C5: OBD2 Basteleien
cool, dazu noch meinen alten PET2001 @0,98MHz und ab geht die Post Yeeah!

Ich stelle mir gerade nur das mühsame debugging eines fehlerhaften Programms vor sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Immer 4-5h warten ist bestimmt prickelnd Trinken
  Zitieren
Ich hab beim Stöbern grad ein anderes Spielzeug gefunden. Hm wo habe ich in der Bude noch Platz?
Ach ich glaub ich schmeiss das Pony auf die Weide, die braucht nicht so n grossen Stall.

Apex Elite Machine
Wie geil ist das denn?

mfG René
  Zitieren
Pferde sind eh überbewertet, gerade hier, wo die Leute Kräuterbutter anstelle eines Sattels darauflegen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Was ein Gerät, das sieht mal sehr original aus!
  Zitieren
Zitat:Original von Zaphod
Pferde sind eh überbewertet, gerade hier, wo die Leute Kräuterbutter anstelle eines Sattels darauflegen !


sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
  Zitieren
Schluß jetzt mit dem OT hier sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

es wird vom Valet eine neue Version geben..... die ist besser, die ist stromsparender, die kann mehr, die ist universeller und auf Wunsch plug and play ohne den Kabelbaum anzutasten.

was ich super finde:
Micha hat ausgearbeitet was man zum IPC (Instrumenten Cluster) senden muss um eine bestimmte Geschwindigkeit oder eine bestimmte Drehzahl auf den Instrumenten anzuzeigen (im Stand).
Grundlegend hatte ich das letztes Jahr schon rausgefunden was man da senden muss, allerdings nicht weiter verfolgt wie letztendlich die Skalierung aussieht.
Das hat Micha freundlicherweise mühevoll aufgezeichnet und in eine Tabelle gepackt.

Wozu das?

Nun, zum einen um bestimmte Dinge zu konfigurieren - die Instrumente geben einem dann ein feedback in Form von Zahlen.
An das DIC kommen wir leider nicht ran, das wäre optimal gewesen.
Eine Anwendung ist sicherlich die Einstellung der Auspuffklappe, bei welcher Drehzahl die öffnen soll, oder auch eine Geschwindigeit unterhalb die geschlossen bleiben muss (City-Mode!)

Natürlich auch die vom original Window Valet bekannte Funktion des Vmax Speichers!

Und das alles ohne einen Eingriff!!!
Man kann das alles über den Datenstrom machen.
Die nötige Tastatur haben wir auch schon - die Knöppe vom DIC, Micha hat es ja weiter oben schon angesprochen Zwinkern

Das neue Valet bekommt einen schlankeren Haupt-Stecker, einen SUB-D9 an dem ein handelsübliches Sub-D auf OBD2 Kabel angeschlossen werden kann. Bedeutet: das Valet kann irgendwo vorne im Fußraum verschwinden und das Kabel kommt nahe der Lenksäule in den Diagnoseport.
Fertig!

Sonderfunktionen wie Tankklappen- und/oder Auspuffklappensteuerung, sowie ggf. das externes Display (Getriebeöltermometer -> Friedels Wunsch) werden über kleine Steckverbinder hergestellt.
Hier bietet sich was von Molex oder Phönix an.

handelsübliches OBD2 Kabel:
[Bild: obd2cablwfg.jpg]

Zusatzsteckverbinder für die Optionen:
[Bild: stecker.jpg]

stay tuned!
  Zitieren
Das Programm wächst und wächst - am Anfang waren es mal 20 Zeilen Code, nun nähere ich mich der 300, und es fehlt noch einiges.
Echte Programmierer lachen über sowas natürlich, aber als Server-Admin, der höchstens mal kurze Shellscripte schreibt, ist das schon was neues sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Momentan entstehen folgende Funktionen und Menüpunkte - vielleicht hat ja jemand Anregungen für Verbesserungen / Erweiterungen?

- Ein Menü mit bis zu 28 Menüpunkten (jede Zahl auf dem Tacho ist einer).
Man kommt in das Menü, indem man 3x RESET drückt
- Der Drehzahlmesser zeigt zu jedem Punkt an, was eingestellt wurde.

