Motoröltemperaturen C5
#11
Gemäß dem US-Forum habe ich folgende Schlüsse ziehen können (Quellen dort: FLP & Yank - die Getriebespezialisten):

1. Die Getriebeöltemperatur bei Automatik sollte so niedrig wie möglich liegen, jedoch 94°C nicht überschreiten
2. Auch sollte die Temperatur 50°C nicht unterschreiten

---

Motoröltemperatur liegt bei Tempomat 160km/h bereits jenseits der 100°C. Bei schneller Gangart sind es leicht deutlich mehr. In der Stadt um die 110°C.
  Zitieren
#12
Wer über 150°C Öltemperatur im Getriebe liegt hat noch ganz andere Probleme: Die Elektronik wird gekocht........ Teufelfeuer
Das schließt auch die Stellelemente im Ventilblock mit ein.


Die zu niedrige Temperatur ist deshalb nicht gut, weil dann die Additive im Öl nicht richtig arbeiten können und eventuell Kondensatbildung stattfindet.
ATF ist eine Wissenschaft für sich....... Augenrollen
TEST TEST TEST
  Zitieren
#13
also ich denke ein Ölkühler zahlt sich für das Motoröl ganz sicher aus!°
Über 100 Grad sind nicht toll für den Motor und verkürzen sicher die Lebensdauer.

Beste Grüße
  Zitieren
#14
Zitat:1. Die Getriebeöltemperatur bei Automatik sollte so niedrig wie möglich liegen, jedoch 94°C nicht überschreiten

da gibt es aber - auch hier - noch ganz andere meinungen. meine recherchen haben ergeben, daß beim getriebe ab 127° probleme auftreten können und die grenze - die hier im forum jemand heruasgefunden hatte - sollen lt. general bei -glaube ich - 134° liegen. Grübeln

für den motor wurden hier auch schon werte von 140° bis 160° als mehr oder minder "unbedenklich" gepostet. Hallo

die 94° überschreite ich bei etwas schnellerer fahrt - trotz GÖK! - eindeutig und regelmäßig. aber bei knapp über 100° war bislang dann schluß. außer wenn es draußen richtig gut warm ist ... Teufelfeuer Teufelfeuer Teufelfeuer

drum schone, wer sich länger bindet... OK!
[Bild: 5.gif][SCHILD=12]... aber wer weiß das schon?![/SCHILD][Bild: 6.gif]
  Zitieren
#15
Wo hast Du denn diese anderen Meinungen gefunden? Der General löst bei 266°F die Warnung aus (nur dann ist es i.d.R. auch schon zu spät).

Bitte mit Quelle - möchte mich da gerne weiter einlesen. Bislang sehen alle Quellen, die ich gefunden habe, 100°C als tödlich an.

Zum GÖK: Weiß ja nicht wie Du wo fährst, aber selbst ohne GÖK schaffe ich 100°C nur in der Stadt oder extremer Landstraßenhatz. Auf der Bahn sind es max. 95°C - ohne GÖK. 2002er C5.
  Zitieren
#16
Hängt die Öltemperatur nicht auch vom verwendeten Öl ab?
Welches Motoröl könnt ihr für die Vette empfehlen? Narr
  Zitieren
#17
Zum Thema Automatikgetriebe bitte hier weiter machen:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?...20517&sid=
C5_Coup_sil_60.png
  Zitieren
#18
Eigentlich braucht man gar keinen Ölkühler - es gibt doch -W60-Öle! Bloss-weg-hier
  Zitieren
#19
Lustig, einer schreibt über Getriebeöl der andere über Motoröl.
Also beim Getriebeöl komme ich so gut wie nie über 100 Grad meistens zwischen 80-100, abe allerdings auch ein anderes Getriebeöl rein (kann mich an die genauen Temperaturen vorher nicht mehr erinnern waren aber mit edem originalen höher)

@Martin

W60???

Geist
  Zitieren
#20
Was spricht gegen eine hohe Motoröltemperatur (ich rede von Temperaturen << 150°C)? GM hat sich dabei, so sagt man im US-Forum, etwas gedacht, als sie die C5 deutlich heißer haben laufen lassen als die LT1 / LT5.
(1) Emissionen
(2) Je wärmer das Öl, desto weniger Reibung.

In wieweit das stimmt weiß ich nicht! Diskussionsbedarf!
  Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de