann stimmen die Maße zum Sicherungsring doch nicht mehr, wenn ich neu nur einen Simmerring verbaue?
Ist das eventuell gar kein Lenkzylinder einer C3?
Ich bin etwas ratlos …


Die ausgebauten Teile
[Bild: resized-752d36739-789ddc2b-fd58-4742-b423-a.jpeg]

Der Zylinder
[Bild: resized-c90e36807-c32ab4c9-0bc9-4c98-91ae-f.jpeg]

[Bild: resized-8ce536845-c6dbc5f8-73c2-43bb-8f21-f.jpeg]

Der zweite Simmerring
[Bild: resized-a87d36905-cfbcb16b-dc90-4df7-8d5a-9.jpeg]

https://bilderupload.org/image/a87d36905...d5a-9.jpeg

Gruß Micha
  Zitieren
#2
Gehe mal auf meine Seite: http://www.vintage-corvette.com da habe ich alles rund um den Lenkzylinder beschrieben.
  Zitieren
#3
Hey Holger, Deine Seite habe ich zu dem Thema bereits studiert, hilft mir allerdings bei meinem Problem nicht weiter.
Gab es verschiedene Modell von Lenkzylindern oder ist es eventuell keine c3 Lenkzylinder ? Oder warum sind bei mir zwei Simmerringe drin?

Gruß Micha
  Zitieren
#4
wenn ich da mal eigene Erfahrung beitragen darf: bei mir wars das steuerventil welches leckte. also den Überholsatz gekauft und geschraubt. Ergebnis: eigenlich keines, weii das Ding nach ein paar wochen wieder undicht war.

Wenn Du nun so einen Zylinder hast an dem schon jemand gepfuschelt hat, weil zwei Simmeringe hintereinander gibt normalweise nicht, dann hast Du ein gute Chance das jegliche Arbeit an dem Ding sinnlos ist.

Ich hab dann eine neues Ventil gekauft, das funktioniert seit jahren bis heute perfekt.

Daher. kauf einen Neuen.

Herbert
  Zitieren
#5
😉👌🏼 Ich werde diesen Zylinder definitiv nicht verwenden…
… ist mir zu ungewiss.
Ich wechsle die Dichtungen des Zylinders der am Auto momentan montiert ist und ein Steuerventil liegt für den Wechsel auch schon bereit.
Gruß Micha
  Zitieren
#6
Das Geheimnis ist gelüftet.
Der Zylinder ist ein x2171 Zylinder welche als Neuteile verkauft werden. Sie haben eine Kolbensavon 15mm der originale hat nur 14,5mm und auch die Dichtung sind andere . Daher meine Verwirrung 😉
Gruß Micha
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kupplungsglocke für SB 327 und M20 Spezialität, Frage für Fachleute Christian-K 14 1.806 26.03.2025, 13:15
Letzter Beitrag: silverZ28
  Kupplung alternative zur LUK? Ausrücklager einzeln? Autox 4 1.702 05.04.2024, 17:53
Letzter Beitrag: sparkplug
  Neuer Vergaser, Motor läuft nicht und Frage zum Vakuum TCorvette 7 3.181 13.01.2024, 16:30
Letzter Beitrag: Dranner74
  C3 Fächerkrümmer Frage Hausmeistermathew 26 6.054 14.12.2023, 10:33
Letzter Beitrag: Hausmeistermathew
  HU Räder zur Leihe lars@kelamore.de 9 3.100 23.10.2023, 20:21
Letzter Beitrag: lars@kelamore.de

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste