KK Kühlsystem C7 Z06
#1
KK hat jetzt die ersten Kühlsysteme für die C7 Z06 fertig OK!,

bin mal gespannt wieviel es bringt Grübeln



"KK Rennsport Technologie vs GM Großserie.
Wasser und Nieder-Temperratur Kühler für
die Corvette C7 Z 06 sind fertig.
Jetzt noch Getriebe - Oelkühler, Zusatz - Motor
Oelkühler in Verbindung mit neuer Stosstange und
einem Frischluft Ansaugsystem aus Carbon.
Dann kann der Sommer kommen."


https://www.facebook.com/kkautomobilebmw...fref=photo
Gruß Karl-Heinz
____________________________________

"Lieber gar keine Freunde als die falschen "

[Bild: 22586606rb.jpg]
[Bild: 42328678oa.jpg]











  Zitieren
#2
Wenn es tatsächlich mit einem größeren Kühler getan sein sollte, dann hat GM aber mal richtig was versaut!
  Zitieren
#3
Wie oft soll denn das noch (hier im Forum und bei fb) angekündigt werden. So ohne Ergebnisse und Daten und Erfahrungen? Ankündingen kann man viel....
Munter bleiben,
Markus

____________

[Bild: 533878.png]
  Zitieren
#4
Gut oder schlecht?erfahrungen?

https://www.youtube.com/watch?v=jN_8qwopd_8
  Zitieren
#5
Zitat:Original von Schrotti
Gut oder schlecht?erfahrungen?


Bei einem Mitglied hier aus dem Forum haben sie so ein System in dessen C7 Z06 in einem großen und auch hier bestens bekannten Autohaus in Süddeutschland eingebaut und auf dem Prüfstand vorher/nachher gemessen,
laut Protokoll, was ich mit eigenen Augen gesehen habe, hatte das Auto ca. 60PS und 80Nm mehr, ob er sich selbst mal dazu äußert weiß ich nicht, da ja sowieso alles was in der Richtung gesagt oder geschrieben wird unwahr ist dumdidum.


PS. Ich habe mir auch dreimal überlegt ob ich das jetzt schreiben soll, geht es doch gerade bei dem Thema immer schnell zur Sache Knüppel Narr
Gruß Karl-Heinz
____________________________________

"Lieber gar keine Freunde als die falschen "

[Bild: 22586606rb.jpg]
[Bild: 42328678oa.jpg]











  Zitieren
#6
hm, die Frage ist für mich eher, ob das Auto dann nicht so schnell warm wird und runterregelt wie vorher. Denke nicht, dass es da gravierend Unterschiede zu vorher gibt.
  Zitieren
#7
@ KHH
Das Auto hat doch schwankende Leistungen. Wenn du bspw. zu einem bestimmten Zeitpunkt 653 PS misst, kann es unter anderen Rahmenbedingungen danach plötzlich nur noch um 600 PS sein. Im Prinzip muss man viele Fahrversuche unter möglichst gleichem Fahrprofil zu verschiedenen Wetterbedingungen machen.
Dann lässt sich anhand der Veränderungen eine Aussage treffen welche Maßnahme was bringt. Alleine eine kurze Leistungsmessung gibt wenig Aufschluss über das ganze Thema. Auch eine vmax Messung würde zeigen ob und wieviel Mehrleistung etwa vorhanden ist.

Hallo-gruen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ladeluft Kühlsystem ZO6_Racer 35 10.127 25.03.2024, 14:54
Letzter Beitrag: TIKT-Performance

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: