07.06.2011, 16:57
Hallo
Und demnach welche Kupplung du verbaut hast, bzw welchen Kupplungsausrückhebelumlenkknopf ( einstellbar ), kann mann sogar dort unten einstellen.
Das kann die benötigte Druckkraft des Fusses etwas beeinflussen, stellt man den Ausrückhebel optimal ein.
Original ist da aber nichts einzustellen, da fixer Knopf.
MfG. Günther
Und demnach welche Kupplung du verbaut hast, bzw welchen Kupplungsausrückhebelumlenkknopf ( einstellbar ), kann mann sogar dort unten einstellen.
Das kann die benötigte Druckkraft des Fusses etwas beeinflussen, stellt man den Ausrückhebel optimal ein.
Original ist da aber nichts einzustellen, da fixer Knopf.
MfG. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
![besoffen besoffen](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_drunk.gif)