Beiträge: 5.407
Themen: 198
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schleswig-Holstein
Baureihe: andere
Corvette-Generationen:
Danke Leute
Ich hatte gestern Kurt Huber angeschrieben und er hat mir schon geantwortet - ich werde also zu ihm gehen.
Zitat:Original von Sharkey1807
Kann den Nyffenegger auch empfehlen.
Hat damals an meiner 72er LT-1 den Parkschaden an der Tuere repariert.
Perfekte Arbeit, und der Lackierer nebenan, Dali mit Namen, hat sogar das Ausnebeln mit Perleffektlack hingekriegt.
Lustig: Meine Beifahrertüre hat auch einen kleinen Schaden (Ecke ausgebrochen), den ich endlich mal machen möchte. Aber eins nach dem anderen.
Zitat:Original von shark69
Schöne Grüsse aus der Marokanischen Wüste, bei 38 grad wo man auch das Forum liest!
Tony
Hey Tony, danke! Grüsse zurück. Wärst du nicht lieber in der Corvette unterwegs im Marokanischen Sand?
Also, merci für die Tipps und ich gebe dann mal durch, wie es bei Huber gelaufen sein wird.
Gruss, Martin
Beiträge: 5.407
Themen: 198
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schleswig-Holstein
Baureihe: andere
Corvette-Generationen:
Heute bei Corvette Huber zur visuellen Kontrolle. Das Problem wurde schnell gefunden:
Und hier:
Die Shims waren noch drin. Alle anderen kontrollierten Faktoren waren in Ordnung. Kein Spiel in der Lenkung, Radlager ok, usw. Bei der anschliessenden Probefahrt meinte der Werkstattleiter, es sei eigentlich nur wenig von der "selbstlenkenden Hinterachse" zu spüren. Die meisten C3en würden viel heftiger schaukeln. Nun gut. Das muss trotzdem gemacht werden. Ich mag keine Schaukelkisten. Der technische Zustand wurde ansonsten auch als überdurchschnittlich beurteilt. Schön. Freute mich natürlich zu hören. Jetzt warte ich auf den Kostenvoranschlag und dann wird es in den nächsten Wochen gemacht.
Hier noch ein paar Bilder vom Unterboden. Man sieht schon, dass diese Corvette nicht rumsteht sondern gefahren wird.
Ich poste dann nochmals, sobald alles repariert wurde. Nochmals danke für alle Tipps.
Gruss, Martin
Beiträge: 3.266
Themen: 169
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schwabenländle
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow
Baureihe (2): 2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:
Schäm Dich Martin,
das könnte aber schöner aussehen, z. B. so:
Paar VA-Schrauben, bisserl POR15 und schon siehts besser aus
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
Beiträge: 5.407
Themen: 198
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schleswig-Holstein
Baureihe: andere
Corvette-Generationen:
Hi Robert,
Bist mir einen Schritt voraus, was? Ich bin froh ist es nichts schlimmeres. Eine Hinterachsrevision hätte ich echt nicht brauchen können.
Gruss, Martin
Beiträge: 3.194
Themen: 52
Registriert seit: 06/2001
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
Beiträge: 5.237
Themen: 252
Registriert seit: 06/2009
Ort: Speyer
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: SP-FR 69 H
Baureihe (2): M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : C4
Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : SP-C 4 H
Corvette-Generationen:
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
Ich hab gedacht Robert meint seine neue Kamera
Dugg un wech
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber ![driver driver](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/driver.gif) als zu schrauben
Beiträge: 3.266
Themen: 169
Registriert seit: 02/2010
Ort: Schwabenländle
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow
Baureihe (2): 2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
|