- Menüpunkt1: Auspuffklappenmode. 1=TÜV/MFK-konform, 2=User-Settings, 3=immer offen
- Punkt2: Öffnungsdrehzahl - ab welcher Drehzahl gehen die Klappen im Mode2 auf?
- Punkt3: Schließdrehzahl - ab welcher Drehzahl gehen sie im Mode2 wieder zu?
- Punkt4: Sollen die Klappen im Stand (0km/h) drehzahlunabhängig offen sein?

ideen - weiß nicht ob das jemand braucht:
- Punkt5: Mindestgeschwindigkeit, unter der die Klappen nie aufgehen (z.B. 50km/h)

Im Menüpunkt 10 (Tacho auf 100km/h) wird die höchste gefahrene Geschwindigkeit seit dem letzten Reset angezeigt. Problem: Wie zeigt man mit dem Drehzahlmesser (0-7000RPM) sinnvoll eine Geschwindigkeit von 0-280km/h an? Grübeln

Menüpunkt 11 zeigt die höchste Drehzahl seit Reset an.

Weiß nicht, ob das geht - mal schauen:
Menüpunkt 12 zeigt die höchste Drehzahl an, die mit weniger als 70 Grad Öltemp gefahren wurde Teufel

Weiterhin versuche ich mit an einem Polizei-Notmode, erreichbar durch 4x Reset drücken.
In diesem Mode zeigt der Drehzahlmesser im Leerlauf die richtige Drehzahl an, ab da aber für jedes RPM mehr einen falschen Wert. Ziel ist, das der Leerlauf ok ist, bei 1500RPM aber bereits 3000 angezeigt werden. Sollte man also für eine Geräuschpegelmessung angehalten werden, und mal wieder bei 3000RPM (oder mehr) gemessen werden, könnte das einige dB retten dumdidum

Die Fenstervalet-Funktion ist in der neuen Version deutlich einfacher zu bedienen.
1x Auf = beide Türen entriegelt
2x Auf = beide Türen und beide Fenster auf.
1x Zu = beide Türen zu
2x Zu = beide Türen und Fenster zu.
1x Zu + 2x Auf (Reihenfolge egal) = Tankdeckel öffnen (falls angeschlossen)

Das anschließbare Display hat zwei Zeilen á 8 Zeichen.
Die obere Zeile zeigt die Öltemperatur an, die untere die Getriebeöl-Temperatur. Öldruck hat man ja eh als Anzeige, das würde also keinen Sinn machen - ebenso die Wassertemperatur.
Einfach anstecken und gut ist, konfigurieren muß man da nichts.
Wer will, kann noch eine Begrüßung eingebaut bekommen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

So, weiterschreiben... User
  Zitieren
Hi,

warum drehst Du das nicht um: Drehzahlmesser zeigt den Menüpunkt an.
Mehr als 7 Menüpunkte halte ich für zu viel. Das kann man sich ja kaum noch merken.
Dann kann der Tacho schön die Geschwindigkeit anzeigen.


Ich würde da gern mitwirken.
Wie können wir das machen?
Ich habe so einige "HPTuners Informationen" die ich gern ständig auf einem Display anzeigen lassen möchte.
C5_Coup_sil_60.png
  Zitieren
Zitat:Original von CustosOnLinux
warum drehst Du das nicht um: Drehzahlmesser zeigt den Menüpunkt an.
Mehr als 7 Menüpunkte halte ich für zu viel. Das kann man sich ja kaum noch merken.
Dann kann der Tacho schön die Geschwindigkeit anzeigen.

