20.05.2011, 10:35
Zitat:Original von Thomas V
Ideal für mich als "C" Hasser
Sieht viel übersichtlicher aus.
Jo, C mag ich auch nicht wirklich, Basic auf dem C64 war immer noch am schönsten
![Yeeah! Yeeah!](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_cooler.gif)
Das hier finde ich aber echt ok, übersichtlich und relativ leicht zu verstehen und vor allem auf eigene Projekte zu adaptieren.
Zitat:Ich bin ja eigentlich totaler Assembler Freak.
Öhm! Stehst Du auch auf Peitsche und sowas? Hihi
![Blaulicht Blaulicht](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/cop.gif)
Zitat:Michael, welches Arduino Board würdest Du denn empfehlen?
Direkt was dickes, oder ein Uno?
Der normale Uno ist schon "was dickes", es gibt auch noch deutlich kleiner Varianten. Der Uno ist aber sehr universell, man kann Ihn schön neben ein Breadboard (das weiße mit den Löchern) bauen und dann die Erweiterungen einfach lötfrei anstecken, oder man steckt Direkt eine Huckepack-Platine drauf.
Vorteil Uno: Der Prozessor ist gesockelt, wenn man das Ding himmelt, kann man günstig einen neuen draufstecken. Bei Seeedstudio.com gibts Arduino-Nachbauten, die sind günstiger, aber SMD-Bestückt. Da ist es mit dem Austauschen natürlich schwer. Generell sind die Dinger aber sehr robust.
Hier ein Arduino-Nachbau von Seeedstudio (22$):
LINK
Die komplette Serie sieht man hier:
LINK
Sparkfun aus den USA ist auch sehr zuverlässig:
Arduinos bei Sparkfun
Bei Solarbotics habe ich auch schon bestellt, auch problemlos:
Arduinos bei Solarbotics (USA)
Die haben nebenbei auch den kleinsten Arduino überhaupt - die ganzen Bauteile werden AUF (!) den Microcontroller gelötet, das ganze Ding kann man dann in ein Breadboard oder einen Sockel stecken:
![[Bild: ardw-img_0351_ps.jpg]](https://www.solarbotics.com/assets/images/kardw/ardw-img_0351_ps.jpg)
Sehr nette Sachen (neben den Arduinos) gibt es auch bei Adafruit.com, die haben schöne Bausätze - unter anderem eine Röhren-Uhr. Die steht auf meiner pers. Wunschliste
![Engel-3 Engel-3](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_engel2.gif)
Adafruit
Zitat:Hier kaufen oder in Hongkong?
Mit Seeedstudio hatte ich bisher nur beste Erfahrungen. Versandkostenfrei ab 50$, gute Preise, Zahlung per Paypal, schnelle Lieferung. Das ist der Vorteil gegenüber Sparkfun oder Solarbotics, da kostet der Versand. Aber auch die haben immer prompt und problemlos geliefert.
Ich würde erst mal eine "Grundausstattung" (Arduino Uno, 1-x Breadboards, ein paar LEDs, Widerstände, vielleicht ein Relais-Shield) bei Seeedstudio bestellen, und dann mit Seeedduinos weitermachen. Den Arduino Uno sozusagen als Testgerät nehmen, und wenn etwas dann funktioniert, einfach was günstigeres genommen...