Ist zwar OT, aber interessant...
Der
ADAC sagt dazu:
Für
Winter- und Ganzjahresreifen, die mit
M+S-Symbol, das noch bis 2024 gilt, und/oder dem neuen
Alpine-Piktogramm-Symbol versehen sind, gilt: Ihr Speed-Index darf unter der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegen. Allerdings muss dann der Fahrer mittels
Aufkleber im Sichtfeld oder
Displayanzeige über die reduzierte Höchstgeschwindigkeit der Reifen informiert werden. Und er muss diese Höchstgeschwindigkeit natürlich auch einhalten.
Auf der Seite von
Vergölst ist folgendes zu finden:
Ab wann ist der Winterreifen Pflicht?
In Deutschland gilt die
situative Winterreifenpflicht, das bedeutet, es gibt
keinen fest vorgeschriebenen Zeitraum. Ausschlaggebend ist vielmehr die Witterung. Das bedeutet: Bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Eis-, Reif- oder Schneeglätte sowie Schneematsch und Glatteis müssen Winterreifen montiert sein.
M+S-Kennzeichnung: 2024 sind diese Allwetterreifen verboten
Um die Winterreifenpflicht in Deutschland zu erfüllen, mussten Ganzjahresreifen bisher das M+S-Symbol aufweisen. Die Abkürzung M+S steht für Matsch und Schnee. Seit dem 1. Januar 2018 reicht dies für Neureifen nicht mehr aus.
Viele Autofahrer sind verunsichert:
Welche Reifen darf ich fahren? Sind Ganzjahresreifen bald verboten? Die Antwort lautet nein. Denn es handelt sich nicht um ein allgemeines Allwetterreifen-Verbot ab 2018, das Verbot gilt lediglich für Ganzjahresreifen, die ausschließlich das M+S-Symbol tragen. Das bedeutet: Nur noch Ganzjahresreifen mit
Schneeflocken-Symbol (auch “Alpine”-Symbol genannt) sind für den Winter zulässig.
Allerdings gilt für Reifen mit M+S-Kennzeichnung, die vor dem 31. Dezember 2017 produziert wurden, eine
Übergangsfrist:
Bis zum 30. September 2024 können Allwetterreifen “M+S” ohne Schneeflockensymbol gefahren werden. Danach sind diese Allwetterreifen verboten!
Bzgl. Geschwindigkeitsindex und Allwetterreifen steht beim ADAC, dass
nur in Italien der Geschwindigkeitsindex von Allwetterreifen die dort
im Sommer gefahren werden mit der eingetragenen Höchstgeschwinidigkeit ( als mit dem Geschwindigkeitsindex ) des Fahrzeug passen muss. Im Winter braucht der auch nicht zu passen.
Und für mich würde das heißen, dass ein M+S-Reifen ohne Alpine-Symbol außerhalb winterlicher Straßenverhältnisse mit Aufkleber im Auto gefahren werden darf bis der Reifen zu alt ist... bei winterlichen Verhältnissen werden hier die wenigsten ihre C2/C3... bewegen wollen.