HELP... Motorschaden
#81
Ok werde dir diese woche alles kopieren,am besten auch die seiten wo der Motor zerlegt wird.Brauche nur noch deine Adresse.
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#82
Ah,Ritchu ist mir gerade so eingefallen.
Wenn du ne günstige Zr1 findest könntest du den Motor haben.Ich wäre dann am Rest de Fahrzeugs interessiert(innenaustattun,steuergeräte,radio,klima etc. brauche ich nicht).

Würde mir dann eventuell ne ZR12 bauen,oder noch besser einen big Block reinquetschen.

Mfg Mario.
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#83
Hallo Mario

Besten Dank Yeeah!
Freue mich schon heute auf Post!

Falls es so weit kommen sollte, werde ich an Dich denken!

Die Adresse hast Du per PN erhalten.

Gruss
Richu
  Zitieren
#84
Hallo,

vielleicht noch mal einen kleinen Hinweis zur Leistungsmessung. Die Aussage, dass einzig die Messung der Radleistung am Auto sinnvoll ist hat durchaus seine Berechtigung.

Die Motorleistung wird auf einem Rollenprüfstand ermittelt indem man das Fahrzeug unter Volllast in dem Gang der am nächsten der 1:1 Übersetzung liegt bis zum Drehzahl-Begrenzer beschleunigt. Auf dem Diagramm wird die Radleistung angezeigt.

Anschließend wird ausgekuppelt um so die Schleppleistung zu ermitteln. Diese beschreibt, leider recht ungenau, die Verluste durch den Antriebsstrang. Die Summe aus Rad- und Schleppleistung ergibt die Motorleistung (Leistung an der Kurbelwelle).

Es ergeben sich bei dieser Messmethode jedoch Ungenauigkeiten, die ausschließlich durch einen Motorenprüfstand aufgehoben werden können.

Zur Überwindung der Fahrwiderstände zählt jedoch einzig die Radleistung. Übrigens, laut diesem Thread haben schwache ZR1 eine ähnliche Radleistung wie eine starke LS1!

Den Schritt die Schleppleistung prozentual auszudrücken halte ich im Übrigen für sehr gefährlich. Warum sollte die Schleppleistung bei gleich bleibendem Getriebe/Bremse/Rad-Reifen-Kombinantion/Antriebswellen usw. sich ändern? Also ist doch die Schleppleistung einer 350 kW ZR1 gleich der Schleppleistung einer 500 kW ZR1, oder?
  Zitieren
#85
Naja,die verluste durch den Antriebstrang sind doch immer prozentual.

Du must bei der C5 bedenken daß sie ein Transaxlegetriebe hat.
es ist das beste was man einem FR auto einbauen kann,denn es führt zu super Gewichtsverteilung und weniger verlusten an den Rädern.

Das Problem der ZR1 ist die Traktion aus dem Stand,nicht Umsonst hat GM 315er Reifen montiert.

Bei einem direkten vergleich der Motoren wird der LT5 dem Ls1 oder auch Ls6 immer überlegen sein.ich spreche hier nicht nur von der Spitzenleistung sondern von Leerlauf,Spritverbrauch usw.

Der einfache Aufbau der anderen Corvette Motoren hat aber auch was und wenn man eine sehr hohe Leistung will muß man halt einen Kompromiss eingehen.
Da darf man halt nicht auf Benzinverbrauch unruhigen Leerlauf,schlechtes Abgasverhalten,usw kucken.

Ein auf 500 Ps aufgemachter LT5 läuft immer noch samtig weich,möchte mal einen SB mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung sehen der das macht.
Ein 500 PS chevy SB ist eben ein Rennmotor und so läuft er auch.
Das mag ja beim ls6 besser abgestimmt sein,trotzdem bleibt das Motorkonzept gleich.

Es kommt ja auch drauf an was man will,mich stört das gewackel eines aufgemotzten SB nicht da ich gerne hohe Drehzahlen Fahre und Cruisen setze ich gleich mit schleichen und zum schleichen braucht man keine Corvette,außer wenn man unbedingt auffallen möchte.
Aber das ist nicht mein Ding,ich möchte am liebsten nicht gesehen werden,dann gibts auch keine Anzeige.

Man könnte hier nen Elenlangen Text schreiben aber für mich bleibt klar daß GM den schlechteren Motor der Z06 durch ein leichteres und von der gewichtsverteilung besseres Fahzeug zu kompensieren versucht.Aber der Preis der Z06 bleibt dadurch unschlagbar.

Mfg Mario.
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#86
Hallo Mario!

