Startschwierigkeiten
#1
Hallo Freunde.......wenn ich einmal anfange!!!!

Es ist sehr häufig vor gekommen, daß ich wenn ich starten wollte, nur dunkler werdende Kontrollleuchten beobachten konnte und der Voltmeter sackte bis auf 8 Volt zusammen. Das schöne Anlassergeräusch war aber nicht zu hören. Machte allen Anschein nach den Eindruck. Magnetschalter!!!!
Einige Zeit gewartet und schon startete meine Vette wieder.
Ich hatte das Problem eigentlich immer nach mehreren Startversuchen. Auf einmal nichts mehr, nur noch wie oben beschrieben.

Was habe ich gemacht??

Batterie geladen und siehe da.... es funzt wieder. Aber nicht auf Dauer!! Immer wieder trat das Problem auf.

Was gemacht??

Anlasser ausgebaut, gereinigt, Kontakte gereinigt. Sahen auch noch gut aus denke ich. Anlasser ausserhalb geprüft. Immer wieder. Hat immer gefunzt. Anlasser eingebaut. Wollte starten geht nicht!!! Kontrolleuchten blieben aber jetzt hell und nix lief.

Um es kurz zu machen. Fehlersuche in der Elektrik. Bin bis zum Sicherheitschalter der Automatik gekommen. Da lag der Elektrikfehler.

Was gemacht??

Ausgebaut, auseinandergebaut, Kontakte gereinigt, wieder eingebaut. Funtz.( d. h. Kontrollleuchten werden wieder dunkel wenn ich starten will und der Voltmeter sackt wieder zusammen.

Batterie laden, einen Tag warten und dann startet sie wieder.

Gestern morgen startete sie wieder nicht, Batterie ist voll.

Brachiale Gewalt!!! Schraubenzieher, Anlasserkontakte überbrückt am Magnetschalter...... Anlasser funzt!!

Meine Nerven jetzt blank habe ich die Spannung an der Schaltleitung oder wie die heißt, die zum Magnetschater geht gemessen und dort kommen nur 7,64 Volt an, wenn ich das Zündschloß zum Starten drehe. Ich denke das ist zu wenig.

Am Nachmittag konnte ich starten, gemessen wie oben 9,87 Volt an der Leitung.

Meine Vermutungen:

Endweder der Sicherheitsschalter saugt die Spannung!!!
Oder Spannungsverlust in der Leitung, wie auch immer!
Oder doch Magnetschalter!!


Soll ich ein Arbeitsrelais zwischenschalten?


Weiß irgendjemand wie ich wieder in einem normalen nervlichen Zustand komme???? Bitte?????


Grüße Winni
Hallo-gruen Winni


Richter Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir wie Du heißt! Richter
  Zitieren
#2
Hast du mal alle Massekabel überprüft?
stefan
  Zitieren
#3
Hi Stefan,

ja habe ich, es führt je sogar eins vom Anlasser direkt zum Motorblock. Also da müssten die Ströme gut fließen!!



Gruß Winni
Hallo-gruen Winni


Richter Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir wie Du heißt! Richter
  Zitieren
#4
Hallo Winni,

hast du auch das Massekabel ZUM Motor hin überprüft? Eine weitere Fehlerquelle könnte eine kaputte Batterie sein. Ebenfalls könnte es daran liegen, dass die Lichtmaschine bzw. der Regler nicht in Ordnung ist. Sowohl Batterie als auch Lichtmaschine als Fehlerursache würden erklären, dass es nach dem Aufladen der Batterie erst mal geht.

Eine weitere Fehlerquelle könnte ich der Verkabelung liegen. Sollte es da irgendwo im Anlasserschaltkreis einen Kurzschluss geben, kann das auch zum massiven Spannungsabfall führen.

Hast du die Wicklungen des Anlassers mal durchgemessen (Widerstand) ? Evtl. liegt auch dort ein Wicklungsschluss vor.

Wenn es am Anlasser und den angetriebenen Teilen im Motor keinen mechanischen Widerstände gibt, kann es eigentlich nur an den beschriebenen elektrischen Ursachen liegen.

hope this helps
Uli
[Bild: ycp.gif]Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519)
  Zitieren
#5
Hallo Uli,

Also gemessen habe ich nur die Intuktionsleitung zum Magnetschalter. Die Leitung also, die das Startsignal vermittelt. Die hat halt nur unterschiedliche Voltzahlen. Einmal um 7 Volt, dann zieht der Magnet natürlich nicht, und einmal um 9 bis 10 Volt. Dann startet sie auch. Also es geht Spannung an diesem Kabel verloren.

Diese Macke hat sie auch wenn die Batterie schwach ist. Sie startet schon auch mal wenn die Batterie schwach ist, also so ist das nicht. Ganz so wie sie Laune hat. Es liegt also auch nicht an einer schwachen Batterie, nein nein, so einfach macht sie es mir nicht!!

