Beiträge: 291
Themen: 11
Registriert seit: 08/2016
Corvette-Generationen:
GM ist ein Hersteller,der prinzipiell so gut wie nie irgendwas übernimmt.Für deutsche Kunden noch weniger.
Aber warum sollte ein Hersteller auch bei einem 10Jahre alten Auto etwas berappen?Natürlich nicht.
Beiträge: 82
Themen: 5
Registriert seit: 02/2021
Ort: Schweiz, Freiburg
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2010, Schwarz
Corvette-Generationen:
Ich meinte jetzt nicht, dass sie das heute noch übernehmen. Nach 10 Jahren sicher nicht mehr, das ist mir auch klar! Aber wenn du z.B nach 5 Jahren und 60kkm das Getriebe kaputt hast, müssen die doch was auf Kulanz übernehmen, da das Problem ja bekannt ist!
Beiträge: 694
Themen: 32
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schweiz
Baureihe: C 1 - C8
Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
GM gibt immer 3 Jahre Garantie und 2 Jahre Kulanz
Wenn denn alle Kriterien eingehalten werden☺
Das ist zb: Bei Porsche VW Audi oder BMW genau soo
Beiträge: 32.138
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Wenn Dir Porsche nicht erklärt, dass wegen eines anderen Radios die Garantie erloschen ist - kein Witz.
Gruß
JR
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 4.593
Themen: 36
Registriert seit: 01/2011
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
18.02.2021, 00:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2021, 00:05 von Gelber Bengel.)
Oder Porsche wegen einer 15mm Spurverbreiterung aus ihrem eigenen Hause eine Kulanz auf Fahrwerksteile ablehnt. Selbst erlebt! " Wenn Du Garantie oder Kulanz haben will kauf Dir nen Toaster" sagte mir mal ein guter Freund. 😉
Beiträge: 6.328
Themen: 126
Registriert seit: 12/2008
Ort: Brandenburg
Baureihe: Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow
Kennzeichen: TF ZO6
Baureihe (2): C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): TF BB 427
Baureihe (3) : C8
Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:
(17.02.2021, 19:28)florianp schrieb: Also so wie ich das nun in div. Foren usw. mitbekommen habe, ist die ZR1 wohl die weniger anfällige der beiden.
Hab jetzt schon viele gesehen, die das Getriebe der Z06 bereits mit 60kkm oder früher gewechselt haben, von den Köpfen gar nicht zu sprechen!
Klar, die ZR1 ist auch teuer in der Anschaffung und im Unterhalt, aber auch hochwertiger! Aber man liest definitiv weniger über Probleme.
Hat vielleicht auch damit zu tun, dass viel weniger ZR1en rum fahren als Z06en.
Nur ist das Angebot an ZR1en in der CH sehr klein....
Edit: Muss man das Getriebe eigentlich selber berappen oder übernimmt GM was von den kosten?
Zu Getriebe: Das betrifft die Modelljahre bis 2007, dann sollte eigentlich Ruhe sein. Ebenso, wenn bei der Z06 die Köpfe gemacht wurden.
Gruß
Ralf
Beiträge: 82
Themen: 5
Registriert seit: 02/2021
Ort: Schweiz, Freiburg
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2010, Schwarz
Corvette-Generationen:
Vielen Dank für den Hinweis, wieder was gelernt. Sehr beruhigend zu wissen!
Beiträge: 668
Themen: 20
Registriert seit: 01/2013
Ort: bei Regensburg
Baureihe: C6 ZR1
Baujahr,Farbe: 2013 schwarz
Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz
Baureihe (3) : C2 BB Cabrio
Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow
Corvette-Generationen:
(17.02.2021, 23:53)JR schrieb: Wenn Dir Porsche nicht erklärt, dass wegen eines anderen Radios die Garantie erloschen ist - kein Witz.
Gruß
JR
Nicht von Porsche homologierte Reifen (auch wenn die Größe mit der Serienbereifung identisch ist) reichen schon, kein Scherz. Kann einen Approved kosten...
Beiträge: 82
Themen: 5
Registriert seit: 02/2021
Ort: Schweiz, Freiburg
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2010, Schwarz
Corvette-Generationen:
So, war vorhin die Z06 Probe gefahren. Diese hatte 19/20Zoll Felgen drauf. Ist schon ein bisschen härter als mit Serienbereifung, kam mir jedenfalls so vor.
Was mach ich aber ein bisschen gestört hat, war so ein Tickern im Innenraum. Hat sich fast so angehört, als wie wenn was in der Lüftung stecken würde.
Die andere Z06 die Probe gefahren bin hatte das definitiv nicht. Hab das dem Verkäufer gesagt, sie werden das noch anschauen! Hab leider kein Video.
Hat jemand vielleicht eine Idee? Die Zylinderköpfe sind gemacht, die Ventile sollten es also nicht sein...und die hört mal wohl eher von draussen und nicht drinnen!
Aber sonst ein Klasse Wagen. Noch ein gescheites Radio rein und dann würde das passen!
Beiträge: 151
Themen: 12
Registriert seit: 04/2018
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 ZO6
Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
Baureihe (2): MV 6
Baujahr,Farbe (2): 1998
Corvette-Generationen:
(20.02.2021, 16:18)florianp schrieb: So, war vorhin die Z06 Probe gefahren. Diese hatte 19/20Zoll Felgen drauf. Ist schon ein bisschen härter als mit Serienbereifung, kam mir jedenfalls so vor.
Was mach ich aber ein bisschen gestört hat, war so ein Tickern im Innenraum. Hat sich fast so angehört, als wie wenn was in der Lüftung stecken würde.
Die andere Z06 die Probe gefahren bin hatte das definitiv nicht. Hab das dem Verkäufer gesagt, sie werden das noch anschauen! Hab leider kein Video.
Hat jemand vielleicht eine Idee? Die Zylinderköpfe sind gemacht, die Ventile sollten es also nicht sein...und die hört mal wohl eher von draussen und nicht drinnen!
Aber sonst ein Klasse Wagen. Noch ein gescheites Radio rein und dann würde das passen!
Also mein Zetti Motor hat ca 9300km gelaufen, Motor von CCRP natürlich Köpfe geprüft bzw. gemacht.
wenn der Motor warm ist, hört man im Innenraum bei ca 2500 Upm so ein rasseln. Das ist völlig normal wurde mir damals auf Nachfrage gesagt.
Gruß Arno
|