Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
Ein guter Freund hat die Daten mit einer 100hz vbox analysiert und eine Tagesleistung nach EWG von 610-615 PS errechnet sind nach DIN ca. 625 PS . Das Update des Kompressor hat also was die Leistungsstabilität angeht gar nichts gebracht . Es ist wahrscheinlich so wenn man einen guten Motor , Kompressor , blasenarme Ladeluftkühlung usw. bekommt hat man eben Glück gehabt.
Gruß
Dieter
Beiträge: 1.439
Themen: 26
Registriert seit: 06/2015
Ort: DE-Stuttgart
Baureihe: C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe: 2010, Torch red
Corvette-Generationen:
Das würde erklären, warum die C7 Z06 bei gleichem Motor, geringerem Gewicht und besserem cw-Wert nicht schneller als der Camaro ZL1 ist. Der hat in den Tests keinerlei Kühlprobleme gezeigt.
https://www.google.de/amp/www.roadandtra...drag-race/
Ziemlich peinlich für GM und das teure Corvette-Flaggschiff.
Somit ist die C7 Z06 weiterhin keine sinnvolle Upgrade-Alternative für unsere C6-GS
Gruß Armin
Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
Armin das sehe ich nicht so , man kann eine GS nie und nimmer mit einer Z06 vergleichen denn da stehen Welten dazwischen das kann man nicht vergleichen eine ganz andere Leistungsklasse auch mit weniger Leistung wenn sie mal einbricht . Übrigens kann ich noch nicht davon berichten dass mir mit der Z06 die Leistung weggebrochen ist bin voll zufrieden , aber ich bewege sie auch nicht auf dem Track dafür ist sie ohne Veränderungen am Motor auch nicht gebaut . Ich hatte mal die Gelegenheit eine C7 Stingray zu fahren für mich keine Alternative was die Leistungentfaltung angeht und ein Camaro auch nicht ist ein ganz anderes Niveau .
Gruß
Dieter
Beiträge: 65
Themen: 8
Registriert seit: 01/2016
Ort: Usedom
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von ZR1951
Ein guter Freund hat die Daten mit einer 100hz vbox analysiert und eine Tagesleistung nach EWG von 610-615 PS errechnet sind nach DIN ca. 625 PS . Das Update des Kompressor hat also was die Leistungsstabilität angeht gar nichts gebracht . Es ist wahrscheinlich so wenn man einen guten Motor , Kompressor , blasenarme Ladeluftkühlung usw. bekommt hat man eben Glück gehabt.
Gruß
Dieter
Jetzt mal ne blöde Frage, was hat denn die neue z06 auf dem Prüfstand Original gemessen?
Wenn man sich so einige Videos ansieht dann kommen die meisten immer auf ca. 570PS aufn Prüfstand.
Gruß
Dave
Wohin fährst du ?" "Egal,Hauptsache ich bin als erster da"
Beiträge: 2.465
Themen: 65
Registriert seit: 05/2010
Ort: Freistaat Bayern
Baureihe: Italiener
Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
Zitat:Original von Davedigga
Jetzt mal ne blöde Frage, was hat denn die neue z06 auf dem Prüfstand Original gemessen?
Wenn man sich so einige Videos ansieht dann kommen die meisten immer auf ca. 570PS aufn Prüfstand.
Ich hol mir schon mal ne Tüte Chips und ne Flasche Wein für das, was da jetzt wieder für Stories kommen.
Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
Diese Z06 stand etwas besser im Futter das ist wie man so liest und hört leider sehr unterschiedlich man kann da keine einheitliche Linie sehen was auch aus meiner Sicht sehr schade ist denn das Auto ist eigentlich rundum gelungen. Im Bereich von 190-200 km/h standen bereits 595 PS zur Verfügung was ja nicht ganz schlecht ist , aber dann kommt eben bei dieser Vette nicht mehr so richtig viel warum auch immer . Ab 250 km/h kommt dann auch das Stage 3 zum tragen was ebenfalls bremst . Die Schaltwechsel darf man auch nicht unterschlagen denn die Zeit auf 200 km/h in 11sec. ist nicht schlecht aber bei einem Schalter geht das noch ein Tick besser so um die 10,6-10,8 müßten machbar sein außerdem die 0-100km/h in 3,6 sec . Sind für einen Schalter beachtlich den die A8 hat den Vorteil der eigenen Vorspannung im Getriebe was bei der Traktion von Vorteil ist . Es ist offensichtlich so dass das 2017er Modell gegenüber einer 2015er keinen Vorteil hat , wenn man Pech hat und eine Gurkenmotor erwischt hilft nur optimieren .
