03.12.2003, 13:13
Vor ca. 3 Jahren hatte ich mit dem Motorenentwicklungsbereich meines Unternehmens (bei dem ich beschäftigt bin) zu tun.
Die haben dieses Thema über viele Jahre hinweg untersucht und mir erzählt, daß bei einem neuen Motor, d.h. einer Konstruktion der letzten Jahre und mit einer geringen Laufleistung ein richtiger Kaltstart in etwa dem Verschleiß entspricht, der beim Fahren mit einem warmen Motor über ca. 70 Kilometern entsteht.
Von daher könnte die Aussage von Raimund von einem Verschleiß 1.000 km entsprechend für ältere Motoren durchaus zutreffend sein.
Zu diesem Thema gab es vor ca. einem Jahr einen Beitrag im Oltimer Markt. Ich werde den mal raussuchen und dann berichten.
Wichtig erscheint mir auch die gefahrene Drehzahl im kalten Zustand.
Rest folgt.
Die haben dieses Thema über viele Jahre hinweg untersucht und mir erzählt, daß bei einem neuen Motor, d.h. einer Konstruktion der letzten Jahre und mit einer geringen Laufleistung ein richtiger Kaltstart in etwa dem Verschleiß entspricht, der beim Fahren mit einem warmen Motor über ca. 70 Kilometern entsteht.
Von daher könnte die Aussage von Raimund von einem Verschleiß 1.000 km entsprechend für ältere Motoren durchaus zutreffend sein.
Zu diesem Thema gab es vor ca. einem Jahr einen Beitrag im Oltimer Markt. Ich werde den mal raussuchen und dann berichten.
Wichtig erscheint mir auch die gefahrene Drehzahl im kalten Zustand.
Rest folgt.
Viele Grüße
Wilfried
Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
Ein Mann verkauft seine Corvette nicht!!!
Wilfried
Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
Ein Mann verkauft seine Corvette nicht!!!