21.07.2010, 11:30
Hallo Gemeinde,
ich würde hier vorschlagen, bevor weiter im Dunkeln gestochert wird, in die Werkstatt zu gehen und einmal das Klimaservicegerät anzuschliessen. Man sieht einmal den Druck der Anlage, und kann bei laufendem Motor mit Klimaanlage eingeschaltet, auf der Hoch- und Niederdruckseite die Drücke sehen und eine entsprechende Diagnose stellen. Sollten die Drücke in Ordnung sein, kann man weitersuchen und zum Beispiel die Klappen per Tech 2 mit dem Stellgliedtest prüfen. Sehr viel mehr kann es ja nun nicht mehr sein.
Die Frage der Überfüllung stellt sich hier ja nicht mehr, da von Molle beantwortet. In der Tat ist die Füllmenge baujahrabhängig wie ich bei meinem Klimaservice vor kurzem festellen musste, da ich auch verschiedene Angaben gefunden habe. Bei mir war zum Glück der passende Aufkleber im Motorraum.
Viel Erfolg und Grüße in die Runde,
Achim
ich würde hier vorschlagen, bevor weiter im Dunkeln gestochert wird, in die Werkstatt zu gehen und einmal das Klimaservicegerät anzuschliessen. Man sieht einmal den Druck der Anlage, und kann bei laufendem Motor mit Klimaanlage eingeschaltet, auf der Hoch- und Niederdruckseite die Drücke sehen und eine entsprechende Diagnose stellen. Sollten die Drücke in Ordnung sein, kann man weitersuchen und zum Beispiel die Klappen per Tech 2 mit dem Stellgliedtest prüfen. Sehr viel mehr kann es ja nun nicht mehr sein.
Die Frage der Überfüllung stellt sich hier ja nicht mehr, da von Molle beantwortet. In der Tat ist die Füllmenge baujahrabhängig wie ich bei meinem Klimaservice vor kurzem festellen musste, da ich auch verschiedene Angaben gefunden habe. Bei mir war zum Glück der passende Aufkleber im Motorraum.
Viel Erfolg und Grüße in die Runde,
Achim
Objects in mirror are loser...