Batterie
#1
Tongue 
Also, heute hab ich echt gestaunt.....

Wußte ja, daß bei meiner C2 das Hitzeschild bzw. die korrekte Batteriehalterung fehlte....

......also Bastelhalterung ausgebaut.....Batterie gleich noch dazu.... haarsträubend ...ROST !

Die gut Batterie muß wohl mal gekockt haben...durch die ungedämmte Hitze des Krümmers.....jedenfalls hab´ich die gesmate Halterung ausgebaut und entrostet.....spritzverzinkt, lackiert und wieder eingbaut......

......da bin ich doch auf die nächste Überraschung gespannt.


.....noch war das Auto nicht bei HIOB ! besoffen
  Zitieren
#2
Entspanne Dich mein Freund.....

Die Batterie gast eigentlich immer aus und es ist ein allgemeines Übel, daß bei den älteren Autos die Batteriehalterungen anfangen zu rosten. Das bringt die Zeit eben mit sich.
Die einzig wahre Anti-Rost-Kur bei Metall ist eigentlich nur das Sand- oder Glasperlstrahlen - das ist dann porentief rein! Danach entweder galvanisch oder tauchverzinken (abhängig von der Verwendung) und es ist Ruhe....

Ein möglicher Grund wäre ein defekter Batterieregler, der die Batterie dann per LiMa dauerkocht - prüfe mal diese Möglichkeit - das mit dem Krümmer halte ich für eher unwahrscheinlich.....
Gruss,
Frank
  Zitieren
#3
Ganz so wild isses wohl nicht. ich gehe davon aus, daß der Schaden schon etwas älter ist.

Ich weiß, daß das ´ne Krankheit ist. Übrigens hat MAD das auch auf seiner Homepage dargestellt.

So sah das aus, nachdem die Batterie raus war

[Bild: batteriefach01.JPG]


Es sind nur ein paar Schrauben und das Ding ist ausgebaut. Basser als bei ´ne Kadett

Leider stand mir Sand- oder Perlstrahlen nicht zur Verfügung. Ordentlich entlacken muß aber schon sein. Mit Flex, Bohrmaschine und Dremel.....bis in die letzten Ecken...

....und dann Zinkgrund

[Bild: batteriefach02.JPG]

.....jetzt isses wieder schwarz und wandert heute morgen ins Auto zurück.
  Zitieren
#4
Fein gemacht, wenn ich Dir mal mit verzinken (galvanisch, nicht gepinselt) aushelfen kann sag Bescheid! (...oder verchromen... Großes Grinsen )
Gruss,
Frank
  Zitieren
#5
...jo. Jetz muß ich nur noch diese superbescheuerten Batterieklemmen gegen was Schuckeliges ersetzen.....

Mußte beide Klemmen sorgfältig gegen den Rahmen isolieren..... mit Plastikkappe über jedem Pol....
  Zitieren
#6
Ich habe bei Teilen, die widrigen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind (Federbeine, Radaufhängungsteile usw.) sehr gute Erfahrungen gemacht mit Pulverbeschichtung. Nahezu unzerstörbar und bezahlbar. Erhältlich in Glanz und Matt.

Mehrere ewigwährende Grüße Reiner
Wer einen Engel sucht und dabei nur auf die Flügel schaut, könnte leicht eine Gans nach Hause bringen!          Engel-3

www.hochglanzverdichten-giessen.de
  Zitieren
#7
Hey Mikey, dein Batteriefach hatte aber eine VIEL bessere substanz wie meins. haarsträubend

Meine Bilder habe ich noch nicht in meine Homepage eingebaut, kommt aber noch.

Für euch natürlich hier die Bilder Exclusiv......

[Bild: BattfachRost.JPG]

[Bild: BattfachRost1.JPG]

[Bild: Battfachnach.JPG]

[Bild: Battfachnach1.JPG]

Tja, da bei meinem schon ein Teil abgefault war, und ich keine Lust hatte mir ein neues zu kaufen, habe ich micht entschlossen das Teil zu reparieren.
Sehen tut es ja am ende sowiso niemand, weil ja die Batt. drauf steht. Engel

Habe das Teil Sandgestrahlt, faules zeug rausgeschnitten, neues Blech dazu gemacht, reingebrutzelt, und am Ende dann galvanisch Vernickeln lassen.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Batterie erneuert perlen 1 1.110 07.05.2024, 21:19
Letzter Beitrag: kenneth
  Ladestrom Batterie C2 immer leer Mr.409 4 1.872 05.09.2023, 20:24
Letzter Beitrag: Mr.409
  Welche Batterie habt Ihr eingebaut? Big Block Chris 13 6.190 07.11.2022, 21:21
Letzter Beitrag: Big Block Chris
  Batterie wechseln bei einer 67er C2 philm3 16 10.565 07.03.2021, 13:00
Letzter Beitrag: Maverick1964
  Batterie neu perlen 2 3.844 13.12.2019, 20:37
Letzter Beitrag: C1-Matthias

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste