Querblattfeder aus Kunsstoff als "Neuigkeit"
#1
In diesem SPIEGEL-Bericht wird über zukünftige Neuerungen beim Automobilbau berichtet.

Das ist für mich die Corvette Querblattfeder!

Scheinbar sind unsere Corvetten gar nicht so rückständig.

Gruß

Reinhard
  Zitieren
#2
Da wurde scheinbar nicht ganz genau recherchiert King
smoke tires, not drugs
  Zitieren
#3
Das hier ist der beste Satz aus diesem Bericht:


"Bisher galten Fahrwerksteile aus Kunststoff als undenkbar........"

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Der Klügere gibt nach?
Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
  Zitieren
#4
Die deutsche Automobilindustrie feiert immer wieder grandiose Entwicklungen welche in US-Autos seit
vielen Jahren Standart sind, und in grosser Anzahl in Serienautos verbaut werden. BMW z.B. ist ganz
stolz ein Head up Display seit kurzem anbieten zu können. Darüber können Vette Fahrer nur müde
lächeln, in der C5 gibt es das seit über 10 Jahren. Und das ist neben der Kunststoff-Blattfeder nicht das
einzige Detail,

Gruss RainerR
RaRo
  Zitieren
#5
Als ich 1979 einen Mustang COBRA kaufte,mußte der Katalisator ausgebaut werden , weil er in Deutschland erst neu erfunden werden mußte.So sind SIE halt" Die deutschenNEUENTWICKLER und ERFIDER" Frage freundliche Grüße aus Nordhessen Michael
Hubraum statt Spoiler Patriot
  Zitieren
#6
Der smart hatte 1998 anfangs auch schon eine Kunststoffblattfeder quer vorne. Wurde aber mittlerweile wieder gegen eine konventionelle Federung ersetzt, aus Kostengründen.
  Zitieren
#7
Das " n " von dem Wort Erfinder wollte ich noch gerne nachschieben.SORRY
Hubraum statt Spoiler Patriot
  Zitieren
#8
Ja Michael,
mit 88 wird man langsam tüddelich! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruß, Martin Prost!
Lebe! Hier! Heute! Jetzt!!!
  Zitieren
#9
Zitat:Original von RainerR
Die deutsche Automobilindustrie feiert immer wieder grandiose Entwicklungen welche in US-Autos seit
vielen Jahren standard sind, und in grosser Anzahl in Serienautos verbaut werden. BMW z.B. ist ganz
stolz ein Head up Display seit kurzem anbieten zu können. Darüber können Vette Fahrer nur müde
lächeln, in der C5 gibt es das seit über 10 Jahren. Und das ist neben der Kunststoff-Blattfeder nicht das
einzige Detail,

Gruss RainerR

Naja, die meinten bunten Head-UP, das haben Corvette bis heute noch nicht OK!

Gruß

W.
  Zitieren
#10
Zitat:Original von RainerR
Die deutsche Automobilindustrie feiert immer wieder grandiose Entwicklungen welche in US-Autos seit
vielen Jahren standard sind, und in grosser Anzahl in Serienautos verbaut werden. BMW z.B. ist ganz
stolz ein Head up Display seit kurzem anbieten zu können. Darüber können Vette Fahrer nur müde
lächeln, in der C5 gibt es das seit über 10 Jahren. Und das ist neben der Kunststoff-Blattfeder nicht das
einzige Detail,

Gruss RainerR





Das hatten die deutschen Jagdflugzeuge im WK II auch schon drin. Damals hieß es Reflexvisier.



Gruß
Ralf

[Bild: osc_logo_klein.gif] [Bild: 10213880zd.jpg]
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  EU versteht Oldtimer als Stehzeuge corvettesepp 2 2.491 15.10.2014, 10:03
Letzter Beitrag: yellow postman
  Bessere Batteriepolverbindungen als sowas? JuergenD 11 5.703 17.04.2014, 05:59
Letzter Beitrag: cooper
  Plasti-Dip als Spray Oerg 4 2.791 15.12.2011, 20:31
Letzter Beitrag: Frank the Judge
Tongue C6 Z06 in EU um einiges teurer als in der CH Widi 13 4.285 09.12.2008, 23:13
Letzter Beitrag: Widi
  Liquid Glass lt. "Mr. Autopflege" Mischa Berghoff besser als Zaino Martin.S 74 18.856 03.09.2007, 17:42
Letzter Beitrag: maseratimerlin

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste