Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
Kalle ich war im Urlaub und habe kein Internet benutzt aber ich gebe Dir natürlich recht Deine und dem Guenther seine Aussagen sind fachlich fundiert und auch nachvollziehbar , hingegen Aussagen anderer in diesem Forum sind Neid und vor allem von Hass gezeichnet und weiter nicht . Und Edgar bist Du überhaupt soweit technisch bewandert um fachlich fundierte Aussagen zu tätigen ?
Beiträge: 6.636
Themen: 74
Registriert seit: 06/2013
ach, dürfen hier nur noch Kraftfahrzeugtechnik-Ingenieure mitreden?
Grüße
Thomas
Beiträge: 31.298
Themen: 235
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Zitat:Original von ZR1951
Und Edgar bist Du überhaupt soweit technisch bewandert um fachlich fundierte Aussagen zu tätigen ?
Natürlich nicht, dafür fehlt es mir an Neid und Hass.
Zitat:Original von Tom V
ach, dürfen hier nur noch Kraftfahrzeugtechnik-Ingenieure mitreden?
Ich wußte jetzt nicht, daß Kalle Kraftfahrzeugtechnik-Ingenieur ist, dann will ich natürlich nix gesagt haben.
Gruß
Edgar
Edith wollte mal die Vorposter berücksichtigen
Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
Edgar dass Du jetzt so reagiert hast wundert mich nicht denn getretene Hunde bellen aber Deine Parteinahme ist schon sehr auffallend und bis jetzt hat noch kein Mitglied die Daten vom Guenther und Kalle wiederlegen können das ist auch Fakt . Der ganze Hype der da gemacht wird geht für jeden ersichtlich in eine Richtung und ich wiederhole mich in diesem Zusammenhang "es darf einfach nicht sein was sein kann " . Meine Vermutung ist die dass das Auto mit den Veränderungen leistungsstabiler wird bestreitet ich nicht , aber der Speed verändert sich so sehr nach unten durch die neuerlich veränderte Front dass niemand darüber gerne reden möchte das ist meine Vermutung .
Beiträge: 31.298
Themen: 235
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Och, dann kann ich gut mit leben, was Du meinst, wie und warum ich belle und auch damit, daß Du mich für parteiisch hälst, das bin ich ja auch. Ich lass Dich ja auch vermuten, was Du willst.
Gruß
Edgar
Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
Dann ist ja alles in Ordnung . Du siehst ja dass ich offen bin für Verbesserungen aber bin nicht von vorn herein von einer Meinung eingenommen . Das System von Tikt halte ich für gut nur wenn dann unter dem Strich die Topspeed leidet rechnet sich für mich eine solche Veränderung nicht mal ganz einfach formuliert .
Gruß
Dieter
Beiträge: 775
Themen: 26
Registriert seit: 09/2009
Baureihe: C7Z06 R
Baujahr,Farbe: 2016
Zitat:Original von Maseratimerlin
Fakt ist, es kommen keine Antworten. ...
Gruß
Edgar
Hi Dieter, zu Edgar seine Behauptung der angeblichen Leistungsstabilität von einer ganzen Tankfüllung mit dem Tikt-Kühlsystem passt ein Ausschnitt aus sein Zitat ganz gut Und am vergangenen Montag auf dem Trackday waren Edgar seine Sprüche auch der Burner.
Beiträge: 32.133
Themen: 523
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
Wenn das mit dem Thread so weiter geht, ist er auf dem besten Weg zu den Trollen!
Alles, was jetzt noch kommt und nicht zum Vergleichstest des Eingangspostings gehört, wird kommentarlos gelöscht!
Gruß
JR
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 775
Themen: 26
Registriert seit: 09/2009
Baureihe: C7Z06 R
Baujahr,Farbe: 2016
Zitat:Original von ZR1951
Ein guter Freund hat die Daten mit einer 100hz vbox analysiert und eine Tagesleistung nach EWG von 610-615 PS errechnet sind nach DIN ca. 625 PS . Das Update des Kompressor hat also was die Leistungsstabilität angeht gar nichts gebracht . Es ist wahrscheinlich so wenn man einen guten Motor , Kompressor , blasenarme Ladeluftkühlung usw. bekommt hat man eben Glück gehabt.
Gruß
Dieter
Dieter, nach den Erkenntnissen vom letzten Trackday bringe ich mal noch einen Punkt mit ein. Nach 6 Runden glühten Kats und Endrohre. Über HP konnte man sich auf einen mitgeloggten File nachher sehr schön anschauen, dass im Zusammenhang hoher Kat - Temperaturen die Motorleistung reduziert wurde, während dem die ECT und LL noch im halbwegs moderaten Bereich lagen. Mit dem Flow eines Euro 4/5 Abgassystems wird man in der Werkskonfiguration wohl keine dauerhafte Leistungsstabiltität von 659 PS erreichen, schon gar nicht auf dem Track.
Beiträge: 251
Themen: 5
Registriert seit: 10/2011
Ort: Erding
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: MJ08 schwarz
Baureihe (2): 06 schwarz/rot
Baujahr,Farbe (2): Spondon GSXR1216
Corvette-Generationen:
Wie hoch waren die LL Temperaturen denn dann am Ende?
Und kann einer sagen wie hoch die beim Mercedes gehen nach so einer Aktion?
Gruß
Christian
|