C3-Bodylift
#11
...grußliges Gefühl, wenn ich dran denke was da alles schief gehen kann, oder?
Ist das nicht doch eher ein echter "Profijob"?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
 [Bild: 31309181bd.jpg]
  Zitieren
#12
Türen würde ich in jedem Fall drinlassen und auch zu lassen. Grund ist, dass der Birdcage beim Cabrio nach oben offen ist und da eben alle Karosserieteile dranhängen. Beim Hochheben kommt auf diesen Bridcage durch die Überhänge vorn nd hinten ganz schön Druck...der Wird perfekt durch die Türen abgefangen (denen das bisschen mehr Druck auch nichts ausmacht).

Die Kühlerzarge kann sicher für eine Unterstützung des Hebens gut sein...keinesfalls aber für den Hebevorgang voll belasten...wenn Du pech hast, reißt es Dir den Vorderbau ab.

Die Hebegeschirre haben normalerweise 4 Grurte mit Haken, die an den oben bereits beschriebenen stellen eingehakt werden. Das ist exakt da, wo die A-Säule ist...also ein kleines Stück vor der Tür und exakt hinter der Tür...wo die B-Säule ist. Damit ist der Birdcage beim Hebevorgang optimal gestützt. Den Vorderbau und auch das Heck würde ich während der Lagerungsphase etwas unterstüzten, damit sich das nicht "aushängt".

...ich hab den Spaß mit der C2 auch schon hinter mir.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fragen zum Bodylift spainman 17 7.604 12.07.2002, 22:33
Letzter Beitrag: spainman

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: