02.12.2003, 22:08
Hallo!
Mal eine Frage, das häufige Anlassen bei noch nicht erreichter Betriebstemperatur des Motors betreffend :
Wie bei vielen Kurzstrecken / Stadtfahrten üblich, muß der Motor häufig abgestellt und kurze Zeit später erneut gestartet werden. Schadet es dem Motor (nicht dem Anlasser - der leidet natürlich mehr...)? Ich meine nicht unbedingt nur die Winter-Eiskalt-Kaltstarts, sondern allgemein übers Jahr.
Persönlich vermeide ich so etwas mit meiner Vette - Einkaufen fahre ich eh nur sehr selten damit.
Oder ist das alles zu vernachlässigen, wenn der Wagen vor dem endlichen Abstellen richtig warmgefahren wurde (das mache ich z.B. grundsätzlich, wenn die eigentliche Sache es nicht ermöglicht)?
Gruss, Blake
Mal eine Frage, das häufige Anlassen bei noch nicht erreichter Betriebstemperatur des Motors betreffend :
Wie bei vielen Kurzstrecken / Stadtfahrten üblich, muß der Motor häufig abgestellt und kurze Zeit später erneut gestartet werden. Schadet es dem Motor (nicht dem Anlasser - der leidet natürlich mehr...)? Ich meine nicht unbedingt nur die Winter-Eiskalt-Kaltstarts, sondern allgemein übers Jahr.
Persönlich vermeide ich so etwas mit meiner Vette - Einkaufen fahre ich eh nur sehr selten damit.
Oder ist das alles zu vernachlässigen, wenn der Wagen vor dem endlichen Abstellen richtig warmgefahren wurde (das mache ich z.B. grundsätzlich, wenn die eigentliche Sache es nicht ermöglicht)?
Gruss, Blake