Bessere Batteriepolverbindungen als sowas?
#11
Wenn löten, dann sollte das jemand mit Ahnung davon machen.
Wer mit so großen Brocken keine Erfahrung hat, macht schnell ne kalte Lötstelle,
oder bastelt etwas zusammen, das brechen kann. Mit Lötzinn volgesaugte Kabel brechen
mit der Zeit wenn sie belastet werden. Also muss man schon wissen was man da macht!

Das beste wäre crimpen. Aber wer hat schon die passende Zange dafür?
Darum mache ich es oft so, dass ich mit ner Zange crimpe die halbwegs hinkommt, dann schraube ich das Ding mal in die Fassung und wieder raus. Danach fülle ich die Endhülse sicherheitshalber noch mit Lözinn und schraube sie wieder rein. Doppelt gemoppelt, tuts aber auch. Engel-3
gruss,
zuendler
[Bild: 502-tripower-klein2.gif]
  Zitieren
#12
... aber bitte auf keinen Fall erst die Litze des Kabels zusammenlöten und dann verpressen oder in Polklemmen mit Verschraubung verwenden. Durch den Druck der Verschraubung bilden sich Risse im Lot, außerdem wird das weiche Lot mit der Zeit von der Schraube zur Seite geschoben -- was wieder eine lose Schraubverbindung ergibt und im Extremfall zum Kabelbrand an der Anschlussstelle führt.

Also bitte immer eine Adernendhülse oder Messinghülse verwenden, wenn man das Kabel nicht direkt mit dem Polschuh verlötet.

Viele Grüße, Mirko
[Bild: cch_st.png]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  EU versteht Oldtimer als Stehzeuge corvettesepp 2 2.515 15.10.2014, 10:03
Letzter Beitrag: yellow postman
  Querblattfeder aus Kunsstoff als "Neuigkeit" schlabbefligger 14 4.506 23.01.2012, 18:59
Letzter Beitrag: GFoL
  Plasti-Dip als Spray Oerg 4 2.841 15.12.2011, 20:31
Letzter Beitrag: Frank the Judge
  lufteinlass in mootorhaube-kann jemand sowas bauen? tho-we 13 5.615 07.11.2011, 00:38
Letzter Beitrag: Old-Rod-Matze
Tongue C6 Z06 in EU um einiges teurer als in der CH Widi 13 4.328 09.12.2008, 23:13
Letzter Beitrag: Widi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste