Und noch eine Innenraum-Resto
Vor dem nächsten Schritt, der Montage des Fahrer-Panels, musste ich noch einige Vorbereitungen treffen.

Als erstes war eine der seitlichen Halterungen lose und wackelte wie ein Lämmerschwanz. Das Problem konnte relativ schnell durch ausbohren und neu vernieten bereinigt werden.

[Bild: 17296523fh.jpg]

Da ich für Rallyezwecke einen Tripmaster benutzen möchte, habe ich die Chance genutzt und den für die Ansteuerung erforderlichen Abnehmer an der Tachowelle montiert. Habe ich erwähnt, dass ich bereits eine neue Tachowelle eingebaut habe? Wenn nicht, sei es hiermit geschehen.

Ich habe mir den Platz für den Abnehmer sorgfältig ausgesucht. Zum einen ist ein Stück gerade verlaufende Tachowelle erforderlich, zum anderen darf er natürlich nicht mit dem ganzen andere Brimborium unter dem Fahrer-Panel kollidieren. Nachdem ich die Markierungen gesetzt habe war der nächste Schritt das Ziehen der Tachowelle aus der Schutzhülle. Das hat problemlos funktioniert und ich konnte zudem feststellen, dass die Welle Von Seiten des Herstellers gut geschmiert war.

Dann kam der Teil, der mir etwas Schmerzen bereitet hat: Die Tachowellenhülle musste aufgetrennt und etwas gekürzt werden! Dremel sei Dank war das ziemlich schnell erledigt. Hier seht Ihr die einzelnen Teile vor der Wiedervereinigung:

[Bild: 17296526bk.jpg]

Und hier das Ergebnis nacht getaner Arbeit:

[Bild: 17296527kp.jpg]

Mike
  Zitieren
Das war heute Nachmittag. Als letztes für heute hatte ich mir die Montage des Fahrer-Panels vorgenommen. Aber wie es im Leben mal so ist, ich hatte den zweiten Schritt vor dem ersten gemacht Kopfschütteln. War mir eigentlich schon klar, als ich gestern die Jungs von ACP besucht habe und die Jungs, wie immer, mich mit weisen Ratschlägen aus der Praxis versorgt haben Bypass.

Ich habe gedacht, das ich trotz Dash-Pad und Lenksäule wenn auch nicht viel, aber soeben genug Platz habe um das Panel zu montieren. Habe es natürlich heute morgen mit dem alten Panel probiert. Hat super funktioniert, Bedauerlicherweise habe ich die Rechnung ohne Tacho und Drehzahlmesser gemacht!

Jetzt gab es nur 2 Optionen, das Dash-Pad wieder ausbauen oder die Lenksäule. Nach einem Kaffee und einer Zigarette habe ich mich für die Lenksäule entschieden. Inzwischen habe ich ja Übung mit dem Teil und nach nicht einmal 10 Minuten hatte ich die Lenksäule wieder aus dem Auto heraus.

Ich hoffe, nun ist alles bereit um morgen das Fahrer-Panel zu installieren.

Ich gehe jetzt einen Prost!

Gruß
Mike
  Zitieren
Prost Prost! Prost! Prost! Mike,

Und tolle Arbeit Respekt

Deine Doku ist Gold Wert und beflügelt zur Nachahmung! Dafür

Yeeah! Feixen Yeeah! Feixen

Grüße
Lars
C3 with Strokerkit  huahua
  Zitieren
Zitat:Original von Vette-LR


Deine Doku ist Gold Wert und beflügelt zur Nachahmung!

...oder schreckt ab dumdidum

Gruß
Uwe (der sich sowas nicht trauen würde)
Zwinkern
.
[Bild: 9239264lpt.jpg]

"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit." Großes Grinsen
  Zitieren
Uwe,

dann habe ich noch einen Beitrag für Dich.

Nicht das ich in der Zwischenzeit untätig gewesen wäre. Der Plan war eigentlich, bis zum Wochenende das Fahrer-Panel zu installieren. Schlau, wie ich nun mal bin, hielt ich es für eine gute Idee, die Rückstellwelle des Tagesmeilenzählers zu schmieren. Dazu wollte ich ihn an der Schraubverbindung oben am Gehäuse lösen.

Das Ergebnis, trotz außerordentlich vorsichtiger Herangehensweise, war folgendes:

[Bild: 17328366su.jpg]

[Bild: 17328367dx.jpg]

Ich hatte das Sch....ding auf einmal komplett in der Hand Teufelfeuer. Und trotz diverser Versuche nicht wieder am Gehäuse festbekommen haarsträubend.

Ich habe deshalb einen weiteren Thread aufgemacht, um Tips von den Fachleuten zu bekommen. Die Montage des Fahrer-Panels war damit hinfällig und ich habe das Wochenende nicht in der Halle verbracht!

Gruß
Mike
  Zitieren
Auch wenn das Rückstellwellen-Problem in einem anderen Thread behandelt wurde, füge ich die einzelnen Schritte der Vollständigkeit halber hier ebenfalls ein.

Den heutigen Tag habe ich weitgehend damit verbracht, die Rückstellwelle wieder montagefertig zu machen. Auf der Basis der Hinweise aus dem anderen Thread habe ich zunächst die Verschraubung gelöst (Hitze und Gewalt helfen nicht immer, aber in diesem Fall dann doch). Jumping

Danach habe ich die Hülse, die am Gehäuse befestigt ist, etwas mit der Schlüsselfeile bearbeitet und mit UHU Plus 300 endfest von außen (bei lokal 180 Grad Hitze zum Erreichen der Endfestigkeit) am Gehäuse befestigt.

[Bild: 17328525wc.jpg]

Nachdem diese Verklebung eine erste Grundfestigkeit erreicht hat, habe ich von innen der Hülse weiteren Kleber zugeführt und zusätzlich eine aufgebohrte Unterlegscheibe zur Erhöhung der Festigkeit eingeklebt (danke Herbert für diesen Tip).

[Bild: 17328526lm.jpg]

[Bild: 17328527yu.jpg]

Jetzt liegt das Gehäuse in der gut temperierten Hallenküche und ist hoffentlich morgen früh ausgehärtet. Dann geht es weiter mit dem Fahrer-Panel. Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass ich natürlich die Welle etwas geschmiert habe, just in case.

Drückt mir die Daumen
Gruß
Mike
  Zitieren
Weiter geht's. Die Verklebung ist mittlerweile ausgehärtet und hält wirklich gut. Also habe ich die Rückstellwelle wieder an ihren Platz gebracht und damit die Vorbereitung des Fahrer-Panels für den Einbau abgeschlossen.

[Bild: 17346322dn.jpg]

[Bild: 17346323xj.jpg]

Nach Einbau habe ich natürlich gecheckt, ob die Rückstellung tatsächlich funktioniert. Tut sie, ich hoffe auch nach dem Einbau des Panels.

Die Wartezeit habe ich mit weiteren kleineren Arbeiten gefüllt. So z.B. mit der Montage der einzelnen Teile der Handbremskonsole, der Reinigung und Reparatur des zerlegten Heizungsreglers etc. Langweilig wird es also nicht.

Gruß
Mike
  Zitieren
Soweit war also alles für die Montage des Fahrer-Panels bereit. Heute konnte ich mich dann in eine unbequeme Sitzposition im Auto begeben und Stück für Stück die Einzelteile wieder an ihren Platz bringen.

Im Nachhinein bin ich schon froh, dass ich die einzelnen Kabel beschriftet habe. Zwar ist auf der Rückseite der Gehäuse des Tachometers wie Drehzahlmessers bezeichnet, welches Kabel wohin kommt (grey, light blue etc.). Aber wie will man das lesen, wenn man das Panel auf dem Schoß hat und die Beschriftung auf der abgewandten Seite der Instrumente angebracht ist? Mit Helfer natürlich kein Problem, war aber keiner da.

Wichtig und nicht vergessen, der Teil des Kabelbaums, der später mit der Lenksäule verbunden wird, muss zwischen Tacho und Drehzahlmesser vor der Endmontage nach unten geführt werden!

Nachdem alles an seinem Platz und zuletzt der (besch......) Lichtschalter wieder mit Vakuum und Stecker versorgt war, das Panel nach vorne drücken und festschrauben, fertig. Denkste! Motzen

1. Es ist schon eine Fingerübung, den Luftkanal (der vorher an seinem Platz befestigt werden muss, nachher hat man eigentlich keine Chance) an die richtige Position zu bekommen, um ihn über die Lüftungselemente am Panel zu bekommen.

2. Irgendwo hakt immer was, z.B. die Halterung für die Fußraumbeleuchtung oder Teile des Kabelbaums, die rechts weiter laufen, der Hebel für die Motorhaube oder, oder, oder...

Irgendwann hat es geklappt und ich konnte das Panel mit dem Dash-Pad verbinden. Auch das geht nur mit Geduld und Probieren, bis man die Schrauben drin hat. Geduld!!!

Nun sollte es doch kein Problem sein, die beiden Schrauben am Türrahmen festzuschrauben. Ja, wenn das Panel nicht noch gehörig Spannung hat, wird das wohl im ersten Anlauf gelingen. Bei mir leider nicht. Die obere Schraube war kein Problem, die untere sehr wohl. Zum einen war dort die Spannung am größten und zugleich der Platz für den Schraubenzieher am geringsten. Letztlich habe ich einen Spanngurt genommen, das Panel unten in Position gezogen und dann die Schraube befestigt. Hat tatsächlich geklappt.

