Startschwierigkeiten
#21
Hallo Winni,

Also ich tippe auch auf hohen Übergangswiderstand = gerine Spannung am Verbraucher.
Entweder im Kabel Batterie-Zündschloss-Magnetschalter
Oder im Hauptkabel Batterie-Starter bzw. Starter-Masse soweit vorhanden.
Eine Batterie, die mal geht und mal nicht halte ich für eher ausgeschlossen.

Ich hatte selbst mal ein ähnliches Phänomen:
Tagelang no probs dann wieder überhaupt nix geht, nada..
Was war? Das dicke Hauptkabel von der Batterie Plus zum Starter war im Kabelschuh am Starter so stark oxidiert, daß man den Kabelschuh mit der Hand abziehen konnte alles grünlich versifft. Also alles metallisch blank gemacht frisch eingelötet - nie mehr Probleme.

Ähnliches kann auch mit dem Massekabel oder in den Kabeln zum Zündschloss passieren. Desshalb alle Steckverbinder sorgfältig prüfen. Steckverbinder und deren (mangelhafte) Crimpung sind zu 80% Schuld bei Elektrikproblemen.

Vor allem diese Aussage
Zitat:Also gemessen habe ich nur die Intuktionsleitung zum Magnetschalter. Die Leitung also, die das Startsignal vermittelt. Die hat halt nur unterschiedliche Voltzahlen. Einmal um 7 Volt, dann zieht der Magnet natürlich nicht, und einmal um 9 bis 10 Volt. Dann startet sie auch. Also es geht Spannung an diesem Kabel verloren.
verführt mich zu der Annahme daß dort was nicht stimmt. Mess diese Spannung mal an verschiedenen Stellen, bevorzugt den Steckverbindern des Kabels dann kannst du einen möglichen Fehler etwas eingrenzen.

Widerstandsfreie Grüße,
Harald
[Bild: st-sig-logo.jpg][Bild: teravolt-02.jpg]
  Zitieren
#22
O.K Harald, das Kabel was im Motorraum zum Anlasser geht war schon mal geflickt, Zwischenstück eingestetzt für einen Hauptschalter oder so. Den Hauptschalter habe ich wieder eingesetzt und die Kabel neu verlötet und mit neuen Kabelösen versehen. Dannach Fehlersuche. Das Kabel vom Anlasser Rot geht auf Steckverbindung im Motorraum wird dann violett. Da habe ich die 7 oder auch 10 Volt gemessen. Dann gehts ab in den Kabelschlauch und in das Fahrzeuginnere, wo ich dann die Spur verliere.

Die Gegenseite ist vom Zündschloß also am Schalterkontakt an der Lenksäule Gelb , da ist schaltmässig alles o.k., also immer volle Spannung und geht von dort aus zum Sicherheitsschalter.

Wird dann Violett. Dort habe ich nocht nicht die Spannung gemessen. Ich weiß nur dass ich von hier aus die Spur verliere und ich nicht weiß ob dannach noch eine Steckverbindung kommt.

Gruß Winni
Hallo-gruen Winni


Richter Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir wie Du heißt! Richter
  Zitieren
#23
Der Abgang vom Sicherheitsschalter (violett) ist die interessante Sache.
Dort solltest Du messen.
Falls da auch nur die geringe Spannung anliegt, hast Du ein Problem mit dem Sicherheitsschalter.
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#24
Danke Andreas,
hört sich jetzt zwar ein bisschen blöde an, aber sobald ich wieder dieses Startproblem habe, denn ich habe es ja nicht immer, nur immer dann wenn ich es nicht gebrauchen kann, messe ich dort.


Hast du Ahnung von Bremsen entlüften??

Danke Gruß Winni
Hallo-gruen Winni


Richter Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir wie Du heißt! Richter
  Zitieren
#25
Sorry, Bremsen entlüften habe ich bisher nicht gemacht.
Es gibt aber einige Forumskollegen, die fit in dem Bereich sind.

Das Thema wurde auch schon mal hier behandelt.
Über die Suchfunktion des Forum (Button "Suche", Stichworte "Bremsen entlüften") kannst Du z.B.folgenden Thread durcharbeiten:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ntl%FCften
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#26
Hallo zusammen,

da bin ich wieder. Mit meiner Hinterachse hat sich alles zum Guten erledigt. Das mit den Startschwierigkeiten bleibt ein leidiges Thema.

Also bei der ersten Probefahrt ist der Fehler wieder aufgetreten. Nach dem 3. Starten hintereinander, ( habe kurze Fahrten gemacht ) startete Sie nicht mehr. Kapazität ist da.
Schraubenzieher genommen Magnetschalter überbrückt. Sprang sofort an!!

Ich werde nun den Anlasser erneuern. Hat jemand von Euch noch eine preiswertere Lösung????

Gruß Winni FROHES NEUES JAHR
Hallo-gruen Winni


Richter Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir wie Du heißt! Richter
  Zitieren
#27
Ja, nur den Magnetschalter tauschen.
Bekommst Du über die im Portal gelisteten Händler.

Das sollte der hier sein:
https://www.corvetteamerica.com/main.cfm...N=53211841

Wenn Du aber über die Überbrückung des Magnetschalter einen Kontakt simulierst, stimmt eher mit der Verkabelung was nicht (wie schon beschrieben).
Was ist mit der Spannung am violetten Kabel?
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#28
Hi Andreas, beim violetten Kabel habe ich 9,18 Volt gemessen. Das ist eine Spannung die normalerweise ausreicht den Magnetschalter zu ziehen. Ein Kfz. Mech. hat mir auch geraten den Magnetschalter zu wechseln, weil die Spannung um ihn zu schalten immer höher werden muß. Kontakte verschlissen. Die direkte Überbrückung hilft da natürlich, weil dort keine Spannungverluste sind. Irgedwann ist dann aber auch Schluß.

Bei solchen Fehlern wie bei mir beschrieben, wird der Magnetschalter getauscht und es ist dann meistens alles wie o.k., behauptet er.

Ich tausche den Mag. Schalter, wenn ich wieder Geld habe Heulen

Gruß Winni
Hallo-gruen Winni


Richter Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir wie Du heißt! Richter
  Zitieren
#29
Naja, wenn er das so sagt...
Ich finde, bei 9,18 Volt ist irgendwo der Wurm drin.

Der Magnetschalter kostet doch nur um die 30,- EUR...
Hier z.B. 27,55 EUR plus Versand: https://www.kts.de/
Viele Grüße
Andreas
[Bild: Logo.jpg] [Bild: polarbear.jpg] [Bild: treffen.gif] [Bild: 3dshark.gif]
  Zitieren
#30
Wurde durch den Einbau des Hauptschalters der Kabelquerschnitt verringert??????
Nur so eine Idee für den möglichen Fehler fürs Starten!
Piti
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Startschwierigkeiten C3 BJ71 warwickfna2020 10 2.095 27.05.2023, 08:52
Letzter Beitrag: Waterman454
  Startschwierigkeiten mit Magnetschalter / Anlasser Strippe 7 3.703 28.07.2012, 22:11
Letzter Beitrag: Frankie.bfh

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de