18.02.2010, 23:53
Zitat:Original von chevyforever
Der Unterschied liegt in der Leistung, "Aggregatgröße" und dem Preis. Wobei das "kleine" 2-Zylinder-Aggregat weniger kostet, aber mehr leistet...
Hallo Rico,
wenn ich richtig gelesen habe ist der 2-Zylinder Kompressor derjenige der die größere effektive Abgabeleistung (1050 L/min.) hat, somit etwas teurer ist. Der 4-Zylinder Kompressor hat nur eine Abgabeleistung von 950 L/min.
Hingegen ist der 2-Zylindrische durch die kompaktere Bauform etwas kleiner und leichter. (das hast Du wahrscheinlich gemeint) Die elektrische Leistung ist identisch.
Zitat:1. Zum Anschluß sollte doch so ein Stern-Dreieck-Schalter funktionieren oder muß es so eine teure Stern-Dreieck-Schaltung sein?
Wenn der Stern-Dreieck-Schalter für diese Leistung ausgelegt ist (was ja hier der Fall ist) reicht der völlig aus. Die Schützschaltung mit eingebauten Motorschutzschalter kannst Du dir sparen. Schaltungstechnisch macht Sie nichts anderes und einen Motorschutzschalter hast Du laut Datenblatt schon im Kompressor integriert.
Wenn Du E-mail Kontakt zum Hersteller hast, frag Ihn mal was unter „Anlaufentlastung“ zu verstehen ist. (das steht auch im Datenblatt) Vielleicht reicht das ja schon, und Du brauchst gar keine zusätzliche Verschaltung! Bzw. kannst Du den Preis erfragen, der fällig wäre wenn Sie Dir die Stern-Dreieck-Schaltung (laut Datenblatt „Schaltgerät“) gleich mit integrieren. Das wird sicherlich auch so ein Schalter sein, aber vielleicht bekommst Du Ihn so billiger als einen separat gekauften. (ich hoffe Du verstehst wie ich das meine „als Paket/Mengenrabatt“) Außerdem passt denn alles Technisch und Optisch zusammen. Fragen kostet nichts!
Zitat:2. Der Kompressor steht ziemlich weit von der Stromversorgung entfernt (ca. 30m). Läßt sich die Entfernung mit einem herkömmlichen 32A Verlängerungskabel überbrücken?
Bei den 7,5KW Leistung hast Du einen Nennstrom von ca. 19A (das ist der Strom der nach dem Anlauf, und Umschaltung auf Dreieck ständig fließt) Was die Anlaufentlastung bringt kann ich derzeit noch nicht sagen. Bei Stern-Dreieck-Schaltung hättest Du ca. 6,5A Nennstrom im Sternbetrieb. Also dürfte der Anlassstrom Ia ca. 5x In (Nennstrom) sein. (5 x 6,5 =32,5)
Wie hoch der Anlassstrom in Wirklichkeit ist hängt natürlich vom Motor ab. Das ist natürlich alles nur Theorie, die Praxis sieht da meistens anders aus.
In der Regel werden Zuleitungen zu Motoren mit trägen Sicherungen bestückt, da kann der Anlaufstrom (der ja nur sehr kurz fließt) auch mal etwas höher sein.
Also würde ich mal sagen, ohne die genauen Hintergründe zu wissen, das Dein 32A Verlängerungskabel ausreicht. Vorausgesetzt der Leitungsquerschnitt stimmt! (min.4mm² oder mehr)
Diese Angeben sind ohne Gewähr.
