Beiträge: 12.292
Themen: 186
Registriert seit: 10/2002
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
Das Bild ist zu groß.
Beiträge: 32.149
Themen: 524
Registriert seit: 09/2003
Ort: Rüsselsheim
Baureihe: C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
... gewesen!
Gruß
JR
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
Beiträge: 2.529
Themen: 36
Registriert seit: 06/2010
Danke für das Bild, JR, damit is ein schöner Vergleich möglich. Die grösseren Räder und die ausgestellten Kotflügel lassen die Z in beiden Varianten wesentlich präsenter erscheinen. Ich hätte Probleme, mich für die normale C7 entscheiden zu müssen.
Beiträge: 2.465
Themen: 65
Registriert seit: 05/2010
Ort: Freistaat Bayern
Baureihe: Italiener
Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
Corvette C7 Z06 EU-Modell >>> Bilder einfach klicken, dann werden sie groß
Heute bin ich über ein EU-Modell gestolpert.
Sieht ganz nett aus in gelb.
Die großen EU-Löffel sehen einfach nicht so harmonisch aus wie die der US-Version.
Der Luftauslass ist deutlich gewachsen.
Plexi-Spoiler/Flügel hatte TVR schon vor 10 Jahren - Z06 ist noch eingeprägt.
Bremsen natürlich aus Italien - Auto soll ja auch vernünftig verzögern.
Das kann ich allerdings so nicht ganz nachvollziehen. Selbst billige in.pro-Rückleutchten für den Golf I hatten schon eine ECE-Nummer auf den grau-getönten Gläsern der Rückleuchten.
Felgen gefallen mir persönlich ganz gut.
Unten Carbon und die Radläufe aus billigen Plastikgummi. Ich steck nicht im Detail - aber wegen der größeren Luftabfuhr mussten eh neue Kotflügel her, da hätte man doch eine schönere Lösung wählen können.
Der Sound ist sehr ordentlich
Beiträge: 15.086
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Gibt es eine detaillierte Aufstellung über die Ausstattungspakete?
Bei den Anbauteilen interessieren mich auch Bilder.
Habe schon verschieden Heckspoiler im Netz gefunden, auch hatten einige Z06-en so einen komischen Übergang vom Frontspoiler zu den Radhäuser. Keine Ahnung ob man die Dinger als Flaps bezeichnen kann. Bei der Gelben sieht man die auf dem 3. und 4. letzen Bildern.
Frank
Beiträge: 26.910
Themen: 548
Registriert seit: 03/2003
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
Edgar veröffentliche kürzlich eine komplette Aufstellung der Ausstattungen mit deutschen Preisen.
Kann sie aber nicht mehr finden.
Beiträge: 2.401
Themen: 28
Registriert seit: 08/2012
Ort: Bad Waldliesborn
Baureihe: Keine
Corvette-Generationen:
Beiträge: 31.320
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Bitteschön Frank!
Gruß
Edgar
Beiträge: 15.086
Themen: 373
Registriert seit: 11/2002
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
Danke, hatte ich schon gesehen. Da finde ich nicht das was ich suche.
Ich habe den Heckspoiler mal mit diesem komischen Klarsicht- Mittelteil und einmal durchgehend schwarz ( oder evtl. in Carbon Optik?) gesehen, unter was laufen die? Ist das der Sport Spoiler der in der Option TTV angesprochen ist?
Gibt es noch mehr Ausführungen für den Heckspoiler? Dezent und etwas auffälliger?
Wie heissen diese merkwürdigen Teile vom Kotflügel zum Frontspoiler? Sind damit die Splitter gemeint?
Was beinhaltet das Z07 Paket?
Hat jemand eine Prospektabbildung in der man die Teile erkennen bzw. identifizieren kann?
Danke
Frank
Gerade noch mal im anderen Thread gelesen.
Beinhaltet das Z07 Paket nur die Semi-Slicks und Carbon-Bremse?
Beiträge: 31.320
Themen: 236
Registriert seit: 02/2006
Ort: Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: Black / Black Suede
Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
Frank, Bilder kann ich auch nicht finden, nur die Beschreibung von GM.
Das einstellbare, durchsichtige Mittelteil des großen Heckspoilers ist Teile des Z07 Pakets.
Zitat:The Z06 offers three increasing levels of aerodynamic downforce:
1. The standard Z06 features a front splitter, spats around the front wheel openings, a unique carbon-fiber hood with a larger vent, and an aggressive rear spoiler.
2. The available carbon-fiber aero package – in either carbon flash paint or a visible carbon-fiber finish – adds a carbon-fiber front splitter with aviation-style winglets, carbon fiber rocker panels, and a larger rear spoiler with a fixed wickerbill, which combine to create true aerodynamic downforce
3. The available Z07 package adds larger winglets to the front splitter, along with an adjustable, see-through center section on the rear spoiler for track use. With this package, the Corvette Z06 delivers the most aerodynamic downforce of any production car GM has tested.
Gruß
Edgar
|