Anschließend noch von unten Drehzahl- und Tachowelle befestigen, den Haupt-Kabelbaum in seine Halterung bringen und die letzten noch offenen Verbindungen schliessen. Leider waren, soweit ich sehen konnte, 2 Lampen aus ihrer Halterung gesprungen. Ich habe sie aber, wenn auch sehr mühsam, ohne Abschrauben des Panels wieder festbekommen.

Und hier ist das Endergebnis. Ich bin, auch in Bezug auf die Passung, durchaus zufrieden. Zudem wird sich das Ganze ja noch setzen.

[Bild: 17346747lu.jpg]

[Bild: 17346748fo.jpg]

Hurra Jumping, eine wesentliche Baustelle geschlossen.

Mike
  Zitieren
Hallo Mike, Hallo-gruen

Sehr schön gemacht und sehr gut umgesetzt! OK!

Prost! Prost! Prost! Prost! Prost! Prost!

Grüße
Lars
C3 with Strokerkit  huahua
  Zitieren
Da das letzte Foto von der Passgenauigkeit des Fahrer-Panels nicht besonders gelungen ist, hier nochmals eine andere Perspektive, die es besser verdeutlicht:

[Bild: 17380188bu.jpg]

Mike
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  was ist das für eine Relais? C3 Kalle 24 2.757 07.04.2024, 13:01
Letzter Beitrag: kalle1
  Resto 69er BB zuendler 1.769 675.077 16.01.2024, 20:42
Letzter Beitrag: tronitec
  Noch son 68er Ding ? Wesch 15 2.385 28.12.2023, 12:26
Letzter Beitrag: Oeli
  82er CE: Plötzlich nur noch am Kotzen - springt nicht mehr an. Daedalus 57 13.319 13.09.2023, 19:27
Letzter Beitrag: Daedalus
  1975 C3 Resto topgun38 2 1.915 10.02.2023, 14:29
Letzter Beitrag: topgun38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Forenübersicht
Technikforen
-- C 1 Technikforum
-- C 2 Technikforum
-- C 3 Technikforum
-- C 4 Technikforum
---- C4 ZR-1 Technikforum
-- C 5 Technikforum
---- C5 Z06-Technikforum
-- C 6 Technikforum
---- C6 Z06-Technikforum
---- C6 ZR1-Technikforum
-- C7 Technikforum
---- C7 Z06 Technikforum
-- C8 Diskussionsforum
-- Tuningforum
-- Allgemeines Technikforum
---- OBD2
Other Vette-Stuff
-- Man sieht sich
---- Nachbetrachtungen
---- Stammtische Deutschland
------ Baden-Württemberg
------ Bayern
------ Berlin/Brandenburg
------ Hessen
------ Nordrhein- Westfalen
------ Niedersachsen/HB/HH
------ Rheinland-Pfalz
------ Sachsen
------ Thüringen
------ Schleswig Holstein
---- Stammtische Österreich
------ Wien / St. Pölten
---- Stammtische Schweiz
------ Ostschweiz/Vorarlberg
------ Treffen Schweiz
-- Jäger & Sammler
-- Vettetalk
---- Reiseberichte
-- Corvette-Bilder der Mitglieder
---- Membervideos
-- Sonstige Schöne Vettepics
---- Corvettevideos
-- Vettelady's Corner
-- Wissenswertes & Kurioses
-- Werkstätten & Händler
-- CORVETTE & Parts - For Sale!
---- laufende Auktionen bei EBAY
---- Transporthilfeforum
---- for sale - Alles ohne Corvette!
-- Wanted !
-- Wer weiß was
---- Fragen vor dem Kauf
-- Paragraphen & Pamphlete
Smalltalk und Forumsschnack
-- Über dieses Forum
---- Teammitteilungen
---- In Memoriam
-- Hallo, ich bin's!
-- Motorsport
-- Off Topic
---- Jux & Dallerei
---- Das Club-Forum
---- Don't feed the troll!
-- Glückwunsch- und Grußforum
-- Bits und Bytes
-- Comic-Forum
-- Das Modellautoforum
-- Testforum
Händlerangebote
-- Info-Forum
-- ACP Euskirchen
-- Dyno-Center
-- KTS American Parts
-- Corvetteproject (Molle)
-- Schmidt Revolution
-- NCRS Central Europe
-- IDP-CORVETTE ( INJA )
-- TIKT Performance Parts
-- BG Sportwagen
-- SPEEDSTYLE
-- V8Lounge
-- AVI Schilling & Wendt Assekuranzmakler
-- Autosalon am Park GmbH
-- NCRS Central Europe
-- Hoffmann Classics
-- CCRP Austria
-- RockAuto.com
-- Stingrays-Shop.com
-- corvetteparts.de