Bordcomputer setzt sich jedesmal nach Start zurück
#1
Hallo zusammen,

also ich bin kurz davor eine neue Batterie zu bestellen, aber wollte mich nochmals absichern, ob ich überhaupt mit meiner Entscheidung richtig liege?

Über dem Winterschlaf, hatte ich leider das Batterieladegerät CTEK XS3600 mit dem falschen Modus betrieben. Anstatt Mode 14,7V/3.6A für AGM und Optima-Batterien habe ich den Mode 14.4/3.6A Mode ausgewählt hab. Kopfschütteln haarsträubend

Meine Vermutung ist, dass ich dadurch die Batterie ( Optima Yellow Top Model 8014-254) beschädigt habe. Tatsache ist natürlich auch, dass die Batterie auch schon fast über 8 Jahre alt ist. dumdidum

Spannung bei Leerlauf: zw. 13.4V bis 14.2V
Spannung bei Motor aus: zw. 11.4V bis 11.9V

Also die Corvette startet zwar, aber nicht wie gewohnt und zwar verzögert sie sich und der Bordcomputer tut sich zurücksetzen. D.h. die letzte Einstellung ist erlischen. Da die Corvette US-Version ist, tut Sie auf meilen umstellen, 3-4x hatte ich sogar dass die ABS und Spurhalteassistentleuchte leuchtet. Nach neuem Start erlisch dann die Fehlermeldung.

Frage: Ist es wie vermutet die Batterie, oder vielleicht doch der Anlasser oder sogar die LiMa?

Vielen Dank vorab für eure Antworten.

Viele Grüße
GG
Corvette POWER!!
  Zitieren
#2
Spurhalteassistent???
  Zitieren
#3
Danke für dein Hinweis, es sollte natürlich das traction system sein. Sorry 😅
  Zitieren
#4
Also, die Lima ist doch wohl i. O. Wenn die Spannung über 13,2 V liegt, kann man das ausschließen. Wenn der Regler oder der Gleichrichter in der Lima kaputt geht, dann ist die Spannung sehr hoch oder nur noch Batteriespannung.

Ich hatte es diese Saison auch so, dass Bordcomputereinträge gelöscht waren. Mit neuer Batterie ist das wieder i. O.

Grüße
Ralph
  Zitieren
#5
Hatte das gleiche Problem, mit neuer Batterie war es wieder in Ordnung
Gruß, Midnight-Cruiser Hallo-gruen
  Zitieren
#6
Heute Batterie ausgewechselt, alles wieder gut. Vielen Dank für eure Kommentare 🤗
Corvette POWER!!
  Zitieren
#7
Hallo nochmals,

also das mit dem Fehler Service Active Handling, Service ABS und Service Traction System leuchtet weiterhin.
Jedoch ist das Fehlerbild immer gleich.

Vette starten, kurz fahren und dann Motor aus. ( hier alles gut und leuchtet nichts - also bei Kurzfahrten)
Nach 10-30 min erneut Starten ( Vette in Park Position)
Nach erneutem Start Service ABS-Leuchte und Service Traction System Leuchten gehen an.
Ich fahre dann so mit Leuchten ca. 10-15 min.
Dann Motor aus und nach ca. 1 min wieder starten und dann erlischen wieder die Leuchten ?

Kabelbruch?
Steckerproblem?

Falls ja, wo muss ich da schauen, bzw. wo ist das ABS-Modul und die dazugehörigen Kabelverbindungen im Motorraum, etc.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gerne falls das Thema schon mal besprochen war mir den Link zuschicken.

Ich hab schon auch überlegt einen neuen Thread zu öffnen, wollte mal aber mit dem hier fortfahren.

Viele Grüße
Gorgeous G-Vette
Corvette POWER!!
  Zitieren
#8
Moin,


und auch hier würde ich einmal den Zündchloßschalter näher betrachten... siehe auch

https://www.corvetteforum.de/showthread....bedienteil

kann immer auch der Grund sein... (bei mir war auch genau das und noch 2 andere Probleme danach gelöst)

Viel Glück

Martin
Hier könnte Ihre Werbung stehen ... Großes Grinsen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zündkerzenstecker lassen sich nicht lösen seneka1 36 4.544 26.03.2025, 16:19
Letzter Beitrag: seneka1
  Fahrersitz bewegt sich nach vorne Andreas-CH 3 1.926 17.10.2023, 23:24
Letzter Beitrag: er12345
  Kühlmittel läßt sich nicht ablassen Barbos 54 11.831 16.09.2023, 22:02
Letzter Beitrag: stumpjumper76
  Tempomat nach Umbau A4 auf MN6 ohne Funktion er12345 2 2.068 20.05.2023, 23:28
Letzter Beitrag: er12345
  Batterie entlädt sich uwekilon 14 5.662 24.02.2023, 18:34
Letzter Beitrag: Tom V

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste