Leistungssteigerung ?
#41
@Tigerente:

Moin,

würde ich so voll und ganz unterschreiben. Die 5% gelten auch bei Tunern als Faustformel für das Tuning von Saugmotoren. Allerdings erfährt man das höchstens dann, wenn man dort KEIN (potentieller) Kunde ist... Zwinkern
Gruß, Jan Blaulicht
  Zitieren
#42
Zitat:Original von Feuerwehr
@Tigerente:

Moin,

würde ich so voll und ganz unterschreiben. Die 5% gelten auch bei Tunern als Faustformel für das Tuning von Saugmotoren. Allerdings erfährt man das höchstens dann, wenn man dort KEIN (potentieller) Kunde ist... Zwinkern


Das steht meistens auf Seiten von Tunern, die Chiptuning für kleine Sauger anbieten. Da fehlt dann aber 6 Liter Hubtraum Zwink
[Bild: ZR1LongLivetheKing.jpg]
  Zitieren
#43
Zitat:Original von Tigerente
Wer auf der Rolle die Kennfelder einer Z06 wirksam optimieren will, sollte einen Satz Hinterreifen parat haben und auch sonst gut gerüstet sein ;-) Ein paar Vollastkurven tun es nicht!
Auf meinem Rollenprüfstand werden die Reifen nicht mal heiß. Das hängt mit den großen Rollen und deren Oberfläche zusammen. Einen Satz Hinterreifen macht man dabei sicher nicht kaputt. Wenn Du Zweifel hast, komm halt einfach mal vorbei und sieh Dir das an.

Durch Ändern der Kennfelder kann man bei einer C6 Z06 schon ein paar PS gewinnen.
Bei C5 und normaler C6 ist das übrigens anders. Da ist tatsächlich durch reine Kennfeldoptimierung nicht viel zu holen.

Zitat:In den flow charts und Schnittbildern sieht man, wie die LS7 Köpfe konstruktiv und in der Bearbeitung ausgereizt sind.
Die LS7-Köpfe sehen aus Kostengründen so aus, und sind alles andere als optimal. GM hat einfach den Kopf des C5R Motors genommen und daraus ein Serienteil gemacht. Die Auslassventile sind so klein, weil der C5R Motor trotz der vorgeschriebenen Restriktoren die bestmögliche Leistung bringen sollte. In einem Straßenauto ist das eigentlich ein Nachteil.

Zitat:...Immerhin greifen die tiefer in die Innereien und verringern mit speziellen Kolben usw. die innere Reibung.
Der Einbau anderer Kolben hat mit innerer Reibung gar nichts zu tun.

Zitat:Ein klares Indiz für den Ernst der Lage, der mit e-mail Kennfeldern (J.H.) und flash ROMs kaum zu verbessern ist.
Wer ist J.H. ?

Zitat:Natürlich kommt das Zauberwort "porting" mit dem man bei ollen Gurken und auch dem LS2 was meßbares erreichen kann.
Die LS2 Köpfe (widerrum aus Kostengründen billiger gemachte LS6-Köpfe) sind durch "normales" Porten kaum zu verbessern.
Bei den LS7-Köpfen soll sich an den Auslasskanälen etwas machen lassen, ich würde aber eher auf komplett neue Köpfe gehen.


Bei den Motoren der LS1-Familie lassen sich durch klassisches Motortuning sehr gute Leistungssteigerungen realisieren. Das ist in der Vergangenheit oft genug gemacht worden, und auch in Deutschland belegt worden. In der Regel kommen dabei Werte heraus, die deutlich unter den phantastischen Werten aus amerikanischen Foren liegen. Trotzdem läßt sich ein LS1 Motor in einer C5 Corvette z.B. auf absolut dezente, alltagstaugliche 450PS bringen - das sind 100PS mehr durch klassisches Motortuning ohne Hubraumerweiterung.


Am 1. April machen wir bei uns in Köln-Dellbrück eine Saisoneröffnungstreffen. Dabei werden auch den ganzen Tag Autos auf dem Prüfstand sein. Komm halt mal vorbei, und sieh Dir an was tatsächlich möglich ist.

Till
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld, Tel. 02173-9377070
  Zitieren
#44
Erst mal Dank für die Einladung nach Kölle, mal sehen, vielleicht paßt es ja. Man lernt ja nie aus, daher ein paar Fragen, aber auch Kommentare:

> Auf meinem Rollenprüfstand werden die Reifen nicht mal heiß. Das hängt mit den großen Rollen
> und deren Oberfläche zusammen. Einen Satz Hinterreifen macht man dabei sicher nicht kaputt.

Eine sorgfältige motorspezifische Kennfeldoptimierung ist sehr zeitaufwendig und erfordert viele Prüfungen bei Teil- und Vollast. Wenn dabei auf dem Leistungsniveau der Z06 die H-Reifen keine Federn lassen, macht man was falsch oder halbherzig ;-)) Eine Vollastkurve ist nicht genug. Wer es nicht glaubt, betrachte das zu übertragende Moment und schlage ein paar Kennwerte für Rollreibung Gummi/Stahl/Korund nach.


> Durch Ändern der Kennfelder kann man bei einer C6 Z06 schon ein paar PS gewinnen.
> Bei C5 und normaler C6 ist das übrigens anders. Da ist tatsächlich durch reine Kennfeldoptimierung > nicht viel zu holen.

Wo kommen die Pferdchen bei der Z denn her? Könnte mir vorstellen, daß man beim generell besseren EU-Kraftstoff näher an die Klopfgrenze gehen kann, aber macht das den Kohl wirklich fett? Worin besteht der Unterschied zu C5 und C6?


> Die LS7-Köpfe sehen aus Kostengründen so aus, und sind alles andere als optimal. GM hat einfach > den Kopf des C5R Motors genommen und daraus ein Serienteil gemacht. Die Auslassventile sind so > klein, weil der C5R Motor trotz der vorgeschriebenen Restriktoren die bestmögliche Leistung bringen > sollte. In einem Straßenauto ist das eigentlich ein Nachteil.

Die Meinung über die Köpfe teile ich nicht, immerhin wird da für einen Stoßstangenmotor eine sehr respektable Literleistung erzielt. Wo könnte man denn da verbessern? Der Zusammenhang Restriktor, kleines Auslaßventil und beste Leistung macht keinen Sinn. Wegen des Restriktors braucht man ein großes Einlaßventil, und das geht zu Lasten des A-Ventils. Bei der auf der Straße vorherrschenden Teillast (Restriktor) ist das doch eher von Vorteil. Wo ist der Denkfehler?


> Der Einbau anderer Kolben hat mit innerer Reibung gar nichts zu tun.

Warum nicht? Die Verdichtung bleibt (bei KaT) doch gleich, und eine straßengängige Nocke braucht keine tieferen Ventiltaschen. Was übersehe ich da?


> Wer ist J.H.

Jim Hall, der mail tuner ;-)


> Bei den LS7-Köpfen soll sich an den Auslasskanälen etwas machen lassen, ich würde aber eher auf komplett neue Köpfe gehen.

Was man im Auslaßkanal machen könnte, sehe ich erst mal nicht. Für das o.g. kleine A-Ventil ist der Kanal ganz schön offenherzig und wohlgeformt. Wo gibt es komplett neue "bessere" Köpfe? Das wird schwer!



Wir sollten nicht vergessen, daß es in diesem thread erst mal nur um das Potential für "sanftes" Tuning mit "Bordmitteln" ging. Für eine vertiefte Darstellung der Frisur eines Ottos sollten wir einen neuen thread anlegen.

.
1YY87
211.076
  Zitieren
#45
Zitat:Original von Tigerente
Für eine vertiefte Darstellung der Frisur eines Ottos sollten wir einen neuen thread anlegen..


Blödsinn, die Frisur von Otto war schon immer beschis.en, kann man nichts dran ändern! Feixen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#46
Ja Karl , du hast gut lachen , mit deinem etwas verbreiterten Scheitel Feixen
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst ! Yeeah!
  Zitieren
#47
Genau, immer frisch rasiert und poliert! Feixen
  Zitieren
#48
Hi Tigerente,

Du hast ja mächtig was auf dem Kasten, wann können wir unsere Z06en bei Dir tunen lassen?

Es wurde Zeit, dass sich endlich jemand im Tuningthread auch mit technischem Sachverstand und genügend Praxiserfahrung zu Wort meldet Yeeah!
Ist doch klar dass die Leute die sich beruflich damit befassen keinen Plan haben huahua

Ich bin bei soviel Kompetenz immer völlig baff. Feixen

Gegen den klaren Bordregelverstoss von Kingkarl habe ich soeben die OFF-TOPIC POLIZEI verständigt und in wenigen Minuten erfolgt die Bildverhaftung - so nicht Freundchen!!!...


Teufel

Marco
[Bild: bannercag2.jpg]
  Zitieren
#49
Zitat:Original von J.M.G.
Zitat:Original von siggi-annette
Hallo Heinz,
so schlecht mit der Haltbarkeit der Motoren kann es ja nicht sein, sonst könnten Tuner wie Lingenfelder Und Callaway nicht Lingenfelter 3 year/ 36,000 mile warranty geben.

Gruß

Siggi

Hi!

John Lingenfelter hat zu seinen Lebzeiten einmal etwas zum Thema Garantie gesagt. Sinngemäß: Deutsche Autobahnen sind von der Belastung auf Motor, Getriebe und Differential quasi als Rennstrecke anzusehen. Daher kann er keine Garantie für den deutschen Markt bieten.

Ich kannte John Lingenfelter persönlich. Er hatte nichts gege die Nutzung in Deutschalnd einzuwenbden und es finden sich in seinen Garantiebestimmungen auch keine solchen Beschränkungen. Er hat im gegenteil grundsätzlich auch ein garantie auf Rennstreckeneinsätze ausgedehnt, sofern die Spielregeln beachte wurden. Ich habe selber einen 383 LPE Motor Jahrelanmg nach meinem Umzug nach Deutschland gefahren, ohne irgenwelche Motorprobleme.

Natürlich hat"Optimierung" oft was mit Entfernung der Sicherheitsreseven zu tun. Ein guter und ehrlicher Tuner wird das zugeben, bzw. soviel Geld in die Hand nehmen, daß der Sicherheitsabstand wieder da ist. Bei LPE bezahlt man ja auch in der Regel das mehrfache für die gleiche Steigerungsleistung - Leistung aber eben nur bezogen auf die KW. Im Z06 Motor steckt zunächst noch einiges über die Abgasführung drin, aber mit guten Fächern, die man auch thermisch komplett beherschen muß gehen eben die Abgaswerte runter und damit schafft man nicht mehr die Werte, die GM eingalten muß. Die Frage ist trotzdem, wieviel machen die 35 Mehr PS dann aus (ja, es sind ggf auch ein paar mehr) Nun ja LPE biete ja auch über 800 PS via TwinTurboaufladung an...

Ich gebe zu, ich werde wohl erstmal die Werksgarntie aussitzen.
  Zitieren
#50
Katech promotional video

https://www.youtube.com/watch?v=8nIG0CrYFbw

Ich glaube die wissen was sei tun. Yeeah!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kooks Krümmer / Leistungssteigerung durch Abgasanlage? Evo89 140 52.297 21.04.2013, 22:44
Letzter Beitrag: jo.e
  Leistungssteigerung Paddy_LXG 4 3.545 29.12.2011, 22:29
Letzter Beitrag: Supercharged

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de