Gruß
Dieter
Beiträge: 1.439
Themen: 26
Registriert seit: 06/2015
Ort: DE-Stuttgart
Baureihe: C6 GS Coupe MT6
Baujahr,Farbe: 2010, Torch red
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von ZR1951
Armin das sehe ich nicht so , man kann eine GS nie und nimmer mit einer Z06 vergleichen denn da stehen Welten dazwischen das kann man nicht vergleichen eine ganz andere Leistungsklasse auch mit weniger Leistung wenn sie mal einbricht . Übrigens kann ich noch nicht davon berichten dass mir mit der Z06 die Leistung weggebrochen ist bin voll zufrieden , aber ich bewege sie auch nicht auf dem Track dafür ist sie ohne Veränderungen am Motor auch nicht gebaut . Ich hatte mal die Gelegenheit eine C7 Stingray zu fahren für mich keine Alternative was die Leistungentfaltung angeht und ein Camaro auch nicht ist ein ganz anderes Niveau .
Gruß
Dieter
Hallo Dieter,
Fahrbarkeit ist auch ein Leistungsmerkmal, und da setzen C7-GS und der Camaro ZL1 offensichtlich neue Maßstäbe. Siehe Video bei ca. 10:30
https://m.youtube.com/watch?v=E0amO_lJks8
Die Entwicklung der C7 Z06 scheint dagegen irgendwie noch nicht abgeschlossen, und löst deshalb bei mir (noch) keinen Will-haben-Reflex aus.
Gruß Armin
Beiträge: 1.786
Themen: 12
Registriert seit: 11/2014
Ort: Ludwigsburg
Baureihe: C7Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: Daytonasunrise
Baureihe (2): 2014, misanorot
Baujahr,Farbe (2): Audi A3 Cabrio
Corvette-Generationen:
Die Z06 ist ein sehr gut zu beherrschendes Auto woher würden sonst die guten Trackzeiten kommen .
Beiträge: 4.564
Themen: 110
Registriert seit: 05/2006
Ort: FD
Baureihe: C6, C2
Baujahr,Farbe: 427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen: zu groß
Corvette-Generationen:
Zitat:Original von ZR1951
auf dem Track dafür ist sie ohne Veränderungen am Motor auch nicht gebaut . Gruß
Dieter
Sagt wer? Quelle wäre interessant.
Gruß
Stefan
Beiträge: 775
Themen: 26
Registriert seit: 09/2009
Baureihe: C7Z06 R
Baujahr,Farbe: 2016
Zitat:Original von ZR1951
aber dann kommt eben bei dieser Vette nicht mehr so richtig viel warum auch immer. Es ist offensichtlich so dass das 2017er Modell gegenüber einer 2015er keinen Vorteil hat , wenn man Pech hat und eine Gurkenmotor erwischt hilft nur optimieren .
Gruß
Dieter
Dieter, ich möchte weder Deine Einschätzung "hat gar nichts gebracht" noch die da oben teilen.
Woraus willst Du denn wissen, dass es ausgerechnet an Leistungsstabilität fehlte ??
Über die Daten (Öl, Wasser, LL-Temp) ist doch gar nichts bekannt, nur das dieses Fahrzeug wohl erst 4.000 km gefahren hat.
Ich will Dir mal ein Gegenbeispiel sagen; habe gerade eine Z gefahren und sagte den Besitzer, dass er nur auf 7 Zylinder fährt, das Auto zieht nicht richtig durch. Die Temperaturen waren Top, Ladedruck nur die Beschleunigung nicht. Der Besitzer schaute mich ungläubig an, dachte sein Auto läuft Top, fuhr dann aber tatsächlich zum Service.
Ergebnis einer Diagnose:
"Fuel Rail Pressure to low" und "Random Misfire detected", auf Deutsch Fehlzündung erkannt. Weitere Fehler im Catalyst und Oxygen Sensor. Getankt hat er 102 von Aral, soll ja gut sein, sagt man
Dieter, manchmal sind es Kleinigkeiten mit großer Wirkung
|