Corvetteforum Deutschland
C3-Bodylift - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: C3-Bodylift (/showthread.php?tid=36756)

Seiten: 1 2


C3-Bodylift - Günni - 14.12.2008

Ich möchte die "Kunststoffhaut" meiner C3 (Conv.) abheben und auf ein Metallgestell ablegen um im Frühjahr das Ganze ein wenig zu modifizieren....
Kann ich die Karosserie vorne an der Kühlerzarge und hinten an den Gurtaufhängungen (unter dem Verdeckkasten) anheben - wird das ausreichen; hat das jemand schon mal so gemacht...???
Die Kühlerzarge sollte kein Problem sein - in die Gewindelöcher der Gurtaufnahme wollte ich 2 Haken machen und diese dort eindrehen.

Was meint Ihr..... Frage

Ich werde den Versuch bildlich versuchen hier zu dokumentieren - aber nur wenn's geklappt hat.... Grübeln

Hallo-gruen
Günni


- crossdriver - 14.12.2008

Zitat:(...)- aber nur wenn's geklappt hat....

hat bei mir so geklappt ...


- crossdriver - 14.12.2008

Die Spanngurte lassen sich auch direkt durchfädeln, so dass man sich die Schrauben sparen kann.

LG

Günter


- Günni - 15.12.2008

...auch 'ne sehr gute Möglichkeit!!!

Idee

Hallo-gruen
Günni


- Günni - 15.12.2008

Die Bilder kamen mir doch irgendwie bekannt vor - ich hatte wegen des Gestells für die Karosserie vor einigen Wochen schon mal hier nachgefragt.
Das Stahlgerippe für den Body ist fertig - auf Rollen mit Bremsen..... Geist Geist Geist

Aber mal 'ne ganz dumme Frage..... Grübeln Grübeln Grübeln

wo werden die Klauen denn "eingehängt".... nur an der Kante auf der die große Alulleiste montiert wird???

Hallo-gruen
Günni


- Günni - 15.12.2008

...dann müssen die Türen demontiert werden; wollte ich eigentlich vermeiden!!!

Hallo-gruen
Günni


- Wesch - 15.12.2008

Hallo

Die Türen werden komischerweise drangelassen, wenn man die Spanngurte benutzt.

Dass da etwas Druck auf die Türaussenhaut kommt, ist gewusst.

Sollte aber so gehen, wird ja so gemacht.

MfG. Günther


- crossdriver - 15.12.2008

Zitat:...dann müssen die Türen demontiert werden; wollte ich eigentlich vermeiden!!!

Die Türen musst du nicht wie auf dem Bild zu sehen abbauen, sondern nur aufmachen. Habe ich bei meiner 82er damals genauso gemacht.

Bei den Gurten hatte ich Angst, dass der Druck auf die Türblätter evtl. zu Schäden oder Kratzern führen könnte.

Beim Convertible würde ich die Türen auf jeden Fall vor dem Liften öffnen. Falls sich die Karosserie beim Abheben verziehen sollte, kann man dies dann mithilfe einer einfachen Lehre (Holzbrett) sofort erkennen und entsprechend gegensteuer. Bei geschlossenen Türen möchte ich lieber nicht wissen, was die Verspannungen anrichten könnten.

Um einen Verzug im Vorfeld auszuschließen, habe ich auf die Gewindestangen zurückgegriffen. Wollte vermeiden, dass sich die Gurte evtl. ausdehnen und sich die Karosserie verspannt.

LG

Günter


- Wesch - 15.12.2008

Hallo

Um Verzug von vornherein auszuschliessen, sollte man die Türen abbauen und eine feste Eisenstange vom oberen Scharnier zur B-Saeule befestigen.

Ausserdem darauf achten, dass der Vorderbau mit angehoben wird , bzw gestützt ist, da man sonst die Nase abbrechen kann, wenn man etwas Pech hat.

Muss nicht sein, aber ist schon passiert.

MfG. Günther


- Günni - 16.12.2008

Wesch - wo bleibt der Mut zum Risiko...... Teufel Teufel Teufel
Wird schon schiefgehen Augenrollen Augenrollen Augenrollen

Hallo-gruen
Günni