System erkennt keinen Reifensensor, Fahrverhalten stark verschlechtert
#21
Hallo Uli,

sichtbare Beschädigungen kann ich ausschließen. Habe selber mit dem Meister zwei mal drunter gestanden und war zwischenzeitlich auch beim TÜV. Da war nichts sichtbares. Die Reifenbude hatte nur die Räder nicht die Vette.

Ersatzräder werden schwierig, da kein Vorführwagen in Reichweite. Obwohl die Werkstatt das Auto jetzt mehrere Tage hatte, haben sie sich die Erfahrung des Fahrverhaltens verkniffen. Ich vermute, dass sie die Hoffnung hatten, alles würde mit den Radsensoren zusammenhängen. So war es nun leider nicht, weshalb sie nun erst mal einen Lösungsansatz suchen.

Axel
  Zitieren
#22
Zitat:Original von Spaßfahrer
Die Reifenbude hatte nur die Räder nicht die Vette.

Ich hatte auch nicht an die Reifenbude gedacht huahua

Wäre sicher nicht das erste Auto, das einem Lehrling von einer Bühne gehüpft ist. Und freiwillig zugeben wird das auch niemand.

Ich würde mir wirklich den Meister krallen und probefahren. Das mit den Rädern sollen sie halt probieren oder dir deinen Aufwand, es selbst zu machen, ersetzen.

Gruß
Uli
[Bild: ycp.gif]Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
  Zitieren
#23
Zitat:Original von Spaßfahrer

Hat noch jemand eine schlaue Idee?

Hi Axel,

nicht schlau, aber die Räder sind immer noch mein Hauptverdächtiger.

Wer nichtmal eine Probefahrt macht, nach so einer Kundenaussage, der könnte die Hand für wen auch immer ins Feuer legen Augenrollen.
Du musst jetzt dran bleiben.

Viel Glück

Tom Hallo-gruen
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und HerzHerz.
  Zitieren
#24
Reifen Drucksensoren;
Die batterien in die drucksensor haben etwa 24 bis 30 monaten lebensdauer. Sensoren wird nur als kompletteil geliefert, Sie brauchen vier neue sensoren.
Fehlmeldung wie, druck zu hoch, zum niederig oder platzreifen sind die diagnose !
US import und EU spec. Corvette's haben unterschiedliche sensoren !

Fahrverhalten;
Einfache diagnose, tauschen Sie deine räder mit die von ein andere C6 (Forum Freunde ?), wissen Sie gleich wie dass Fahrverhalten verbessert.

Grussen
  Zitieren
#25
Zitat:Die batterien in die drucksensor haben etwa 24 bis 30 monaten lebensdauer

Nein-nein

Nicht korrekt. Meine Sensoren sind schon seit 11 Jahren und über 150.000km drauf... Kenne viele die auch noch die ersten Sensoren drauf haben bei ähnlichem Alter/Laufleistung.

Axel, gibtes was neues zur Sache?

Grüße

Jochen
  Zitieren
#26
Aber Sie haben ein C5, die Drucksensoren sind unterschiedlich von C6.
Die ersten C6 (BJ 2005 und 2006) kommen jetz in werkstatt mit diese problemen.
  Zitieren
#27
@all

Danke für die bisherigen Beiträge. Nach dem nun alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen sind und das Fahrverhalten wie beschrieben immer noch schlecht ist, hat man mir doch eine Vermessung des Autos vorgeschlagen.

Auf meine Nachfrage wurde mir auch bestätigt, dass ich das Auto im Werkszustand bekommen habe. Also keine Vermessung vor der Auslieferung.

Die Werkstatt hält es jetzt auch für möglich, dass sich die Einstellungen durch völlig normale Fahrzeugbenutzung verändern können. Das war für mich neu. Ich habe davon absolut keine Ahnung. Aber mein Alltagsauto (Passat) hat schon vier Reifensätze verbraucht, ohne dass da was nachgestellt wurde und sich das Fahrverhalten merklich verändert hat. Sind unsere Schätzchen da wirklich so empfindlich?

Wie dem auch sei, werde ich nach der Vermessung schlauer sein. Kann mir bitte jemand mal die Sollwerte für die C6 nennen, gern auch per PN. Ich will da nicht völlig blind hingehen und hätte gern Vergleichsmaterial.

Danke schon mal dafür.

Axel
  Zitieren
#28
Zitat:Nicht korrekt. Meine Sensoren sind schon seit 11 Jahren und über 150.000km drauf... Kenne viele die auch noch die ersten Sensoren drauf haben bei ähnlichem Alter/Laufleistung.

Hallo Jochen,

So steht es auch im Manual der C6. Lebensdauerauslegung der Batterien in den Reifendrucksensoren über 10 Jahre.

Vorne rechts hat es bei meiner schon zweimal gesponnen... haarsträubend

Gruss Rainer
  Zitieren
#29
Sicher ist es möglich das ein Sensor, sei es von einer C5 oder einer C6, fehlerhaft ist oder sich Defekte im laufe eines "Sensorlebens" einstellen können (auch das Empfangsmodul kann bei dem einen oder anderen Fall das entscheidende defekte Bauteil sein...) . Keine Frage!
In Anbetracht der erheblichen Produktionsmengen der Reifendrucksensoren bei C5 und C6 halten sich die elektronischen Komponenten der Reifendruckkontrolle jedoch im Langzeitgebraucht erstaunlich gut.

Und auch bei der C5 wurden zu beginn der Produktion und während der ersten Modelljahre Beiträge veröffentlich wo von einer Haltbarkeit der Batterien in den Sensoren von maximal 3 Jahren berichtet wurde (mit hilfe der Suchen Funktion findet man diese Beiträge auch heute noch...). Allerdings hat die Zeit uns eines besseren belehrt!

Die ersten C6en wurden im Kalenderjahr 2004 gebaut (Modelljahr 2005). Und mir sind einige C6en des ersten Modelljahres bekannt die noch die ersten Sensoren in den Reifen haben, also nun auch schon 4 Jahre damit unterwegs sind! Und ich bin mir sicher das GM bei den Sensoren das Rad nicht neu erfunden hat, und die Technik der C6 TPMs deren in der C5 sehr ähnlich sein wird.

Unabhängig davon glaube ich nicht das das schlechte Fahrverhalten irgend etwas mit den TPMs, oder einem falsch dem BCM übermittelten Luftdruck in den Reifen zu tun hat... mein erster Gedanke war auch: evtl. ist der Reifen ja wirklich "Platt" und man fährt nun die EMTs ohne Luft, was ja bis zu einem gewissen Grad auch möglich ist. Allerdings wurde dies ja weiter oben schon ausgeschlossen...

Viele Grüße,

Jochen
  Zitieren
#30
Guten Abend,

ich hatte zwischenzeitlich auch ein interessantes Telefonat mit Goodyear-Deutschland. Für den Goodyear-Ingenieur war mein Problem zumindest nicht ganz neu. Er hätte ein ähnliches Verhalten von einigen BMW-Modellen gehört und hat mir als Erster wenigstens eine Erklärung gegeben. Ob sie zutrifft lässt sich nur kostspielig prüfen.

Eine falsche Montage oder einen Höhenschlag will er ausschließen. Seiner Meinung nach liegt die Ursache tatsächlich in der neuen Hinterradbereifung aber in Kombination mit den etwa halb abgefahrenen und drei Jahre alten Vorderreifen. Aufgrund des höheren Profils sind die Hinterreifen weicher als die Vorderreifen. Hinzu kommt das in den letzten drei Jahren der Reifen weiter entwickelt wurde und die Zusammensetzung eine andere ist. Diese Kombination beeinflusst nun seiner Meinung nach das Eigenlenkverhalten des Autos. Ergebnis wäre, dass die Lenkung durch die weichere und damit um die Längsachse instabilere Hinterachse sensibler und direkter wird. Dadurch wird dann auch das Auto insgesamt unruhiger.

Sein Lösungsvorschlag: Auch die Bereifung vorn erneuern!

Was haltet Ihr davon?

In der Formel 1 wird ja oft über die große Bedeutung der Reifenmischung und des richtigen Drucks diskutiert. Ich kann mir aber eigentlich nur schwer vorstellen, dass unsere Schätzchen wirklich so sensibel konstruiert sind und sich das schon im Alltagsbetrieb auswirkt. Andererseits könnte es natürlich sein, dass der Eagle F1 Supercar tatsächlich deutlich näher an einem Rennreifen als an einem normalen Straßenreifen konstruiert ist. Ich finde es ziemlich frustrierend bei einem Platten tatsächlich 4 Reifen erneuern zu müssen, mal abgesehen von den Mehrkosten.

Ich bin auf Eure Meinungen gespannt!

Gruß
Axel
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Photo Kritisches Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten Corvalex 126 33.902 26.08.2022, 12:32
Letzter Beitrag: Johnny Bravo
  30mm H&R System DRM shimuron 2 2.292 21.02.2020, 17:40
Letzter Beitrag: shimuron
  P0131 Lambdasonde oder LMM ? ASR System reparieren Ralle66 4 8.233 03.04.2019, 14:36
Letzter Beitrag: Ralle66
  C6 erkennt FOB / Handsender nicht Fordy 26 20.899 26.02.2019, 12:07
Letzter Beitrag: flashy
  C6 - Automatikschaltung schaltet keinen Gang noty 0 2.471 09.05.2018, 06:04
Letzter Beitrag: noty

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de