Das hatte ich mir auch erst überlegt, allerdings sind die meisten einzustellenden und anzuzeigenden Werte halt mal Drehzahlen.
Und: Wie zeigt man eine Drehzahl 0-7000 auf einem Tacho 0-280 an? Das ist irgendwie das gleiche Problem, beides sehr unschön. Würde das Display immer dranhängen, wäre das deutlich einfacher, aber genau diese Abhängigkeit wollten wir ja vermeiden.
10km/h = 1000RPM wäre wohl ok, dann nur die Zahlen von 10-70 auf dem Tacho verwendet.
Mal grübeln, ob 7 Menüpunkte wirklich reichen - als Linuxer liebe ich es, wenn selbst die Farbe der Butter auf dem Brot einstellbar ist sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Zitat:Ich würde da gern mitwirken. Wie können wir das machen?
Ich habe so einige "HPTuners Informationen" die ich gern ständig auf einem Display anzeigen lassen möchte.

Ich kann dir gerne mal den Arduino-Sketch zukommen lassen, mit dem der Datenstrom ausgewertet wird. Das ist auch die kleinste Sache, was viel aufwendiger ist:
Reverse Engineering, was nun was ist. Wenn Du die Werte bzw. deren Aufbau bereits hast, es das simpel. Welche Infos willst Du denn anzeigen?
  Zitieren
Micha, setzt den Vmax Menüpunkt doch ans Ende.... wenn der aufgerufen wird, ertönt ein Gong und die Tachonadel geht erst auf Null und dann auf die gespeicherte Vmax..... eventuell auch gedämpft, also
langsam ansteigend.
Damit erkennt der Fahrer ja im Zweifelsfalle welchen Menüpunkt er angewählt hat.


Ich persönlich würde ins optionale Display noch die Fueltrimms für die beiden Bänke anzeigen.
Die sind ja per Mode1 verfügbar.

Wie würdest Du denn im Zweifelsfalle die anzuzeigenden Werte im Display umschalten?
2 Zeilen á 8 ist ja etwas knapp.
  Zitieren
Zitat:Original von Thomas V
Micha, setzt den Vmax Menüpunkt doch ans Ende.... wenn der aufgerufen wird, ertönt ein Gong und die Tachonadel geht erst auf Null und dann auf die gespeicherte Vmax..... eventuell auch gedämpft, also langsam ansteigend.

Das wäre eine Idee... Oder man wählt Punkt 10 an, und drückt dann die Taste für "Einstellung erhöhen". Da man da ja nichts "Einstellen" kann, könnte man den Tastendruck dafür verwenden, daß der Tacho für 1-2 Sekunden auf den KM/H-Wert geht, und dann wieder zurück auf die 10 (bzw. 100).


Zitat:Ich persönlich würde ins optionale Display noch die Fueltrimms für die beiden Bänke anzeigen. Die sind ja per Mode1 verfügbar.

Ja - leider Heulen . Außer im Menü befindet sich der Clone halt immer permanent im ATMA, da einfach mal schnell eine 01-Abfrage rausschicken würde sicher zu lange dauern.
Allerdings könnte man vielleicht zweigleisig fahren: Normalerweise werden die Temperaturen angezeigt (die aus dem Datenstrom kommen), auf Wunsch wird dann das beendet, und nur noch "Spezialdaten" aus 01-Abfragen angezeigt.
Wenn man nicht gerade per Menü entscheiden können will, was angezeigt wird, wäre das nicht mal ein Problem.

Zitat:Wie würdest Du denn im Zweifelsfalle die anzuzeigenden Werte im Display umschalten? 2 Zeilen á 8 ist ja etwas knapp.

Da ist sie, die kritische Frage sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
2x8 ist eigentlich nur gewählt, weil Friedel nur 1-2 Werte wollte, und das Display wirklich klein und unauffällig ist.
Natürlich kann man auch ein 2x8 oder gar 4x20-Display anschließen, und da viel mehr (z.B. 8 Werte beim 4x20) anzeigen lassen. Nur - wohin mit dem Display?
Wird Zeit für den 3D-Drucker und den Aschenbecher-Ersatz, oder? Feixen Jumping
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  neues Projekt: OBD2 fun Thomas V 152 41.761 06.02.2013, 09:45
Letzter Beitrag: Hughes500
  OBD2 software für C5 smartie 18 8.966 22.09.2005, 16:21
Letzter Beitrag: Jochen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de