Zitat:Original von mario makary
Naja,die verluste durch den Antriebstrang sind doch immer prozentual.

Genau das sind sie doch eben nicht! Die Schleppleistung ist ein fester Betrag, unabhängig von der eigentlichen Kurbelwellenleistung. Erhöhst Du also die Kurbelwellenleistung und mißt hinterher die Radleistung, schlägst dann den in der Original-Messung ermittelten Schleppleistungsbetrag prozentual auf, so erhältst Du eine viel zu hohe Motorleistung. Dieses Phänomen kann man auch immer wieder in den US-Foren beobachten.

Zum Thema LT5 vs. LS6 möchte ich nicht viel sagen, außer dass der LS6 (unabhängig von der Karosse) mehr Drehmoment und gleiche Leistung hat. Warum soll er dann schlechter sein?
  Zitieren
#87
Wenn die Verluste nicht Prozentual sind frage ich mich wieso es üblich ist die kurbellwellenleistung auf diese weise zu ermitteln.Vieleicht sind die Leute ja alle doof.

Gerade weil die schleppleistung ein fester wert ist und die motorleistung gegebenfalls nicht wird es doch so gemacht oder?

Was den Ls6 anbelangt sag ich nur folgendes.
Wieso ist eine 200 kg leichtere und genauso starke Z06 nur unwesenlich,wenn überhaupt schneller als eine ZR1.(1/4 Meile).Toopspeed der ZR1 schafft sie eh nicht.
Wenn ich einen Sportwagenmotor sehe desen Limit bei 6500 U/min sehe wird mir jedenfalls schlecht Zum K....n

Mfg Mario.
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
  Zitieren
#88
Ganz einfach,

der LT5 Motor ist auch 13 Jahre nach seinem erstmaligen öffentlichen auftreten immer noch der modernste Corvette Motor.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
[Bild: c4sign.jpg]

Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
  Zitieren
#89
Hallo Mario,

Zitat:Wenn die Verluste nicht Prozentual sind frage ich mich wieso es üblich ist die kurbellwellenleistung auf diese weise zu ermitteln.Vieleicht sind die Leute ja alle doof.

Wer macht das so in Europa? Das machen die Amerikaner so, da diese die Schleppleistung nicht ermitteln und so die Kurbelwellenleistung SCHÄTZEN! Für Vergleichszwecke ziehen die deshalb die Radleistung heran.

Zitat:Gerade weil die schleppleistung ein fester wert ist und die motorleistung gegebenfalls nicht wird es doch so gemacht oder?

Eben nicht. Ein einfaches Rechenbeispiel. Dein Fahrzeug hat eine Radleistung von 100 kW. Du gibst die Schleppleistung mit 15% an. Damit ergibt sich eine Motorleistung von 115 kW. Jetzt führst Du eine Leistungssteigerung durch. Am Rad werden 200 kW gemessen. Nach deiner Logik kommen 15% hinzu - macht 230 kW. Leider völlig falsch. Es sind nur 215 kW, da die Schleppleistung vom Antriebsstrang, nicht vom Motor abhängt.

Zitat:Was den Ls6 anbelangt sag ich nur folgendes.
Wieso ist eine 200 kg leichtere und genauso starke Z06 nur unwesenlich,wenn überhaupt schneller als eine ZR1.(1/4 Meile).Toopspeed der ZR1 schafft sie eh nicht.

Ich kenne keine SERIEN-ZR1, die die 12 Sekunden Marke gebrochen hat. Jedoch sind mehrere Z06 belegbar, die das geschafft haben (11,9X im Serienzustand).

Zitat:Wenn ich einen Sportwagenmotor sehe desen Limit bei 6500 U/min sehe wird mir jedenfalls schlecht

Der LS6 macht erst bei 6.600 1/min zu. Außerdem schau Dir doch mal an, wo welche Leistung bei der LT5 / LS6 anliegt. Du wirst keine gravierenden Unterschiede finden.

ABER wenn man die Baujahre vergleicht, so muss man gestehen, dass die ZR1 einfach ihrer Zeit voraus war und auch heute noch sehr gut mitmischen kann!
  Zitieren
#90
Nur kurz zwischendurch:

Das mit den Fotos klappt diese Woche nicht.
Hab noch nicht mal ne Werkstatt gefunden, wo ich selbst schrauben, geschweige mithelfen kann, den Motor auszubauen.

Ich werde bei gegebener Zeit darauf zurückkommen....

genervte Grüsse
Richu
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  LT5 Motorschaden CorvetteBoy 18 10.946 21.07.2013, 16:30
Letzter Beitrag: mario makary

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de