07.05.2018, 15:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2018, 15:12 von vegeta.)
So, mich hats offensichtlich auch erwischt.
Bei der Ausfahrt letztes WE habe ich einen Traktor überholt, beim beschleunigen am 2.Gang hat nur mehr der Motor aufgeheult
Bei normaler Fahrt und Beschleunigung schaltet das Getriebe jedoch ganz normal jeden Gang durch.
Da ich ein Cruiser bin, weiß ich nicht seit wann der Fehler besteht. Da jedoch das Getriebe noch halbwegs normal funktioniert, habe ich mich mal in den US Foren/einschlägigen Getriebespezialistenseiten eingelesen und wollte meine Erkenntnisse mal diskutieren/teilen.
Offenbar gibt es im wesentlichen 3 Fehlerquellen die zumindest den 2.Gang bei Belastung rutschen lassen, wenn der Rest soweit noch funktioniert:
1. seitliches Servo am Getriebegehäuse defekt (betätigt das Bremsband für den 2. und 4. Gang)
2. Ansteuerventil des Servo defekt im Ventilkörper
3. Bremsband verschließen
Hat schon mal jemand bei seinem 4L60E Getriebe dieses Servo getauscht?
Das wird ja hochgelobt in schnelleren Schaltvorgängen usw. und unabhängig von einem Defekt als Upgrade empfohlen.
Angeblich verbessert es die Lebensdauer des Getriebes deutlich, weil nicht mehr so zäh geschaltet wird.
Punkt 2 und 3 möchte ich mal hinten anstellen, da dafür das Getriebe runter muss.
Was meinen die Betroffenen und mglw. die Gurus?
Hallo,
da ich ein fast identisches Fehlerbild hatte kann ich Dir nur einen Tip geben.
Lass das Getriebe komplett überholen. Habe das gerade durch und mal von einem leicht verschlissenen Bremsband abgesehen gab es kaum einen Dichtring im Getriebe der noch vernünftig gedichtet hat. Folge war, dass es interne Undichtigkeiten gab und somit der Öldruck an gewissen Stellen verzögert aufgebaut wurde.
Bei normaler Fahrt kaum spürbar aber wenn man im zweiten Gang mal Druck aufn Kessel gegeben hat gab es ein Rutschen mit anschliessenden Kraftschluss.
Von dem Servowechsel wurde mir abgeraten, weil man dann wohl auch den Wandler anpassen müsste und es dauerhaft hart schaltet.
Hoffe ich konnte Dir nen bissel weiterhelfen.
Die Anstaltsleitung hat angerufen....
Wir sollen sofort alle zurück kommen!
Danke für deinen Input, ist mir inzwischen auch so in den Sinn gekommen, wir haben ja dasselbe Baujahr.
Als gelernter Mechatroniker werde ich das mal in Angriff nehmen in den nächsten Tagen.
Gibt genug Videomaterial online, das Getriebe ist ja relativ einfach im Aufbau.
Grüße
19.06.2018, 15:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.2018, 15:54 von vegeta.)
Werde mal ein paar Fotos posten, damit das Forum nicht nur von Lampen und Ölwechselposts besteht
Antriebsstrang vor ein paar Tagen ausgebaut. Der Ausbau der Tube ist eigentlich nicht erforderlich,
wurde trotzdem gemacht um die Lager und die Hardy Scheiben in der Tube zu ersetzen.
So einfach geht das ja sonst nicht.
Klasse, endlich mal jemand, der sich selbst ranntraut. So weit ich aber weiß, ist kein Lamellen-Kupplungspaket, sondern das Bremsband für den Kraftschluß des zweiten Gangs zuständig.
Aber das Band ist ja vermutlich auch herunter geschliffen.
Danke Ralph, ich denke das wird wieder gut funktionieren.
Für den Kraftschluß sind definitiv die Kupplungen im Drivetrain zuständig. Das Bremsband sorgt nur dafür, das die Gänge überhaupt eingelegt werden können.
Wo hast Du denn diese Info her? Es gibt dafür doch die Tabelle in der die Kupplungselemente in Action beschrieben werden.
Ds steht dann, daß zur Fahrstufe 2 und zur Fahrstufe 4 das Bremsband "applied" ist. In 1 und 3 wäre das Bremsband demnach wieder gelöst.
Aber 100%ig habe ich mir den gesamten Getriebeaufbau und was in jeder Lebenslage genau passiert noch nicht angesehen.
Grüße
Ralph
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
Naja, das Getriebe liegt zerlegt vor mir, von daher weiß ich das man ein Kupplungspaket zum Vorwärtsfahren braucht.
Aber natürlich hast du auch völlig Recht, das Bremsband ist für den 2.Gang unerlässlich.
Das war bei mir allerdings (noch) nicht defekt, sondern eben die Vorwärtskupplungen, darum der rutschende 2.Gang.
Und wofür wären sonst die ganzen Kupplungen die ich getauscht habe