Ich werde versuchen ein Relais dazwischen zu setzen. Schade ist nur das ich die Ursache nicht weiß. Von den anderen Meßarten habe ich ja noch weniger Ahnung!!!

Gruß

Winni
Hallo-gruen Winni


Richter Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir wie Du heißt! Richter
  Zitieren
#6
Zitat:Original von Winni
Weiß irgendjemand wie ich wieder in einem normalen nervlichen Zustand komme???? Bitte?????

Oder das Zündschloss?

Eventuel ist der Kontakt im Zündschloss oxydiert und der Übergangswiederstand zu gross.
Daher zu wenig Spannung am Magnetschalter.
Auch mal die Sicherungshalter prüfen (sitzt die Sicherung fest drin?)
Alle Steckkontakte prüfen - eventuell Kontaktspray verwenden.

Gruß

Dirk
  Zitieren
#7
Hi Dirk,

Zündschloß ist gut. Das Ding was im Lenkrad sitzt ist einfach nur ein mechanischer Schalter, der mittels Bowdenzug zum eigenlichen Schalter unten an der Lenksäule führt. Hi hi, die Ammis, aber da ist alles i.O.

Dank Winni


Frohe Weihnachten

Wer besucht mich in der Klapse???
Hallo-gruen Winni


Richter Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir wie Du heißt! Richter
  Zitieren
#8
Genau, bei meiner Ex-77er hatte ich dieselben Symptome, es war die Andruckplatte vom/am Zündschloß.
Probiere mal einer externen Starterknopf oder ähnliches anzukabeln, wenn´s dann funkt ....
Hallo-gruen , .......  vette Grüße, Gerd

                 °°  °°  

  Zitieren
#9
Hallo, am besten erst messen, dann hast du schnell die Ursache gefunden,somit sparst Du Dir viel zeit.Man kann ja ganz einfach den Übergangswiderstand an der Zündkontaktplatte, ebenso am Magnetschalter an Klemme 30, 50 und 31 auf Motor-Karosserie messen. Ebenso würde ich mit dem Voltmeter an der Batterie messen,wieviel volt die bei voller belastung(sämtliche Verbraucher einschalten) bringt... Du hast eine wahrscheinlich Delco-Lima drin, die sind oft defekt.Ansonsten kann die Batterie noch die Ursache sein (Zellenschluß oder sulfatiert). Ich würde dann noch zwischen Batterie - und karosserie K.l31 messen, ob du einen Verbraucher hast der Strom zieht (nur dann bitte nicht starten, sonst raucht das Voltmeter ab.)
Mfg Axel
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum

kfz-holzer.de
  Zitieren
#10
Hallo Porter, hallo Axel,

danke für die Unterstützung.

Axel, ich habe absolut keine Ahnung von den Messmethoden. Ich kann gerade mal Volt messen und ob Spannung da ist oder nicht. Mit Prüflampe. Ich habe eine neue Batterie mit 640 A und 64 AH. Ich habe auch geschrieben, dass ich auch manchmal starten kann auch wenn die Kapazität der Batterie schwach ist,. Wenn ich die Vette länger als 3 Wochen stehen lasse ist die Batterie leer. Das liegt wohl an der serienm. Diebstahlsicherung. Wenn ich die Batterie anklemme zieht auch sofort ein Relais an. Ich denke das ist das der Diebstahlsicherung. Habe nun einen Hauptschalter installiert sehr versteckt. Ist jetzt die beste Diebstahlsicherung.
Also wenn die Batterie auch schwach ist so läßt sie sich starten und springt dann auf dem letzten Drücker an. Batterie kann ich also ausschließen. Lima könnte sein, wenn es da Kontakte gibt, die nicht immer richtig schließen oder so. Vielleicht noch eine Anmerkung.

Am Häufigsten tritt der Fehler auf wenn ich sehr viel starte. z. B. wenn ich die Zündung einstellen will und ich sehr oft starten muß bis sie anspringt zum Beispiel. Dann kann es sein das ich 5 ....6 mal starte und dann ist schluß. Dann muß ich warten,.....halbe Stunde....dann setze ich mich rein und sie Startet wieder ein paar mal.

komisch oder???

Gruß

Winni
Hallo-gruen Winni


Richter Sag mir Deinen Namen und ich sage Dir wie Du heißt! Richter
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Startschwierigkeiten C3 BJ71 warwickfna2020 10 2.073 27.05.2023, 08:52
Letzter Beitrag: Waterman454
  Startschwierigkeiten mit Magnetschalter / Anlasser Strippe 7 3.691 28.07.2012, 22:11
Letzter Beitrag: Frankie.bfh

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de